• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

samsung nich 24/7 geeignet?

Hi,
hab mir vor einiger zeit als die 16% aktion im mediamarkt gab ne seagate platte mit 200 Gb geholt unter anderem weil da 5 jahre garantie drauf waren, die platte läuft seitdem ausser paar reboots durch:
Ist extrem leise, wird komischerweise obwohl kein festplattenmlüfter drunter kaum warm und funktioniert halt.
genaue bezeichnung glaub baracuda st32....
hat 7200 upm und 8 mb cache und ultra ata 100, hab noch kein serial ata im alten pc :-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn man platten im 24/7 betrieb laufen läßt ohne das die sich ausschalten dürfen dann sollte man um die stepmotoren evtl zu schonen per software im quiet modus schalten. dann sind sie zwar minimal langsamer aber dafür leiser und werden mehr geschont.und gute kühlung sollte ne vorraussetzung gegen material ermüdung sein.
habe letztens bei computerbase nen 4*s-ata vergleich gelesen da war die betriebstemperatur von der samsung 160 sata 21grad kühler als die vergleichbare maxtor mit 200gb sata.finde ich sehr krass wenn man so nen ofen im tower hat wo die hd 55grad erzeugt.
 
@maxtor:

ich habs dooki erst nich geglaubt, dass die maxtor kein idle geräusch hat...dann hab ich's ausprobiert.

und es war alles andere als lautlos...ich empfands nichmal als wirklich leise...

ich war zwar schon etwas über die geringe lautstärke überrascht, aber wie gesagt...mir hättes nich gereicht.

war übrigens ne fabrikneue diamond max 10...sata...



hab gestern ne 7200.8 bestellt, mal gucken wie die is. wenn sie zu laut is, geht sie am nöchsten tag noch wieder zurück ;)
 
@bigghost
In Festplatten kommen schon seit langem keine Schrittmotoren für die Kopfpositionierung zum Einsatz, sondern Linearmotoren.
 
mag sein mir ging es ja nur darum wenn man platten was schonen will ist es bestimmt nicht so schlimm die im silent modus zubetreiben.bissel langsamer aber weniger verschleiß oder etwa nicht ?
 
also ich habe seit 03.2003 eine samsunf sp1614n, die läuft erste sahne, ist noch nie negativ aufgefallen und das bei fast immer 24/7 betrieb. nun hab ich mir letzten monat noch eine von der sorte gekauft, leider natürlich mit jvc motor und heute traten auch diese extrem hohen piepstöne beim zugreifen vor, allerdings waren diese nach einem neustart wieder weg o_O. nunja, ichw erde die neue samsung auf jeden fall verkaufen und dann auf eine (warscheinlich) maxline umsteigen, kein bock auf einen festplattenausfall!
 
Kennt keiner Tools zum red. der Zugriffsgeräusche für Maxtor und Seagate?
 
Seagate unterstützt AAM seit der Barracuda 7200.7 Serie nicht mehr. Und für Maxtor kannst du das Feature Tool von Hitachi nehmen. Aber Maxtor wird auch ein entsprechendes Tools anbieten.
 
mantodea schrieb:
@maxtor:

ich habs dooki erst nich geglaubt, dass die maxtor kein idle geräusch hat...dann hab ich's ausprobiert.

und es war alles andere als lautlos...ich empfands nichmal als wirklich leise...

ich war zwar schon etwas über die geringe lautstärke überrascht, aber wie gesagt...mir hättes nich gereicht.

war übrigens ne fabrikneue diamond max 10...sata...



hab gestern ne 7200.8 bestellt, mal gucken wie die is. wenn sie zu laut is, geht sie am nöchsten tag noch wieder zurück ;)

das kleine geräusch hat jede platte -> silencer bringt abhilfe ;)
 
silencer? :hmm:

der gehört auffe graka ;)

und ich weiß, dass jede platte so ihre kleinen geräusche hat...aber die von der maxtor gingen mit ner bitumenbox nich wech...und das sollten sie eigentlich.
 
was für geräusche machen eigentlich die neuen wd platten so?? hatte da speziell die 300gb special edition sata im auge...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh