Hi,
ich habe die FAQ gelesen, komme aber nicht weiter
die neverending story begann im jan. 2004, ich legte mir eine nagelneue 160 GB festplatte (7200u/min, 2 mb cache) zu.
der erste ausfall nach 5 wochen, sie fing an zu klackern und kurze zeit später ging garnichts mehr.
im austausch vom händler eine neue bekommen, diese lief bis vor 3 wochen, plötzlich blieb xp nach dem start hängen. nach stundenlanger erfolgloser fehlersuche bei xp, kam ich dann doch mal auf die idee die festplatte mit dem hdd-tool von samsung zu überprüfen, naja wie sollte es anders sein massenhaft sektorenfehler und smart status: bad.
also wieder zum händler geschickt und nach 5 tagen ersatz bekommen, diesmal war es aber keine neue, sondern wohl eine schonmal reparierte. nachdem sie den komplettcheck mit dem hdd-tool fehlerfrei überstanden hatte, habe ich sie wieder als systemplatte in betrieb genommen.
genau 1 woche später war sie schon wieder am ARSC...
gegen mittag pc gestartet, lief ca. 7 std ohne probleme, als ich ein prog starten wollte, ging es nicht, stattdessen ein außergewöhliches geräusch (erfolgloser zugriffsversuch?) von der hdd. sofort xp runtergefahren und neustart probiert. diesmal hat es wohl auch die registry erwischt -> windows startet nicht mehr.
beim hdd check kamen jetzt wieder sektorenfehler, hab den check nach 20 min abgebrochen.
wieder umtausch
gestern, kam dann die 4. platte, ich denke mal wieder eine neue
nach nur 8 std hatte ich wieder nur noch schrott
seit dem 2. crash hatte ich auf meiner 2. HDD, übrigens auch eine samsung, aber nur 80 GB (SV8004H) ein paralleles BS, um bei Ausfällen von dieser booten zu können
ich verstehs echt nicht mehr.
diesesmal sogar extra lüfter vor die platte gesetzt, höchsttemperatur war 23° , ohne lüfter ca. 36°
platte eingebaut -> image vom BS von DVD mit arcronis wiederhergestellt -> 2. partition unter xp eingerichtet und formatiert -> check mit samsung hdd-tool war ok -> 2. Platte angeklemmt -> 30 GB daten auf 2. Partition kopiert -> platte umgeklemmt um von alter platte zu starten und outlooksicherung zu machen -> wieder umgeklemmt und von neuer platte gestartet -> explorer wird langsam, auf 2. partition kann nicht mehr zugegriffen werden -> datenträgerverwaltung sag alles ok, belegter speicher ca. 30 GB -> neustart -> windows tot -> pattencheck -> sektorenfehler -> wieder umgeklemmt, chkdisk auf 2.partition der neuen platte ausgeführt -> reparatur erfolglos -> da eh alles egal, pseudo low levelformat von samsung-tooldisk ausgeführt -> abbruch mit fehlermeldung -> Ergebnis: platte wird vom bios nicht mehr erkannt und klopft
komme auch nicht mehr ins bios rein, wenn die hdd angeschlossen ist.
hatte auch schon die platten umgebaut, um auszuschließen das ein kabeldefekt o.ä. vorliegt
Frage: was hat die platte geschrottet?
wie gesagt, die 2. HDD erfreut sich bester gesundheit, und das schon seit ca 5 jahren, hatte sie damals noch aus meinem alten pc übernommen
gibt ja behebbare und echte sektorenfehler können echte sektorenfehler durch xp veruracht werden?
lowlevelformat in dem sinne gibts ja auch nicht mehr bei neueren platten, das was man heute lowlevelformat nennt ist sozusagen das löschen aller daten und partitionen mit überschreiben der einzelnen sektoren und enspricht dem auslieferungszustand
CU Freebee
ich habe die FAQ gelesen, komme aber nicht weiter
die neverending story begann im jan. 2004, ich legte mir eine nagelneue 160 GB festplatte (7200u/min, 2 mb cache) zu.
der erste ausfall nach 5 wochen, sie fing an zu klackern und kurze zeit später ging garnichts mehr.
im austausch vom händler eine neue bekommen, diese lief bis vor 3 wochen, plötzlich blieb xp nach dem start hängen. nach stundenlanger erfolgloser fehlersuche bei xp, kam ich dann doch mal auf die idee die festplatte mit dem hdd-tool von samsung zu überprüfen, naja wie sollte es anders sein massenhaft sektorenfehler und smart status: bad.
also wieder zum händler geschickt und nach 5 tagen ersatz bekommen, diesmal war es aber keine neue, sondern wohl eine schonmal reparierte. nachdem sie den komplettcheck mit dem hdd-tool fehlerfrei überstanden hatte, habe ich sie wieder als systemplatte in betrieb genommen.
genau 1 woche später war sie schon wieder am ARSC...
gegen mittag pc gestartet, lief ca. 7 std ohne probleme, als ich ein prog starten wollte, ging es nicht, stattdessen ein außergewöhliches geräusch (erfolgloser zugriffsversuch?) von der hdd. sofort xp runtergefahren und neustart probiert. diesmal hat es wohl auch die registry erwischt -> windows startet nicht mehr.
beim hdd check kamen jetzt wieder sektorenfehler, hab den check nach 20 min abgebrochen.
wieder umtausch
gestern, kam dann die 4. platte, ich denke mal wieder eine neue
nach nur 8 std hatte ich wieder nur noch schrott

seit dem 2. crash hatte ich auf meiner 2. HDD, übrigens auch eine samsung, aber nur 80 GB (SV8004H) ein paralleles BS, um bei Ausfällen von dieser booten zu können
ich verstehs echt nicht mehr.
diesesmal sogar extra lüfter vor die platte gesetzt, höchsttemperatur war 23° , ohne lüfter ca. 36°
platte eingebaut -> image vom BS von DVD mit arcronis wiederhergestellt -> 2. partition unter xp eingerichtet und formatiert -> check mit samsung hdd-tool war ok -> 2. Platte angeklemmt -> 30 GB daten auf 2. Partition kopiert -> platte umgeklemmt um von alter platte zu starten und outlooksicherung zu machen -> wieder umgeklemmt und von neuer platte gestartet -> explorer wird langsam, auf 2. partition kann nicht mehr zugegriffen werden -> datenträgerverwaltung sag alles ok, belegter speicher ca. 30 GB -> neustart -> windows tot -> pattencheck -> sektorenfehler -> wieder umgeklemmt, chkdisk auf 2.partition der neuen platte ausgeführt -> reparatur erfolglos -> da eh alles egal, pseudo low levelformat von samsung-tooldisk ausgeführt -> abbruch mit fehlermeldung -> Ergebnis: platte wird vom bios nicht mehr erkannt und klopft
komme auch nicht mehr ins bios rein, wenn die hdd angeschlossen ist.
hatte auch schon die platten umgebaut, um auszuschließen das ein kabeldefekt o.ä. vorliegt
Frage: was hat die platte geschrottet?
wie gesagt, die 2. HDD erfreut sich bester gesundheit, und das schon seit ca 5 jahren, hatte sie damals noch aus meinem alten pc übernommen
gibt ja behebbare und echte sektorenfehler können echte sektorenfehler durch xp veruracht werden?
lowlevelformat in dem sinne gibts ja auch nicht mehr bei neueren platten, das was man heute lowlevelformat nennt ist sozusagen das löschen aller daten und partitionen mit überschreiben der einzelnen sektoren und enspricht dem auslieferungszustand
CU Freebee