Samsung Festplatten - Qualitätsprobleme?

TimTheEnchanter

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.08.2005
Beiträge
24
Hi,

ich wollte mir demnächst eine Samsungfestplatte kaufen, wahrscheinlich eine HD160JJ oder eine SP2504C, da diese leise und schnell sein sollen. Jedoch habe ich in letzter Zeit vermehrt Berichte gelesen, laut derer die Festplatten aus diesen Reihen bereits nach wenigen Monaten oder sogar Wochen den Geist aufgegeben haben.
Einzelne derartige Fälle wird es wohl bei allen Platten geben, aber es gibt leider recht viele solcher Berichte.

Ist das ein generelles Qualitätsproblem, das Samsung im Moment hat? Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es immer so ne Sache, bei manchen gibts nie Probleme, bei anderen schon. Kann natürlich von Serie zu Serie unterschiedlich sein (siehe IBM), oder einfach durch zu grobe Handhabung, ja auch das solls geben.

Momentan habe ich das aktuellste Model, SP2504C, davor einige Platten von Samsung. Zwei sind mir kaputt gegangen. Eine durch Eigenverschuldung und eine durch das hohe Alter im Zusammenhang mit achtloser Handhabung (die olle Platte....)

Worauf ich generell achten würde ist, dass man sich einen Onlineversand aussucht, der die Platten ordungsgemäß ausreichend einpackt, mehr kann man eigendlich nicht machen.

Man steckt da nie drin, Festplatten können zu JEDER Zeit kaputt gehen, wann das passiert kann man fast nie vorhersehen, es sei denn es deutet sich an, oder man hat SMART laufen.

Lustig finde ich auch immer die Lebensdauer die man angibt.

Samsung: Component Design Life 5 years
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

sowas wird wenn sich 3 zusammenfinden die eine kaputte Platte des gleichen Herstellers haben immer sehr schnell hochgeschaukelt. Aus diesem Grund waren bei mir lange Zeit Western Digital Festplatten ein rotes Tuch. Es gibt leider immer wieder Chargen, manchmal sogar Serien die dazu neigen früher kaputt zu gehen als andere. Aber von den neuen Samsungs habe ich auch 2 Stück, die bisher keine Mucken machen, und meine älteren Samsungs (160 GB) sind auch alle okay. Mir ist schon seit >1 Jahr keine Platte mehr kaputt gegangen, und ich benutze regelmäßig gut ein Dutzend davon wöchentlich oder sogar im Dauerbetrieb.

Wenn du Bedenken hast, dann schwenk auf einen anderen Hersteller um. Aber grundsätzlich kenne ich keinen Hersteller der besonders wegen seiner Zuverlässigkeit herrausragt oder wegen seiner Nachlässigkeit auffällt. Seine Daten sollte man immer mindestens 1x sichern. Mit einem Backup fällt die statistische Chance eines Datenverlustes auf unter 5%, bei 2 (unabhängigen) Backups sind es weniger als 1%. Die Berechnung dafür muss ich nochmal raussuchen, aber das sind die Werte die ich so im Kopf habe.

gruß
w@w
 
Ich war eigentlich immer mit meinen Samsungs zufrieden. Aber es gibt immer mal beschissene Serien. Damals sind mir z.B. mal drei 120er Maxtor innerhalb von zwei Monaten abgeraucht. Aber Maxtor ist trozdem in Ordnung.
 
kimble schrieb:
Man steckt da nie drin, Festplatten können zu JEDER Zeit kaputt gehen, wann das passiert kann man fast nie vorhersehen, es sei denn es deutet sich an, oder man hat SMART laufen.

Auf SMART sollte man sich auf keinen Fall verlassen... Den schlimmsten Fall, einen plötzlichen mechanischen Defekt (Headcrash), kann eh niemand und nichts voraussehen.

Würde ich auf alle Hersteller verzichten, von denen mir schonmal eine Platte kaputt gegangen ist (oder ich zumindest die Daten verloren habe), dürfte ich weder IBM, WD noch Maxtor kaufen ;)
 
DoubleJ schrieb:
Auf SMART sollte man sich auf keinen Fall verlassen... Den schlimmsten Fall, einen plötzlichen mechanischen Defekt (Headcrash), kann eh niemand und nichts voraussehen.

Würde ich auf alle Hersteller verzichten, von denen mir schonmal eine Platte kaputt gegangen ist (oder ich zumindest die Daten verloren habe), dürfte ich weder IBM, WD noch Maxtor kaufen ;)

Jup das stimmt, aber es schadet ja nicht wenns trotzdem aktiviert ist, gut, das die Performance dann einbrechen soll habe ich noch nicht gemerkt.
 
Danke schonmal für die Antworten :)

Dass die ein oder andere defekte Platte normal ist, hatte ich oben schonmal erwähnt, aber ich hab halt auch einige Berichte von Usern gelesen, die zwei Samsung Festplatten im Raid laufen lassen wollten, denen diese Platten aber nach kurzer Zeit nacheinander kaputt gegangen sind. Das Ganze hat mich halt schon beunruhigt ;)

Naja, ich hoffe dann wohl mal auf mein Glück, denn ansonsten sollen die Platten ja wirklich gut sein ;)

Achso, noch eine Frage zu welcher Festplatte würdet ihr mir eher raten? Zu der 160er oder der 250er? Die 250er ist ja aus einer neuen Serie, gibts da irgendwelche Verbesserungen? Glaube mal gehört zu haben, die 250er sei schneller, stimmt das?
 
Zuletzt bearbeitet:
TimTheEnchanter schrieb:
aber ich hab halt auch einige Berichte von Usern gelesen, die zwei Samsung Festplatten im Raid laufen lassen wollten, denen diese Platten aber nach kurzer Zeit nacheinander kaputt gegangen sind.

Das nennt sich dann Murphys Law ;)
 
Die 250er ist schneller, weil pro Platter statt 80GB jetzt 125Gb sind.
Damit kann die Platte pro Umdrehung mehr Daten auslesen. Eigentlich logisch. Deswegen sind die Teile auch schneller. Bei der Zugriffszeit sind sie auch etwas schneller als die älteren Modelle.
 
Ich möchte mal kurz mein Erfahrung loswerden und dir dabei beim Kauf helfen.
Also ich hab ja seit ca 1,5 Jahren meinen Fileserver und hatte Anfangs auch nur Samsungs drin-- jetzt Seagate und Maxtor und die Raptor von WD, weil Samsung keine großen mehr lieferte und ich eher auf Garantie achtete. Bei Umtausch is MIX am besten. Das geht bei denen easy und schnell die sind eh günstig.

Also von meinen 12 Samsung Platten ist mir noch KEINE kaputt gegangen und leise und kalt sind sie eh. Ich kann dir also dazu raten eine Samsung zu nehmen!
 
Also ich hab hier auch schon wieder eine defekte rum liegen. Ist aber eine Seagate.

Wenn ich mir keine Platte kaufen darf von dessen Hersteller ich schon persönlich eine kaputte in der Hand gehalten habe, dann darf ich mir nur noch eine Fujitsu kaufen. Von denen hatte ich noch keine, von allen anderen Herstellern, naja schwamm drüber :d.
 
Von ExcelStor hatte ich auch noch nie eine, lege ich auch nich sonderlich Wert drauf :fresse:
...aber war das nicht irgendwie so, dass in den Platten Technik von Hitachi steckt? Die werden doch nix eigenes entwickelt haben, sondern eher Technik von nem anderen Hersteller aufgekauft haben..?
 
Jupp, Excelstor hat alte Werke von Hitachi/IBM samt Patenten und Bauplänen übernommen. Kann ja sein, dass sie inzwischen eigene Sachen laufen haben, aber das Know-How kommt von IBM/Hitachi. ;)
 
Stimmt, habe ich ganz vergessen. Eine Excelstor hatte ich noch nie und möchte ich in der nächsten Zeit auch nicht haben ;).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh