Ich rüste jedes Jahr in meinem PC die Festplatte auf. Bisher hatte ich eine Samsung 500 GB (166 GB Platter, 7200 U/m) und eine Samsung F1 1TB (333 GB Platter, 7200 U/m) mit denen der Computer anstandslos lief, zumindest jedenfalls im IDE Modus.
Mit AHCI kam rechts unten in der Taskleiste immer mal wieder ein gelbes Symbol mit schwarzem Rufezeichen (Unbekannter Hardwarefehler!). Daraufhin verschwanden alle Symbole und das Startmenü. Runterfahren konnte man den PC dann nur noch mit dem Task Manager, die geöffneten Programme liefen allerdings weiter. Nachdem ich auf IDE umgestellt habe, ist dieser Fehler nie wieder aufgetreten.
Das Mainboard ist das ASUS P5K Deluxe WiFi-AP, dessen Produktion mittlerweile eingestellt wurde. Es war extrem teuer und war nicht mal übertaktbar, bei 333 Mhz FSB war schluß.
Kann es sein, daß das Mainboard mit der Festplatte inkompatibel ist? HD Tune hat bei der Platte keine Fehler gefunden, Smart Werte sind alle top, mechanische Geräusche sind keine zu vernehmen. Sie läuft auch leiser und schneller, wie meine Samsung F1, wobei man den Geschwindigkeitsunterschied bei praktischen Anwendungen so gut wie nicht wahrnehmen kann.
Kann man die Festplatte auf Garantie umtauschen, obwohl sie keine mechanischen Defekte aufweist? Ich denke mal Samsung wird einen neuen Controller eingebaut haben, der mit der höheren Transferrate zurechtkommt und mit dem mein Mainboard inkompatibel ist oder muß ich die 80€ jetzt abschreiben?
Mit AHCI kam rechts unten in der Taskleiste immer mal wieder ein gelbes Symbol mit schwarzem Rufezeichen (Unbekannter Hardwarefehler!). Daraufhin verschwanden alle Symbole und das Startmenü. Runterfahren konnte man den PC dann nur noch mit dem Task Manager, die geöffneten Programme liefen allerdings weiter. Nachdem ich auf IDE umgestellt habe, ist dieser Fehler nie wieder aufgetreten.
Das Mainboard ist das ASUS P5K Deluxe WiFi-AP, dessen Produktion mittlerweile eingestellt wurde. Es war extrem teuer und war nicht mal übertaktbar, bei 333 Mhz FSB war schluß.
Kann es sein, daß das Mainboard mit der Festplatte inkompatibel ist? HD Tune hat bei der Platte keine Fehler gefunden, Smart Werte sind alle top, mechanische Geräusche sind keine zu vernehmen. Sie läuft auch leiser und schneller, wie meine Samsung F1, wobei man den Geschwindigkeitsunterschied bei praktischen Anwendungen so gut wie nicht wahrnehmen kann.
Kann man die Festplatte auf Garantie umtauschen, obwohl sie keine mechanischen Defekte aufweist? Ich denke mal Samsung wird einen neuen Controller eingebaut haben, der mit der höheren Transferrate zurechtkommt und mit dem mein Mainboard inkompatibel ist oder muß ich die 80€ jetzt abschreiben?
Zuletzt bearbeitet: