Samsung SSD 840 EVO mit 120, 250 und 500 GB im Test

Zanzza

Skarabäusfürst
Mitglied seit
04.01.2009
Beiträge
691
sind die neuen SSD von Samsung empfehlenswert ? Unglaublich die neue 840 EVO 1TB kostet 469€, habe für meine Vertex 3 240 GB 2011 450€ bezahlt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mitglied seit
25.11.2012
Beiträge
347
Ort
...wenn ich das wüsste :D
Es geht ja nicht nur um die Zyklen des Speichers. Der hält meistens sehr viel mehr aus als im Datenblatt steht. Tot nach 52 Tagen kann auch bloß Pech sein, daß irgendwas anderes kaputt gegangen ist. Aber einen guten Eindruck hinterlässt das nicht beim Leser.

Die Samsung 830 hat da ja ganz andere Ergebnisse abgeliefert.
 
Zuletzt bearbeitet:

thom_cat

Super Moderator
Hardwareluxx Team
Mitglied seit
01.02.2006
Beiträge
48.923
Ort
Hessen\LDK
wie viele exemplare sind denn da nach 52 gestorben?
wenn es eins war, ist es keinerlei aussage.

hier mal eine der wenigen statistiken:

- Samsung 0.28% (against 0.05%)
- Intel 0.63% (against 0.37%)
- Kingston 1.00% (N / A)
- Corsair 1.88% (against 1.61%)
- Crucial 2.26% (against 1.12%)
- OCZ 2.27% (against 6.64%)

Samsung retains top spot even if the rate of return outstanding from the previous period is not maintained. Include Intel second place true to himself on the SSD, while Kingston made an entry in third place. The failure rate of Crucial double and pretty much OCZ left him in last place. OCZ failure rates fell sharply in favor of the disappearance of Petrol and Octane SATA 2 catalog, the manufacturer without these SSDs up 2.92% over the previous period.

Five models get return rates above 4%:

- 11.19% OCZ 128GB Vector
- 9.30% OCZ 256GB Vector
- 5.11% Crucial 64GB V4
- 4.92% Crucial M4 512GB
- 4.41% Kingston HyperX 3K 120GB

At the launch of Vector OCZ highlighted the work done prior to the launch to ensure a high level of reliability, it is a failure in these figures. Although the sample is small, although higher than the minimum of 100 pieces shown on page 1, the presence of both capacity valid a problem with the Vector. The firmware of the end of March seems to have corrected a lot of the problem but the rates are still higher than what you expect from a high-end SSD since they are already at 3.65 and 3.45%.

quelle: klick
 

Holt

Legende
Mitglied seit
05.07.2010
Beiträge
26.297
Die Samsung SSD sind empfehlenswert, die Ausfallraten sind die geringsten aller SSDs, die Performance ist Spitze, die Preise ebenso und die Haltbarkeit des TLC NANDs ist mehr als ausreichend, vor allem wenn man gleich schon eine 1TB SSD nimmt.
 

Hause7

Neuling
Mitglied seit
14.01.2012
Beiträge
17
Hallo zusammen,

ich hab mir auch endlich ne 120er EVO SSD gegönnt, um es gleich mal vorweg zunehmen, die Performance, die Bootzeiten und die Startzeiten (sofern überhaupt noch sichtbar vorhanden) von Programmen sind genial. Jetzt habe ich noch den Crystal Disk Mark drüberlaufen lassen.

sgtersgs.jpg

Leider nicht ganz das, was die anderen Testergebnisse so zeigen, woran kann das liegen?
 
G

Gelöschtes Mitglied 55164

Guest
Die hängt an nem Zusatzcontroller, häng sie an den nativen Sata 3 vom Intelchipsatz.
 

Hause7

Neuling
Mitglied seit
14.01.2012
Beiträge
17
Hab mein Mainboard in der Signatur aktualisiert.
Wie ist dieser native SATA 3 Platz von Intel gekennzeichnet?
 

Hause7

Neuling
Mitglied seit
14.01.2012
Beiträge
17
Hab jetzt den Intel Rapid Storage Treiber installiert, da hat sich gar nichts getan.

Habe hier ein Bild vom Mainboard gefunden.
Auf der linken Seite unten sind die ganzen SATA Anschlüsse. bei dem grauen rechts oben steckt die SSD.
 
G

Gelöschtes Mitglied 55164

Guest
Da steht doch Sata3-A1, das is vermutlich der Zusatzcontroller, schau halt ins Handbuch, welches der richtige is.
 

D@rko

Neuling
Mitglied seit
20.01.2008
Beiträge
524
Ort
Aachen
Was bedeutet eigentlich AES bei den neueren SSDs? Da meine CPU den Befehl noch nicht implementiert hat, läuft meine 830 mit Verschlüsselung halt nicht mit voller Leistung im Laptop. Übernimmt ab der 840 Pro/Evo dann der Controller die Verschlüsselung, oder wie ist das zu verstehen?
 

Holt

Legende
Mitglied seit
05.07.2010
Beiträge
26.297
Der Controller kann das nur bei denen nach TGC OPAL 2.0, wie Du hier auch nachlesen kannst. Für die 840 Evo sollte es bei Erscheinen im Rahmen eines FW Updates nachgeliefert werden, keine Ahnung ob das in der aktuellen FW schon drin ist, in den Release Notes stand jedenfalls nichts.
 

haiwahn

Neuling
Mitglied seit
18.11.2013
Beiträge
11
Ort
Düsseldorf
ich hab öfters gelesen man soll sich intel rst installieren. reicht nicht wenn man den aktuellen chipsatztreiber installiert, in meinen fall intel chipsatz wo auch sata dabei ist?
 

Holt

Legende
Mitglied seit
05.07.2010
Beiträge
26.297
Man kann auch einfach den AHCI Treiber von Microsoft verwenden, der genügt normalerweise auch und unterstützt seid jeher sowohl TRIM als auch Platten über 2TB, was bei dem Intel Treiber bei den älteren Versionen nicht der Fall ist. Wenn man also den Treiber des Chipsatzherstellers verwendet, dann sollte man die aktuelle Verison aus dessen Download nehmen und nicht eine uralte von der Treiber-CD oder aus dem Download des Mainboardherstellers. In der Performance gibt es auch keine wirklichen Unterschiede.
 

DoubleJ

Redakteur , Moderator
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
02.01.2004
Beiträge
10.101
Ort
Südhessen
ich hab öfters gelesen man soll sich intel rst installieren. reicht nicht wenn man den aktuellen chipsatztreiber installiert, in meinen fall intel chipsatz wo auch sata dabei ist?
Ich würde mich an die goldene Regel halten: Wenn es funktioniert, nichts ändern. Gilt insb. auch für den Storage-Treiber.
 

Scoty

Enthusiast
Mitglied seit
20.04.2005
Beiträge
4.002
Ort
Österreich
Es gibt eine neue Firmware seid heute. Was neu ist stand aber nicht dabei. Eben geflasht und es läuft alles wie vorher auch.
 

Holt

Legende
Mitglied seit
05.07.2010
Beiträge
26.297
Die Unterstützung für die Verschlüsselung nach TCG/Opal (2) und IEEE 1667 war ja schon bei Erscheinen der Evo angekündigt und damit ist dann die m500 nicht mehr die einzige SSD die das kann. Wer die SSD mit Win 8.1 Boardmitteln verschlüsselt, sollte nun eine bessere Performance bekommen und hoffentlich gibt es keine Probleme, wenn das Update auf eine schon damit verschlüsselte SSD aufgespielt wird.
 

Wursti01

Enthusiast
Mitglied seit
20.12.2010
Beiträge
18
Hat jemand von euch die SSD schon verschlüsselt mit Bitlocker und eDrive? Bei mir will Bitlocker einfach nicht die hardwarebasierte Verschlüsselung benutzen.
Windows 8.1 Pro ist eine UEFI Installation, Legacy Boot ist aus, k.a. was es sonst noch für Vorraussetzungen gibt. In den Gruppenrichtlinien habe ich schon Bitlocker ohne TPM aktiviert und hardwarebasierte Verschüsselung auch. Habe auch mal testweise den Intel RST Treiber deinstalliert und denn Microsoft AHCI benutzt, hat aber auch nichts gebracht.
Darf nur eine Partition auf der SSD sein oder was mache ich hier falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:

the6thday

Enthusiast
Mitglied seit
01.03.2007
Beiträge
47
Ort
Mainz
Zur info für die die den ISO updater verwenden wollen: im IDE Modus des Z77 chipsatzes funktioniert der updater nicht und bricht nach ~2 minuten ab mit einer fehlermeldung(was die SSD gottseidank überlebt).
Im AHCI Modus funktioniert das ganze dann schmerzfrei.
 

Holt

Legende
Mitglied seit
05.07.2010
Beiträge
26.297
Ist schon komisch, einige SSD FW Updater laufen nur im AHCI Modus und anderen bevorzugen den IDE Modus. Aber Danke für die Info!
 

Narbennarr

Enthusiast
Mitglied seit
11.10.2013
Beiträge
9.884
Heyho kurze zwischenfrage, da am Weihnachten ne Evo 250GB hier ans Werk gehen wird. Die Samsung Software installieren oder eher nicht?
 

Talliostro

Enthusiast
Mitglied seit
19.06.2003
Beiträge
532
Ort
Köln
ich habs nicht gemacht und die Evo läuft ohne Probleme.
 

Lampron

Enthusiast
Mitglied seit
12.05.2012
Beiträge
1.064
Ort
Weit entfernt
Seit 2tagen läuft bei mir ne 120gb und ich habe auch keine zusätzliche software installiert und rennt wie sau
 

thom_cat

Super Moderator
Hardwareluxx Team
Mitglied seit
01.02.2006
Beiträge
48.923
Ort
Hessen\LDK
Heyho kurze zwischenfrage, da am Weihnachten ne Evo 250GB hier ans Werk gehen wird. Die Samsung Software installieren oder eher nicht?

für firmware updates recht brauchbar, der rest ist aber uninteressant.
 

Holt

Legende
Mitglied seit
05.07.2010
Beiträge
26.297
Die Samsung Software installieren oder eher nicht?
Nicht installieren, denn die pfuscht schon bei der Installation in die OS Einstellungen und deren OS Opritimierungen sowie dieser RAPID Cache verlangsamen das System im Alltag nur, das bringt nur bei Benchmarks Punkte. Dafür hinterlässt es Windows aber gerne so verkonfiguriert, dass nur eine Neuinstallation die Performanceeinbussen wieder beheben kann, weshalb es auch nicht ratsam ist das mal auszuprobieren, weil man es eben nicht einfach deinstallieren kann und alles ist dann wie vorher.

Die FW Updates gibt es auch alle als ISO bei Samsung zum Downloaden. Keine SSD braucht diese Toolboxen und allenfalls bei XP oder Vista machen die Sinn, wenn man damit dann die SSD manuell trimmen kann, wie es z.B. mit den Intel und Samsung Toolboxen möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Trill

Enthusiast
Mitglied seit
03.07.2012
Beiträge
3.500
Heyho kurze zwischenfrage, da am Weihnachten ne Evo 250GB hier ans Werk gehen wird. Die Samsung Software installieren oder eher nicht?

Natürlich kannst du die Software nutzen und installieren, die Kunst liegt einfach nur darin, richtig mit ihr umzugehen und nicht gleich auf alles drauf zu klicken bzw. auszuführen. Und das Gerede, dass Rapid-Cache das System verlangsamt, ist spätestens mit der neuen Version 4.3 hinfällig, weil neue Optimierungen eingebaut wurden. Ich kann auf jeden Fall für mich behaupten, mein System läuft mit Rapid-Cache nie langsamer im Alltag, aber auch nicht merklich schneller - es ist eben so, dass Windows eh ohne Ende in den Hauptspeicher cacht und den leeren RAM nutzt. Lasse einfach die Finger von den "OS Optimization" Einstellungen, ansonsten schaue dir die Software selber an und sie teste ruhig auch selber, lasse dich nicht verunsichern. Die Software verändert bei der Installation auch nichts an deinem Windows, kann sich jeder zum Beispiel mit dem "Revo Uninstaller" während der Installation protokolieren lassen und sich anschauen, was bei der Installation alles gemacht wird.

Viel Spaß mit deiner Evo!
 
G

Gelöschtes Mitglied 55164

Guest
Für Benchmarkjäger is Rapid natürlich toll, im Alltag bringt es Null, also is es nutzlos.
 

Trill

Enthusiast
Mitglied seit
03.07.2012
Beiträge
3.500
Zum Glück beurteile ich selber, was mir etwas bringt und was nicht, und das sollte jeder machen, selber prüfen und für sich entscheiden, so einfach ist die Kiste.
 

Narbennarr

Enthusiast
Mitglied seit
11.10.2013
Beiträge
9.884
Danke für eure Meinungen, werde auf die Software verzichten. Bin jemand der so wenig Zusatzprogramme installiert wie möglich von daher kommt mir das sehr entgegen :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Oben Unten