Sandy Bridge E Xeon Line up?

warumich

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.09.2010
Beiträge
5
Hi,

kann mir jemand sagen wie die Sandy Bridge E Xeon Server CPUS heissen?

Habe schon selber versucht was zu finden, aber die Intel Seite verwirrte mich eher noch mehr:
Intel® Xeon® 5600er-Prozessoren
Intel® Xeon® E3-Prozessoren
Intel® Xeon® E5-Prozessoren

Diesen Sammelthread habe ich auch schon gelesen, aber da steht auch nichts dazu

Meine Frage also: wie heisen die Xeon CPUs und welche Vor/Nachteile haben die im Gegensatz zu den Desktop CPUs?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Aha ok arum fand ich nichts genaueres.

Aber was sind denn die Vorteile eines Xeon Prozessors gegenüber der Desktop Cpus?

Ich habe gehört das die z. bsp. durch die bessere Silicium Qualität oder Menge besser zum übertakten sind. Kann das denn sein? Ich sehe in vielen Sysprofiles das dort sehr oft Xeon Cpus angegeben sind
 
- Xeons verstehen sich mit reg ECC RAM
- Es sind 8-Cores angekündigt
- Es gibt Dual- und Quad-CPU-Versionen
- evtl. besser selektiert - kann man aber noch nicht sagen. Auf jeden Fall werden die Xeons im neuen Stepping kommen (ohne VT-d bug) - aber die i7 ab Mitte Januar dann auch.
 
Ich habe gehört das die z. bsp. durch die bessere Silicium Qualität oder Menge besser zum übertakten sind. Kann das denn sein? Ich sehe in vielen Sysprofiles das dort sehr oft Xeon Cpus angegeben sind
Die meisten Xeons lassen sich gar nicht übertakten, da dies für die Zielmarkt Workstation- und Servereinsatz vollkommen irrelevant ist. Dort zählt nur eines Stabilität im Dauerbetrieb. Xeons sind die einzigen Intel CPUs, die für Mehrsockelsystemen geeignet sind.

Die SandyBridge-EP Xeons (Xeon E5) werden gegenüber den Desktopmodellen neue Chipsätze mitbringen. Die CPUs werden anstatt 2 RAM Sockel pro Speicherkanal auch 3 unterstützen (wohl auch wieder mit reduzierter Taktrate wie beim Xeon 5600) damit sind 12 RAM Slots pro Sockel möglich statt der 8 beim SB-E, es werden neben den unbuffered RAMs auch unbuffered ECC und registered ECC unterstützt. Zur Zeit ist die größte Modulgröße für unbuffered RAM 8 GB, bei registered ECC 32GB. Es wird 8 Kern Xeons geben, es wird Xeon für 1, 2 und 4 Sockel Systeme geben.

Mit den 32GB Modulen ergeben sich dann für 256GB, 512GB und 1TB als maximale RAM-Größen für 1, 2 und 4 Sockelsysteme ohne Geschwindigkeitseinbüßen. Das wird richtig interessant fürs HPC, da die Xeon E7 die bisher nur solche RAM-Ausstattungen unterstützen doch relativ langsam takten und extrem teuer sind.
 
Ok, also wenn die Hauptsache die RAM Kompatibilität ist, kann man es als "normaler" Desktop-User vernachlässigen, auch wenn man hauptsächlich nur Games laufen lassen will. Dabei ist ja schon sowieso überhaupt fraglich ob es für ein Gameing PC ein Sandy-Bridge E System sein muss.

i7 im Januar werden die Desktop CPUs -wie hier gesagt- auch schon das neue Stepping beinhalten. Dann benötige ich ja auf keinen Fall eine Xeon CPU.

Ansonsten gibt es ja keine Vorteile beim Preis, oder?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh