• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Samsung SP2504C wird in Windows nicht erkannt.

knallebumm

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.01.2003
Beiträge
977
Ort
Bocholt
Ich hab gerade eien Samsung sp25404c an angeschlossen, die leider nicht im Windows erkannt wird.
Es ist meine erste S-ATA Platte. Das Powerkabel und das "S-ATA Interface Kabel" sind dran. Im bios sind die S-ATA Anschlüsse enabled und die Platte ist auf den 1.50 Modus gejumpert.

Beim Hochfahren steht da auch was von Samsung S2504C aber im Windows kann ich die Platte nicht finden.
Hab ich was vergessen?

In der Datenträgerverwaltung ist sie nicht zu finden.

Hab ich was übersehen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sind die Treiber für den S-ATA Controller unter Windows richtig installiert?
Welches Windows verwendest du und ist es up-to-date?
 
Sind die Treiber für den S-ATA Controller unter Windows richtig installiert?
Welches Windows verwendest du und ist es up-to-date?


Windows XP Sp2 und up to date.
Welche Treiber meinst du? Wie kann ich das sehen? Ich hab nur gerade mal über ein MSI Tool die SATA Raid Treiber installiert. Hat nichts geändert.
 
du brauchst keine raidtreiber, sondern einfach nur von der cd die chipsatztreiber installieren, dann sollte die platte erkannt werden. wobei du ein steinzeitboard hast, mit einem sockel a hatte ich da auch mal meine probleme.
 
Schau mal in der Datentraegerverwaltung nach, ob die Platte dort erkannt wird. Du musst die Platte dann dort noch einrichten.
 
Scheint jetzt doch zu klappen. Danke an alle :)

Ist das richtig, daß bei Datenträger2 "dynamisch" steht? Hab gerade wild überall rumgeklickt und bin mir nicht ganz sicher ob das alles so muß. :)
 

Anhänge

  • samsung.gif
    samsung.gif
    20,4 KB · Aufrufe: 39
Zuletzt bearbeitet:
@knallebumm
Was hast du nun getan? Hast du die Chipsatztreiber installiert oder was?

Der Typ Dynamisch hat einige Nachteile. Deshalb solltest du das abbrechen und als Basis Datenträger einrichten.
 
@knallebumm
Was hast du nun getan? Hast du die Chipsatztreiber installiert oder was?

Der Typ Dynamisch hat einige Nachteile. Deshalb solltest du das abbrechen und als Basis Datenträger einrichten.

So ganz genau weiß ich das auch nicht mehr :) Die Chipsatztreiber hab ich jedenfalls nicht installiert. Plötzlich war die Festplatte im Datenträgermanager.

Weißt du, wie ich das als Basis-Datenträger einrichte? Sry für die Konfusität :)
 
Logisches Laufwerk waere am besten. Mit rechtsklick auf die Partition das aktuelle loeschen und dann neu einrichten. Dabei dann logisches Laufwerk auswaehlen.

SATA Platten sollten eigentlich automatisch als unbekanntes Volume in der Datentraegerverwaltung erscheinen. Treiber werden nur fuer SATAII (NCQ) oder RAID benoetigt.
 
Und vorher ist in der Datenträgerverwaltung die Platte wirklich nicht aufgetaucht?

Der Typ Basis ist die gewöhnlich Einrichtung der Festplatte in primäre und erweiterte Partitionen sowie das Unterteilen der erweiterten Partition in logische Laufwerke.

Lösche die Partition, die du angelegt hast und erstelle eine erweiterte Partition über den gesamten Speicherplatz. Darin kannst du dann eine oder mehrere logische Laufwerke einrichten.

/Edit
Treiber werden nur fuer SATAII (NCQ) oder RAID benoetigt.
Das ist heutzutage zwar meistens richtig, gilt aber nicht immer. Ist der SATA-Hostadapter über den PCI-Bus oder über PCIe angebunden, muss immer ein Treiber geladen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
edit: Ich bekomme es doch nicht hin.

Ich kanns entweder als dynamischen Datenträger formatieren oder
das "Volume" löschen und dann zum Basisdatenträger konvertieren. Dann kann ich es aber nicht mehr formatieren.

Kann mir jemand mit einfachen Worten erklären, was ich machen könnte?

edit: Liegt wohl daran, daß sie am Raid-Controller hängt. Hat noch jemand eine Idee? Ich weiß nichtmal, warum die am Raid-Controller hängt. Ist das beim MSI KT6 bei S-ATA Platten automatisch so? Jedenfalls ist das Laufwerk weg, wenn ich den Controller deaktiviere. Und ohne den Treiber für den Raid Controller konnte ich die Platte unter Windows nicht finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh