Samsung HDDs: JVC-Motoren nur bei 5400rpm Modellen?

DoubleJ

Redakteur , Moderator
Thread Starter
Mitglied seit
02.01.2004
Beiträge
9.605
Ort
Südhessen
Moin,

es wird ja immer geschrieben, dass bei Samsung platten entweder "laute" JVC oder "leise" Nidec Motoren verbaut werden - was ja auch stimmt (habe selbst 4 der 5400rpm samsung platten hier). Nur habe ich das halt auch nur immer in Verbindung mit den 5400rpm-Modellen gelesen.
Jetzt die Frage: Wie ist es bei den SATA-Platten? Werden da auch beide Motoren verbaut?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ach mist... Maxtor ist mit def. zu laut, Samsung mit JVC auch, bleibt so langsam nich mehr viel ;) Naja, werden eben weiter Platten bestellt...
 
Hitachi kaufen!
Leise und schnell.

BDD

BTW: das ist kein SPAM oder Flame. Einfach nur ein Tipp!
 
Ja, ich bin auch am überlegen ob ich mir als nächstes eine Samsung oder Hitachi bestellen so. Die Gefahr eine Samsung mit nervigem JVC Motor zu bekommen ist halt (inzwischen) sehr hoch... deswegen werde ich wohl tatsächlich eine Hitachi nehmen.

Wie laut diese verdammte Maxtor ist merk ich erst jetzt, wo ich sie ins Barebone eingebaut habe...
 
hitachi

hab meine hitachi pata 250gb gestern angeschlossen:

erster eindruck - superleises laufgeräusch

doch dann beim installieren - übel lautes zugriffsgeräusch!!!

leistungseinbussen scheine ich nicht zu haben, deswegen denke ich mal dass das normal ist.

deckt sich das mit euren erfahrungen?

mfg oStario
 
Stell das Accustic Management auf leise, dann hörst Du auch die Zufriffsgeräusche nicht mehr und sie wird dadurch auch nicht wesentlich langsamer. ;)
 
Gegen Zugriffsgeräusche habe ich persönlich eigentlich nichts (eher im Gegenteil - finde die Zugriffsgeräusche meiner Raptor angenehm) - das stört mich auch nicht beim Schlafen oder so... Wenn eine Platte im "Leerlauf" allerdings hochfrequente Töne o.ä. von sich gibt, könnt ich die Platte gegen die Wand werfen.
 
Ich habe heute mal meinen FileServer gereinigt und druchgeschaut. Dabei ist mir aufgefallen das ich bei meinen Festplatten (nur Samsung und Seagate) unter den Samsung nur Platten mit NIDEC Motoren befinden. Es sind allerdings Platten mit 8MB Cache. Vielleicht leigt es ja daran.

Bei meinen Hitachis SATA 250GB in meiner Workstation stören mich allerdings auch die Zugriffsgeräusche. Sobald ich aber das Accustic Management auf leise stelle, habe ich im HDD Tach Test starke leistungseinbussen!
 
MaVeRiCk (AUT) schrieb:
Ich habe heute mal meinen FileServer gereinigt und druchgeschaut. Dabei ist mir aufgefallen das ich bei meinen Festplatten (nur Samsung und Seagate) unter den Samsung nur Platten mit NIDEC Motoren befinden. Es sind allerdings Platten mit 8MB Cache. Vielleicht leigt es ja daran.

Bei meinen Hitachis SATA 250GB in meiner Workstation stören mich allerdings auch die Zugriffsgeräusche. Sobald ich aber das Accustic Management auf leise stelle, habe ich im HDD Tach Test starke leistungseinbussen!
nein daran liegt es nicht, meine samsung hat auch 8mb cache und nen jvc motor drunter. ich glaube das hat er was mit den produktionsserien zu tun. leute die heute noch platten mit dem leisen motor bekommen haben sicher ein modell aus früherer produktion erwischt. ich denke dass bei den neuen fast ausschließlich noch jvc zum einsatz kommt.
 
Ist mir auch schon aufgefallen, alle neueren Platten die ich gesehen habe hatten JVC Motoren verbaut. Stimmt, meine Platten sind auch schon älter.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh