Samsung R60 Stromaufnahme-Problem

pelmenipeter

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.01.2009
Beiträge
3.038
Ort
Bärlin
Moin,

habe gerade ein zerlegtes Samsung R60 Plus vor mir liegen.

Fehler: Das Gerät lädt den Akku nicht mehr und es leuchtet keine Lampe wenn man das Netzteil einsteckt.

Ich habe schon versucht das NT durchzumessen, aber es ist sehr schwierig wegen dem Stecker. Hatte es einmal versucht und glaube kurz die 19V aufm Messgerät gesehen zu haben.

Nun hatte ich vermutet das die Buchse nicht korrekt arbeitet. Also komplett zerlegt und geschaut, aber äußerlich sehe ich keinen schaden.

Vieleicht doch das NT ?

Hat noch jemand nen Tipp für mich ?

EDIT: vom akku selbst läuft das gerät ohne probleme
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was spricht denn gegen das Netzteil? Die gehen gerne mal kaputt.
Du hast geschrieben "und es leuchtet keine Lampe wenn man das Netzteil einsteckt."
ist diese Lampe am Netzteil oder am Laptop?
 
die LED am Netzteil leuchtet, die am Laptop nicht
das Problem ist, das Netzteil wurde vom Besitzer vermutlich schon einmal geflickt
kurz hinterm anschluss ist ein knick mit sehr viel Panzertape versehen und der stecker ist oben an der kante in einem kleinen winkel angeschrägt

ein kurzer messversuch zeigte aber auch um die 19V meine ich, es war nur kaum sichtbar da es sehr sehr schwierig ist am stecker zu messen weil innen auch keine isolation mehr ist
 
verdammt 19,52V werden mir angezeigt
wäre auch zu einfach wenns nur das NT ist :(

ich könnte natürlich noch direkt an der buchse messen ob es da noch kontaktprobleme gibt
aber dafür müsste ich ihn noch einmal komplett zerlegen -.-

aber mir bleibt wohl nichts anderes übrig
 
Drück den stecker mal etwasw in jede Richtung wenn du startest und schau ob die NetzLED irgendwann angeht. Bei meinem Samsung R560 war 2 mal die Netzbuchse im Eimer (Wackelkontakt) obwohl ich nie übers Kabel gestolpert bin. Die sind schlecht konstruiert und soweit ich weiß haben viele Samsung notebooks die gleiche Buchse. Im Internet findest du auch viele berichte darüber.
 
habe ich schon versucht, aber ohne erfolg
die buchse an sich sitzt bombenfest auf dem mainboard

einzige chance denke ich, ist erstmal an der buchse selbst messen ob was an kommt
 
Wenns die Buchse ist muss auch nicht die Buchse Wackeln. Die Kontakte in der Buchse können wegbiegen, durch hin und her Wackeln sollte sich dann aber doch was tun. Die Buchse kann man umständlich austauschen, ich hab meine beim 2. mal auch rauslöten müssen. Ist ein ziemlicher Akt bei einem Samsung Notebook.
 
ja bilder habe ich mir schon angeschaut
was ich bisher gesehen habe sind es 3 lötpunkte

wenn etwas mit der buchse nicht stimmt sehe ich es ja beim durchmessen
und wenn da auch 19V messbar sind, dann weiß ich nicht weiter :rolleyes:
 

Anhänge

  • buchse.JPG
    buchse.JPG
    30,8 KB · Aufrufe: 92
so leider habe ich an den lötpunkten (siehe bild) 19,5V gemessen :(
habe mir nochmal genauer das board angeschaut konnte aber keinen defekt erkennen

mir ist dann aber aufgefallen das an einer stelle komische tropfen zu sehen sind (BILD)
komisch nur das der läppi mit dem akku ohne probs läuft



man sieht aber auch keine leiterbahnen um an anderer stelle mal zu messen

das gerät ist aus einem raucherhaushalt und der besitzer geht nicht gerade sorgsam damit um, seine worte zum fehler "der hat den akku einfach nicht mehr geladen"

So, ich weiß nun nicht weiter.
Jemand noch nen Tipp ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Flecken da sehen nach Kaffee aus. Dumme Frage: Stinkt das Ding? Ich würde auf Kurzschluss tippen. Da ist nix mehr zu machen außer Mainboardtausch.
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Einen Kurzschluss halte ich für unwahrscheinlich - R70 haben das Problem ja gerne, ähnliche Symptome, aber da sieht man deutliche Beschädigungen im Bereich der Strombuchse... die kann man hier nicht sehen...
Wieso soll ein Kurzschluss unwahrscheinlich sein wenn man auf dem einen Bild eindeutig getrockneten Kaffee auf dem Mainboard sieht. Kaffe drauf, rein ins Notebook und Tot. Hab das selbst schon durchgemacht und da waren es nur ein paar Topfen Wasser.
Was den Wackelkontakt angeht: Wurde ja bereits ausgeschlossen, bei meinem R560 hat man nichts gesehen, da waren 2 Metall stückchen (Kontakte) drin die einfach etwas verbogen waren und sich von außen auch nicht mehr hinbiegen ließen.
 
na ja das kuriose ist ja, mit dem akku rennt das ding
also ein defekt des systems an sich gibts nicht

es kommt aber kein strom von draußen rein ... wo auch immer sich die 19,5V verlieren, ich weiß es nicht

---------- Beitrag hinzugefügt um 18:57 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:56 ----------

Die Flecken da sehen nach Kaffee aus. Dumme Frage: Stinkt das Ding? Ich würde auf Kurzschluss tippen. Da ist nix mehr zu machen außer Mainboardtausch.

das ding stinkt derbe nach nikotin, der lüfter hätte es auch nicht mehr lange gemacht, war schon gut zu

aber so verbrutzelten geruch oder so schnupper ich nicht

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:51 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:56 ----------

also eine suche bei ebay hat ergeben das es keine seltenheit ist :d:d:d
90% sind entweder Grafikdefekt oder kein Netzstrom mehr

tjo, dann werde ich dem Besitzer mal die frohe nachricht mitteilen ^^
aber er hat ja schon ein neues, vieleicht werden die teile verkloppt oder nimmt einfach zurück
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
oh da wäre ich dir sehr dankbar
weiß so garnicht wo ich nachschauen soll auf dem board
wenn man wenigstens ne leiterbahn erkennen könnte

vieleicht kriege ich ja noch was im netz raus
schließlich ist es nicht selten
 
so, neues Board kostet je nach Typ ca. 140 bis 200 Euro gebraucht
gestern ist bei ebay ein komplettes gerät mit 12 monaten gewährleistung für 199 Euro rausgegangen :d:d

sehr warscheinlich das ich das gerät komplett oder geschlachtet verkaufen werde
der besitzer meldet sich noch bei mir wegen den daten

was meint ihr ?
derzeit liegt das Gerät noch in einzelteilen bei mir, lieber komplett als defekt verkaufen oder in einzelteilen ?
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet:
na ja ich persönlich wurde auch keins kaufen
(habe schlechte erfahrungen mit nem 70er Samsung gemacht :d )

aber der besitzer meinte bis 200 euro kann die reparatur schon kosten :d
und dafür kriegt er eins komplett das "noch" läuft

aber ich habe gesagt das es aus meiner sicht eh nicht lohnt
jetzt wird nur noch geklärt ob er komplett wieder zurück an den besitzer geht oder ob ich die teile verhöker (seine frau meinte: "ab damit in die mülltonne" :d)
 
Dieser Post wurde auf Wunsch des Verfassers gelöscht
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh