samsung sh-w163a stockt bei dvd wiedergabe

majoran

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.09.2006
Beiträge
148
hy leute

habe ein problem, und zwar stockt jede dvd die ich mit dem oben genannten brenner abspielen will :(
der brenner ist am Jmicron controller auf dem asus p5w-dh deluxe board angeschlossen.

hat jemand das selbe problem, oder ne idee woran das liegen könnte ?
hab keine ahnung woran das liegen könnte :shake:

habe auch schon mehrere player probiert, die dvd wird auch von jedem abgespielt allerdings immer stockend.

Betriebssystem ist win XP pro
Hardware siehe Sig.

bitte um Hilfe

MfG

majoran
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi,

Hmm Schnittestell ist als S-ATA?! Für den extra Controller brauch man soweit ich weiss auch nen passenden Treiber! Haste den drauf? Wie alt ist der Brenner? wenn nicht allzu neu, dann versuch es mal mit ner Reinigungs DVD, vielleicht ist wirklich nur der Lesekopp verstaubt! Ansonsten tipp ich auf nen Prob mit der Datenverbindung bezüglich inkompatibilität oder Treiberproblem ! Am besten einen ähnlichen Brenner mit Jmicron Controller anschliessen und wenn dann die gleichen Probs auftreten, ist entweder der Controller kaputt oder es gibt nen Treiberproblem!
 
hy Zahgurim

Vielen vielen dank !! nun gehts ruckelfrei :) die treiber bezeichnung ist etwas missverständlich, der treiber heisst jmicron raid treiber, darum hatte ich ihn nicht installiert. Aber nun ist alles gut.

MfG

majoran
 
hy Zahgurim

Vielen vielen dank !! nun gehts ruckelfrei die treiber bezeichnung ist etwas missverständlich, der treiber heisst jmicron raid treiber, darum hatte ich ihn nicht installiert. Aber nun ist alles gut.

MfG

majoran

...freut mich sehr wenn ich dir weiterhelfen konnte ;)
Was mich noch interessieren würde ist: Waren es die Treiber vom mobo die gefehlt haben(für diesen Jmicron Controller, dass das Problem verursachte oder waren es die Treiber von deinem Brenner?

Grüsse
 
hy Zahgurim

das ist es ja, für den brenner gibt es keine Treiber jedenfalls hab ich auf der herstellerseite keine gefunden. darum war ich ja auch so am verzweifeln :stupid:

hab jetzt nur den controller treiber installiert, der ja auch verwirrenderweise jmicron raid treiber heisst, darum hatte ich ihn am anfang auch nicht installiert.

MfG

majoran
 
:lol: :shot:

typsich samsung, immer schön hochpolierte webseiten basteln mit super präsentationen und animationen! Aber für das, was wirklich wichtig für den Kunden ist brauchen die ja nix zu machen: treiber etc, muss er sich dann halt bei treiber.de selbst raussuchen :stupid:
immer das gleiche mit diesen blöden treibergedöns, da blickt bald auch kaum noch einer durch!
Hinzugefügter Post:
P.S
IMAO
ich will keinen Rufmord begehen, hab ja selbst nen Samsung Syncmaster 930BF (700:1, 4ms grey to grey, 270cd/m²) und bin voll zufrieden, aber wenn es um treiber bei denen geht.... da ist auf jeden Fall Verbesserung angesagt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir das ding heute auf gekauft, Board zum Testen leider noch nicht da.
Bin ja mal gespannt. Die "Verpackung" lässt jedenfalls zu wünschen übrig. "Bulk" war klar, aber dass ich das Laufwerk in ner Plastiktüte bekommen hab ist schon heftig :d
 
*räusper* Für CD/DVD Laufwerke hat man eigentlich NIE Treiber gebraucht. Höchstens für die Controller. Da hat dann aber z.B. Samsung GAR NICHTS mit zu schaffen.
 
*räusper* Für CD/DVD Laufwerke hat man eigentlich NIE Treiber gebraucht. Höchstens für die Controller. Da hat dann aber z.B. Samsung GAR NICHTS mit zu schaffen.

stimmt schon, :eek: upps nehm alles zurück hatte mich vertan was samsung betrifft, war die Homepage von HP wo ich mal Treiber gesucht hatte, dementsprechend zwar fast alles gefunden hatte, aber kein chipsatztreiber für den HP Laptop, der wie man mir an der hotline sagte,aus dem sortiment zurückgenommen wurde weil der Fehlerhaft war und sie bereits eifrig dabei wären einen funktionierenden CS Treiber zu entwickeln...
aber ich habe selbst schon im inbound callcenter bei samsung-deutschland (sykes) gearbeitet und wiess was dort abgeht!
aber nochmal @ EagleEye, falls ich mit meinen zuvorerwähnten Äusserungen in irgendeiner Weise dich persönlich verletzt haben sollte, dann entschuldige ich mich dafür... soviel dazu
 
Zuletzt bearbeitet:
hy Leute

@eagleeye

stimmt nicht, natürlich braucht man treiber dafür, nur diese sind schon bei windows bei so das man nix zusätzlich installen muss.

bei win98 musst ich auch noch per startdisk nen treiber einspielen um das cdlaufwerk anzusprechen um dann win zu installen.

@Brummbär

jo hab meinen auch als bulk gekauft. der war auch nur inner tüte, is bei laufwerken (bulk) aber normal.

@Zahgurim

kenn ich is bei meinem Hyundai ImageQuest tft auch so, treiber zwar bei hyundai gefunden und auch installt allerdings sagt mir windows das es ein Q19 ist dabei ist es ein Q17 ... naja scheint wohl für beide zu sein, habe mir dann von ner anderen seite nochmal den treiber geholt und sagt win auch das es ein Q17 is. wusste vorher garnicht das man dafür überhaupt nen treiber benötigt.

MfG

majoran
 
stimmt nicht, natürlich braucht man treiber dafür, nur diese sind schon bei windows bei so das man nix zusätzlich installen muss.

bei win98 musst ich auch noch per startdisk nen treiber einspielen um das cdlaufwerk anzusprechen um dann win zu installen.


:hmm: komisch, als ich damals noch win98 drauf hatte musste ich das nicht tun, aber wenn es bei dir so war... ok

um es genau zu sagen, wollte es eigentlich auf sich beruhen lassen, aber die genaue Erklärung hab ich hier gefunden:

von Wikipedia:

Bei der ATA/ATAPI-Schnittstelle verfügen die angeschlossenen Geräte über einen eigenen Controller

Mit ATA-4 werden CD-ROM Laufwerke und CD-Brenner beim Start ohne zusätzliche Treiber erkannt. Leistungsfähigkeit: 33,3 MB/s. Es wird ein neuer Modus namens Ultra-DMA (UDMA) eingeführt. ATA-4 ist jedoch zu den alten Modi PIO und DMA kompatibel.
Der Name wird um ATA Packet Interface erweitert, mit denen die SCSI-Kommandos zur Ansteuerung der Laufwerke in ATA-Kommandos verpackt wurden.

:asthanos:

P.S.
@majoran

Also bei meinem schläptop war es halt notwendig mir alle Treiber selbst zusammen zusuchen, da ich den Laptop recht günstig erworben habe (mir aber die Ausstattung in Bezug auf Hardware entscheidend war) und + Software (Treiber,OS) wäre es teurer geworden! Und normalerweise installiert man zuerst den Chipsatztreiber, der wie gesagt bis dato nicht mehr existierte! ...Why ever... aber es liessen sich alle anderen Treiber trotzdem problemlos installieren, das war mir das wichtigste!
 
Zuletzt bearbeitet:
aber nochmal @ EagleEye, falls ich mit meinen zuvorerwähnten Äusserungen in irgendeiner Weise dich persönlich verletzt haben sollte, dann entschuldige ich mich dafür... soviel dazu

Dein Ernst:confused:
Klang es so:confused:

Sieh es als kleinen Zwischenruf in die Menge :)
Hinzugefügter Post:
bei win98 musst ich auch noch per startdisk nen treiber einspielen um das cdlaufwerk anzusprechen um dann win zu installen.

Sehr wahrscheinlich meinst du die DOS-Startdiskette. Ja, für DOS brauchte man noch einen Treiber :)

Aber selbst die Win98 CDs waren schon bootfähig, von daher brauchte man die Startdiskette auch nicht immer zwingend.
 
Zuletzt bearbeitet:
@eagleeye ..

jupp .... genau die mein ich is noch aus win95 zeiten ;)

@zahgurim

mache ich genauso, hauptsache günstig und die soft reisst immer den Preis hoch. Kaufe den Kram auch immer nackt.

MfG

majoran
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Ernst
Klang es so

Sieh es als kleinen Zwischenruf in die Menge

...mein Ernst!!!
... ja sicher!!!

...na klar doch...

ne quatsch, weil du es so betohnt hattest (Gross geschrieben), hatte ich vermutet, dass du es vielleicht bös aufgefasst hast, schwamm drüber, dann dürfte das Thema erledigt sein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh