Samsung Festplatte defekt?

Lightness

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
29.12.2005
Beiträge
1.667
Habe in meinem System 2 Festplatten von Samung (120 GB SATA 8 MB Cache).

Gestern musste ich mein Board leider tauschen. Seitdem bootet Windows nur noch, wenn ich die 2. FP vom System trenne. Ist die zweite aktiviert, startet Windows nicht mehr. Aktiviere ich die nach dem Windows Start zeigt er mir die Laufwerke der Platte an:"D:\Unbekannter Datenträger". Versuche ich darauf zuzugreifen stürzt der Rechner ab. Habe jetzt alle Kabel & SATA Ports getestet. Leider immer das gleiche Ergebnis :shot:

Hat noch jemand ein Tipp?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sowas hatte ich auch mal, da war die Platte auch hinüber :-(
 
hast die position geändert? also bei mir im chieftec gehäuse, da erkennt der die platte nicht, wenn ich die position verändere, also z.b. vom 2ten in den 4ten steckplatz

:stupid: :bigok:
 
666Eraser666 schrieb:
hast die position geändert? also bei mir im chieftec gehäuse, da erkennt der die platte nicht, wenn ich die position verändere, also z.b. vom 2ten in den 4ten steckplatz

:stupid: :bigok:

die sind von den Positionen, wie sie vor dem Umbau waren..
 
Hast du die auf Cable select gejumpert ? Wenn ja ordne denen mal ein Master bzw. Slave Status zu. Das Problem kenne ich von anderen Rechner bei denen die Einstellung auf CS gejumpert war.


Ups ja SATA .. na sowas .. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Superpapagei schrieb:
Hast du die auf Cable select gejumpert ? Wenn ja ordne denen mal ein Master bzw. Slave Status zu. Das Problem kenne ich von anderen Rechner bei denen die Einstellung auf CS gejumpert war.
SATA und Cable Select? Wohl kaum.

Ich denke auch, das die Platte hinüber ist. Habe auch gerade so einen Fall. Zuerst wollte Windows bei jedem Start eine Datenträgerüberprüfung über die Platte laufen lassen, später dann gar nicht mehr booten damit.
Ich konnte sie aber noch bei laufendem Windows anstecken (SATA 2) und die Daten per Image-Programm sichern, das Dateisystem ist auch jetzt noch in Ordnung. Trotzdem werde ich die Platte tauschen und würde dir das Gleiche raten.
 
Konnte mit der Windows Installations CD den MBR wiederherstellten und Windows neu installieren. Scandisk zeigt keine Probleme an.

Nun zerstört er mir regelmäßig den MBR, so dass ich den immer wieder herstellen muss. Woran kann das liegen? Windows läuft ohne Probleme.
 
Hört sich nach Festplatten oder Controller-Problem an, evtl. auch ein Problem aufgrund Übertaktung des Systems. Du solltest mal die komplette Partition löschen, also komplett, nicht nur das logische Laufwerk und dann eine richtige Formatierung durchführen (nicht nur das QuickFormat).

Wenn das alles nichts hilft kannst Du ja testweise die Platte auch mal an einem anderen SATA Port anstecken und schauen, ob es dort läuft, oder Du tauscht mal die SATA Kabel gegeneinander aus. Eventuell ist dort am SATA Kabel ein Wackelkontakt oder ähnliches, das passiert auch schonmal sehr gerne, vor allem, wenn die Kabel am Bereich des Steckers etwas geknickt/bewegt werden. Vor allem bei Asus Kabeln habe ich schon öfters von solch einem Problem gelesen, weil diese Kabel wohl ziemlich starr sein sollen.

Meine erster Vorschlag wäre mal das Kabel zu tauschen und zu schauen, ob es daran liegt, dann die anderen Massnahmen in Betracht ziehen.
 
Friedli schrieb:
SATA und Cable Select? Wohl kaum.

Ich denke auch, das die Platte hinüber ist. Habe auch gerade so einen Fall. Zuerst wollte Windows bei jedem Start eine Datenträgerüberprüfung über die Platte laufen lassen, später dann gar nicht mehr booten damit.
Ich konnte sie aber noch bei laufendem Windows anstecken (SATA 2) und die Daten per Image-Programm sichern, das Dateisystem ist auch jetzt noch in Ordnung. Trotzdem werde ich die Platte tauschen und würde dir das Gleiche raten.

hatte genau das gleiche prob..im moment is die platte nich mehr eingebaut..

hab mir mal überlegt ein low level format zu machen...könnte das was bringen? oder firmware update?
 
bei mir war das gleiche problem mit den samsung-platten weilich auf der anderen noch vista drauf hatte, hab dann einfach ubuntu drüber geklatscht, dann nochmal formatiert und dann gings!
 
Ich probiere jetzt mal zuerst eine normale Formatierung. Low Level mache ich nicht, dann können die mir die Platte lieber gleich eintauschen.
 
@Friedli
Da bei modernen Festplatten der Anwender selbst keine echte LLF mehr durchführen kann, kann sie dadurch auch nicht mehr zerstört werden. Das was heutzutage als LLF bezeichnet wird, ist nichts anderes als wiping der Platte. Jeds Bit wird also auf Null zurückgesetzt. Da kann nichts zusätzlich kaputt gehen.
 
Madnex schrieb:
@Friedli
Da bei modernen Festplatten der Anwender selbst keine echte LLF mehr durchführen kann, kann sie dadurch auch nicht mehr zerstört werden. Das was heutzutage als LLF bezeichnet wird, ist nichts anderes als wiping der Platte. Jeds Bit wird also auf Null zurückgesetzt. Da kann nichts zusätzlich kaputt gehen.

Ja, das ist mir schon klar. Nur habe ich drei Probleme:
  1. Vertraue ich der Platte nicht mehr.
  2. Geht mir das einfach zu lange, bzw. ich bin zu faul dafür.
  3. Aber vor allem: Wie will ich von Diskette oder so formatieren, wenn der PC mit der Platte nicht bootet? Erkannt wird sie erst wieder wenn Windows im SATA II Modus läuft und ich sie erst dann anstecke. Und unter Windows kann ich das ja nicht machen, oder?
Formatieren brachte übrigens auch nichts.
 
Hast denn schon mal das Diagnoseprogramm vom Hersteller drüber laufen lassen?
Das Tool wird sicherlich nen Fehlercode ausspucken ;)
 
Einen Drive Fitness Test z.B. kann ich auch nicht machen. Den müsste man auch von Diskette starten, siehe Punkt 3 in meinem Post oben. :shot:
Die SMART Werte der Platte sind allerdings ganz normal, aber wie ich leider schon oft erleben musste kann man darauf nicht zählen.
 
Friedli schrieb:
Ja, das ist mir schon klar. Nur habe ich drei Probleme:
  1. Vertraue ich der Platte nicht mehr.
  2. Geht mir das einfach zu lange, bzw. ich bin zu faul dafür.
  3. Aber vor allem: Wie will ich von Diskette oder so formatieren, wenn der PC mit der Platte nicht bootet? Erkannt wird sie erst wieder wenn Windows im SATA II Modus läuft und ich sie erst dann anstecke. Und unter Windows kann ich das ja nicht machen, oder?
Formatieren brachte übrigens auch nichts.

übel...ich habe wirklich 1 zu 1 genau den gleichen fehler!!!!
hmm könnte es am mainboard liegen..habe auch eine Asus (A8N32)

hab mal was gelesen dass der NF4 ärger machen kann, und der fehler hab ich übrigens erst seit nem bios update...leider bringt zurückflashen nichts..der fehler bleibt :-s

nja ich begreiffs ja nich....weil die anderen 3 samsung 250Gb Sata2 platten laufen perfekt..
 
Zuletzt bearbeitet:
Lasst ihr die Platten im SATA 2 Modus laufen ? Wenn ja warum ? Stellt die ansonsten doch auf 1 um wenn es Probleme zu geben scheint.
Ansonsten kann ich nur sagen, wenn du zu fau bist mal einen Nachmittag mit nem Herstellertool deine Platte zu plätten, dann ist Dir echt nicht zu helfen. Es sei denn jemand schickt seine HeilemachFee vorbei und die zaubert Dir was.
 
Superpapagei schrieb:
Lasst ihr die Platten im SATA 2 Modus laufen ? Wenn ja warum ? Stellt die ansonsten doch auf 1 um wenn es Probleme zu geben scheint.
Ansonsten kann ich nur sagen, wenn du zu fau bist mal einen Nachmittag mit nem Herstellertool deine Platte zu plätten, dann ist Dir echt nicht zu helfen. Es sei denn jemand schickt seine HeilemachFee vorbei und die zaubert Dir was.
lol

ja ich versuch das heute abend gleich..nja man hat halt psychisch ein besseres gefühl wenn die platte sata2 is :fresse:

plätte -> low level format? meinst du das bringt was? ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh