Samsung SP1604N Probleme

KuchenKerze

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.09.2005
Beiträge
797
Ort
Dortmund
Hallo,
ich fang mal ganz vorne an:
Vor einigen Jahren kaufte ich mir das oben besagte Modell mit 160Gb. Alles schön und gut.
Nach einer Windows neuinstallation wurden plötzlich nurnoch ~120Gb angezeigt Platte wurde nichtmehr von HUTIL erkannt. Damals noch jung und unwissend war mir das egal, jetzt aber nichtmehr.
Vor ein paar Tagen wollte ich Ubuntu installieren, und siehe da: bei der installation wurde der verloren geglaubte Speicher angezeigt. Schön und gut, Ubuntu draufgepackt, alles hat wunderbar funktioniert. Am nächsten Morgen den PC angemacht, die sonst so ruhige Platte gab ungewöhnlich laute Lese/Schreibzugriffsgeräusche von sich -> Explorer aufgemacht -> keine Samsung mehr da :(
Die Datenträgerverwaltung zeigte mir dann die alten ~120Gb als Ungenutzen Speicher.
Alles was drauf war war verschollen, diverse Datenrettungsprogramme unter DOS und Windows fanden nichts.
Laut SMART und HD Tune hat die Platte keine Fehler.
Die vorhandenen 120GB werden allerdings ohne irgendwelche Probleme seit Jahren genutzt.
HUTIL erkennt die Platte nach wie vor immer noch nicht und ich setzt mich gleich mit Whine und Käse in die Ecke.
Seit dem Kauf hab ich drei mal Mainboard, CPU und RAM getauscht, allerdings änderte sich nichts an dem Problem.
Need help :(

MfG Kuchen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die verlorenen Daten sind nicht das Problem, viel schöner wäre es wenn die Platte wieder mit 149GB im Explorer stehen würde :d
Der erste Schritt wäre wohl das die Platte wieder von HUTIL/ESTool erkannt wird.
 
Was zeigt das Bios an?

Vielleicht mal Bios/Windows updaten?

1. XP ohne SP1 und Win9x erkennen keine Platten größer als 128GB.
2. Linux erkennt 160Gb Platten ab kernel 2.4.19
 
BIOS sowie Windows erkennen die Platte mit der Korekkten Bezeichnung.
BS: Win Vista Ultimate mit SP1
BIOS: aktuellste Version auf MSI P35 Platinum
 
Noch irgendwer eine Idee? :(
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh