Santa Rosa: Wieviel Unterschied zwischen 800MHz und 667MHz RAM???

Bud Spencer

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.03.2006
Beiträge
1.831
Hi Leute,

die neuen Santa Rosa Plattformen haben ein FSB von 800MHz. 667MHz Speicher ist aber günstiger.

Nun ist meine Frage, wieviel Performance-Unterschied zwischen dem Einsatz von 800MHz und 667MHz Speicher gibt.

Bei 800 MHz Speicher würde die CPU FSB ja synchron dazu laufen, was eigentlich mehr verspricht??? Oder handelt es sich um ein einstelligen prozentualen Betrag, um welchen es dann schneller läuft?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Auch bei Santa Rosa ist der Speicher "nur" mit 667MHz angebunden, egal ob da ein 800er oder 667er RAM drinsteckt.

Schlussfolgerung: kein Geschwindigkeitsunterschied
 
Spezifikation von Intel, irgendwo hier im Forum geistert auch eine Grafik von der Intel Seite rum.
Warum das so ist, weiss ich aber auch nicht.
 
Edit: Ist wohl ne falsche Aussage... s.u.

Der Santa Rosa hat 800MHz FSB, das ist Fakt. Die CPU kann es, das Mainboard unterstützt es. Es wird im Moment aber 667MHz Speicher verbaut, da 800MHz Speicher nur in geringen Stückzahlen vorhanden sind.

http://www.heise.de/mobil/newsticker/meldung/89663
http://www.zdnet.de/mobile/print_this.htm?pid=39154204-20000101c
http://www.golem.de/0705/52337.html

Die Frage 800 vs 667 besteht somit weiterhin.

---

Ist doch schwachsinn, wenn sie mit FSB800 werben und es nicht tatsächlich kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine auch dass es 800 sind!
Man muß dabei bedenken dass es lediglich reale 33 Mhz mehr im FSB sind und meine wo gelesen zu haben das es 3-5% mehr Performance ausmacht.
 
schön, dass man mit so viel unwissenheit prahlen kann...oh man eh...
der speicher hat nichts aber auch gar nichts mit der dem FSB der CPU zu tun! alsomal absolut gar nichts!
die CPU läuft auf 800mhz fsb....der ram läuft aber maximal!!!!! auf 667mhz....deswegen ist es egal ob du 800mhz ram oder 667mhz ram einbaust (beim 800 hast du vlt bessere latenzen, da er automatisch auf 667mhz runtergetaktet wird).
also cpu und ram haben beim santa rosa nicht die gleiche geschwindigkeitsanbindung!
also immer sachte mit den jungen pferden und bevor ihr das nächste mal schreibt, dass das fakt ist und ihr zu 100% sicher seid :-D
 
Es ist ja auch Fakt das der FSB 800MHz beträgt ;) der TE scheint nur nicht zu wissen das der FSB nur "indirekt" etwas mit der Taktung des RAM zu tun hat.

Also die Fakten nochmal Übersichtlich bezüglich der Frage.
Santa Rosa:
CPU´s : mit 800MHz FSB angebunden
RAM: mit max 667MHz angebunden

erneute Schlussfolgerung: 800MHz RAM zu verbauen lohnt nicht wirklich. Er mag zwar minimal geringere Latenzen haben, aber das rechtfertigt mMn auf keinen Fall den Mehrpreis.

Also kauf den günstigen RAM.
 
Hmmm.... ich dachte, wenn die CPU FSB800 kann, das Mainboard auch 800MHz Speicher unterstützt, dann läuft der Speicher auch auf 800, d.h. wird auch so angebunden.

Ihr meint jetzt, dass der Speicher mit 667 angebunden ist??? Davon wusste ich nichts, sry.
Ist das nicht blöd??? Denn die CPU hat doch schon eine FSB von 800.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Falkit: Du scheinst hier im Moment der einzige zu sein, der Ahnung hat...

Wie gesagt, der Chipsatz steuert den Speicher nur mit 667 MHz an, die CPU ist mit 800 MHz angebunden. Auch das mit den Latenzzeiten stimmt, der Leistungsunterschied in Prozent vom 667er zum 800er RAM kann man sich aber an einer halben Hand abzählen.
Wo schnellerer Speicher mehr ausmacht, ist bei Grafikkarten, die ausschließlich oder sehr viel Shared Memory haben. Aber selbst da würde sich der Aufpreos nicht lohnen.

@ den Rest hier: Erst informieren, dann richtig stellen bzw. motzen
 
Hi, Leute!

Auch auf die Gefahr hin, mich hier zum Trottel zu machen, hab ich da mal ne Frage:

Ist es bei Notebooks nicht möglich, den RAM-Teiler zu verändern?

Ich meine, auf meinen Desktop kann ich ja auch den Teiler einstellen, wie es mir passt. Vom FSB mal ganz abgesehen.

Entschuldigt meine Unwissenheit! Hab von NBs absolut keine Ahnung. Das G1S ist mein erstes, habs noch keine Woche.

DALLAS
 
Man kann den Ramteiler bei Notebooks in der Regel nicht einstellen. Genauwenig bieten 99,5 % aller Notebooks im BIOS auch keine Möglichkeiten zum Übertakten (Ausnahme: Dell XPS M1710).

Sehr interessant auch, wieviel hier einfach wild in den Raum behauptet wird. Das extrem ausführliche Datenblatt von Intel bemüht hingegen keiner dieser Herren. :rolleyes: Die gesuchte Grafik ist dort übrigens auf Seite 11 zu finden.
 
Wie schon erwähnt, der 800er Ram hat evtll. bessere Latenzen und somit eine minimal bessere Performance. Den Unterschied wird man meiner Ansicht nach in Real-World Verhältnissen jedoch nicht merken.
 
Und ...tada!!!...
Post ich die Grafik von der Intel Site jetzt zum 3.(!!!)Mal...macht das doch mal irgendwer sticky. Das nervt nach wie vor...

965_diagram.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
@ fdiskc2000: Uuuuuuuuups, da hab ich wohl jemanden vergessen bzw. überlesen.:(...tut mir leid, dich meine ich natürlich auch...kannst du mir verzeihen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh