Samsung S1 -> Fat32-> große Dateien

soul4ever

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
19.08.2006
Beiträge
12.107
Ort
Rosenheim
Hi,

ich überlege mir die Samsung S1 unter anderem als backup für Video Aufnahmen für den Urlaub mitzunehmen. Unter anderem werden des öfteren große Dateien transportiert werden.

Aber die Platte ist ja fat32, wie sieht das mit Dateien über 4GB aus? Kann ich sie nicht in ntfs formatieren?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Große Dateien werden natürlich nicht verschwinden...
Bei nem Backup wird dann meist einfach ein Fehler kommen, das er nicht schreiben kann, weils Volumen zu kein ist oder ähnliches.
Statt zu formatieren wäre per convert die Platte einfach zu konvertieren die elegantere Methode, die Daten bleiben erhalten, nur das Dateisystem wird geändert.
 
Habe auch eine Samsung S1 hier - FAT32 kann halt lediglich Dateien die maximal 4GB groß sind aufnehmen (Windows-Meldung: Nicht ausreichend Platz auf dem Zielmedium) und nicht mehr als ~4000 Dateien. Als NTFS-Platte wird sie aber nicht von Stand-Alone-Geräten wie DVD-Playern, Autoradios usw erkannt.
 
Hmm ok, glaube aber i.d.R. sollte sie nur an PCs angeschlossen werden.

Einzig für den kommenden Urlaub wäre es praktisch, da der Sony Camcorder es unterstützt die Files via USB Anschluss direct zu sichern...aber hab auch noch ein Netbook dabei, also sollte sich alles klären lassen.

Hatte nur seeeehr oft gelesen, dass die Leute alle fat32 nutzen und hatte daher schon Angst, dass da von Herstellerseite irgendwie ein Riegel vorgeschoben wurde.

Denke ich werd sie dann in NTFS formatieren. Schade, dass nicht halb halb geht ^^

Hab jetzt für 160GB 60,99€ gezahlt, find ich okay :)
 
exFAT ist nicht gleich FAT und muss ebenso wie NTFS vom Stand-Alone-Gerät direkt unterstützt werden. Das tun meines Wissens die wenigsten.
 
Also es wird vermutlich in erster Linie zwischen 3 Rechnern hin und her gewechselt werden... naja mal sehen. Erstmal bekommen. Mittwoch oder Donnerstag wird sie da sein.
 
Hmm ok, glaube aber i.d.R. sollte sie nur an PCs angeschlossen werden.

Einzig für den kommenden Urlaub wäre es praktisch, da der Sony Camcorder es unterstützt die Files via USB Anschluss direct zu sichern...aber hab auch noch ein Netbook dabei, also sollte sich alles klären lassen.

Möglicherweise kann der Camcorder sogar mit NTFS um - guck mal in die Bedienungsanleitung!

Denke ich werd sie dann in NTFS formatieren. Schade, dass nicht halb halb geht ^^
Da bringste mich auf eine Idee, habe hier erst letztens gelesen, daß jemand seine USB-Platte partitioniert und unterschiedlich formatiert hat... ich meine zumindest, es war dieses Forum... :hmm:

Hab jetzt für 160GB 60,99€ gezahlt, find ich okay :)
Finde den Preis auch IO, diese 1,8" Platten sind derbe praktisch und portabel - und benötigen eben zum anlaufen nur einen USB-Port.
 
Hab sie eben bekommen. Einfach genial wie mini das gute Stück ist :d

Alles unter 7 x64 direkt erkannt etc, wunderbar.

Jetzt die Frage. Grade festgestellt, dass unter exFAT das gute Stück auch große Dateien unterstützt. Soll ich sie jetzt lieber in exFat oder NTFS formatieren? exFat kannte ich bisher garnicht?!
 
@soul4ever
Kommt ganz darauf an wo du sie überall anschließen möchtest und was diese Geräte unterstützen.
 
Also in erster Linie ist es eigentlich wirklich nur für PC Nutzung gedacht. Später vllt mal noch Autoradio oder TV. Aber für den Fall der Fälle, kann ich ja dann einfach umformatieren. Werde es jetzt mit NTFS nutzen :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh