Samsung Sp1615N zu heiß ?

Masterblaster

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2003
Beiträge
7.313
Hallo, ich habe eine Samsung SP1614N Festplatte, die bisher in meinem PC, der gemessen im Gehäuse 31-33Grad Lufttemp. hat, immer 39 Grad bei Leerlauf und 42 Grad bei Last hat.

Der Sensor geht schonmal falsch, nach Neustart hat sie 17 Grad, also muss man mindestens 7 Grad dazuaddieren.

Die Temperatur war mir zu hoch und ich habe jetzt die Festplatte testweise ausserhalb des PC gebracht, wo 23 Grad Temperatur sind, und sie wird im Leerlauf immernoch 37 Grad warm!

Ich habe mal gehört, dass Samsung Festplatten nicht über 40 Grad warm werden dürfen, was ja bei mir schon im Leerlauf deutlich überschritten wird.

Ist die Festplatte defekt?
Und wie ist es bei euch mit den Temperaturen bei Samsung Platten?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
festplatten-temps.png


die zweite ist dort wo meine graka die warme luft hin bläst also net wundern ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Wuitz2004
Muss das sein, dass du vom ganzen Desktop ein Screenshot machst und den hier rein stellst? Bitte ändere das. Einzelne Bildteile kann man ausschneiden.

Tipp: Wenn du das nächste mal ein Screenshot von einem bestimmten Fenster machen willst, aktiviere dieses Fenster indem du mit dem Mauszeiger drauf klickst und drücke die Tastenkombination "ALT + Druck bzw. Print". Dadurch machst du nur von diesem Fenster ein Screenshot und nicht vom gesamten Desktop ;). Ach ja, und speichere es bitte als GIF oder PNG. Dadurch wird die Datei wesentlich kleiner und das Bild hat eine bessere Qualität.

@Masterblaster
Samsung Platten dürfen, wie die meisten anderen auch, bis zu 55°C heiß werden. Die Temperatur bewegt sich also noch im grünen Bereich. Und was die ausgelesene Temperatur der Platte angeht. Diesen Fehler haben einige Samsungs (nicht alle). Die Temp wird zu niedrig angezeigt, was jetzt aber nicht so tragisch ist. Kaputt ist deine Platte sicherlich nicht.
 
@Wuitz2004:
Komisch, deine eine hat wie bei meinem Bekannten (Barebone) nur knapp30 Grad (bei Idle denke), ich weiß ich irgendwie nicht wie ihr auf diese Temps kommt.
Selbst meine andere Samssung SP1614N hat direkt hinter einem 120 mm 1500UPM Papst Lüfter vorne im Gehäuse 33 Grad IDLE).

1. Hat einer hier auch im Idle ~ 35 Grad ?

Samsung Platten dürfen, wie die meisten anderen auch, bis zu 55°C heiß werden.

Die Frage ist, ob damit reele Temperatur oder ausgelesene gemeint ist, denn ich meine meine gemessenen 42 Grad Last liegen mind 8 Grad zu niedrig.

2. Ist jemand hier eigentlich eine dauernd zu warme Platte mal kaputtgegangen?
 
die temperatur die von den samsung platten ausgelesen wird könnt ihr nehmen und in die tonne kloppen ;) laut meinem sensor hat die platte mal 120C°, dann mal wieder 33C° oder -17C° hatte ich auch schon mal. hinzu kommt das jedes programm das die temps von hdds auch anzeigen kann mir andere werte vorgibt. am besten ist immer noch du legst die hand auf die platte. wenn sie dir zu warm erscheint dann packste halt einen langsam drehenden 5v lüfter davor und das problem ist vom tisch.

im grunde sollte es aber kein problem darstellen. meine samsung ist bei einer ähnlich hohen gehäusetemp nur unwesetnlich wärme als die umgebungstemperatur.
 
@Frankenheimer:

also wenn das bei dir so ist, dann kann ich das mit der Tonne schon verstehen, aber bei mir wurde nie Werte aus der Reihe angezeigt, nur ist der Standardwert mit 17 Grad (nach WIndows Load) schon etwas zu gering (brrr..).

Was habt ihr noch für Temps bei euren Samsung Platten?
 
jau hatte auch mal son thread hier, weil meine samsung immer arg kühl angezeigt wird.

ebenfalls SP1614N - immer so 18°C bis 25°C im winter, und 18°C - 33°C im sommer ... wohingegen meine seagate platte laut dtemp nie unter 30°C fällt
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh