Moin zusammen,
"ich" habe hier ein Luxuxproblem mit obigem Notebook, welches zum E-Mail abrufen, surfen (kein WITZ) und ab und an mal ein paar Videos gucken/bearbeiten genutzt werden wird.
Ich bereite es "nur" auf, bin also nur der Dienstleister für dieses Gerät ;-(
Zum "Problem":
Das Laptop hat eine Caching SSD von 8GB, die würde ich am liebsten ausbauen (leider finde ich nirgends im Web eine Tipp dafür), zur Not einfach deaktivieren.
Meine Fragen:
Kann man die einfach ausbauen !? Pysikalisch habe ich das Laptop noch nicht ganz gestrippt, habe diese aber auch noch nicht gefunden.
Was passiert anschliessend mit dem Windows ?! Fährt es noch sauber hoch ?! Ich vermute ja, habe mich aber noch nie mit dem Thema direkt auseinander setzen müssen..
Wenn ein Ausbau so nicht geht, wie kann man die SSD mitsammt ihrem "Zweck", dem caching, deaktivieren ?!
Leider habe ich hier nur den umgekehrten Weg gefunden, also das Aktivieren nach Deaktivierung..
Zur Info:
Das Laptop werde ich in den nächsten Jahren wohl immer wieder sehen und ich möchte nicht, dass die SSD mir bei einer Datensicherung und / oder Rücksicherung in die Quere kommt.
Da ich u.U. Acronis von einer Boot-CD benutzen werde, befürchte ich in diesem Fall das Schlimmste.
Ich bin für jeden Tipp/Hinweis/Ratschlag (die müssen ja nicht auf das Laptop direkt passen, caching bietet ja schon der Z68-Chipsatz an, wer es nutz, hat mehr Erfahrung damit, als ich) sehr dankbar.
Gruß
Carsten
"ich" habe hier ein Luxuxproblem mit obigem Notebook, welches zum E-Mail abrufen, surfen (kein WITZ) und ab und an mal ein paar Videos gucken/bearbeiten genutzt werden wird.
Ich bereite es "nur" auf, bin also nur der Dienstleister für dieses Gerät ;-(
Zum "Problem":
Das Laptop hat eine Caching SSD von 8GB, die würde ich am liebsten ausbauen (leider finde ich nirgends im Web eine Tipp dafür), zur Not einfach deaktivieren.
Meine Fragen:
Kann man die einfach ausbauen !? Pysikalisch habe ich das Laptop noch nicht ganz gestrippt, habe diese aber auch noch nicht gefunden.
Was passiert anschliessend mit dem Windows ?! Fährt es noch sauber hoch ?! Ich vermute ja, habe mich aber noch nie mit dem Thema direkt auseinander setzen müssen..
Wenn ein Ausbau so nicht geht, wie kann man die SSD mitsammt ihrem "Zweck", dem caching, deaktivieren ?!
Leider habe ich hier nur den umgekehrten Weg gefunden, also das Aktivieren nach Deaktivierung..
Zur Info:
Das Laptop werde ich in den nächsten Jahren wohl immer wieder sehen und ich möchte nicht, dass die SSD mir bei einer Datensicherung und / oder Rücksicherung in die Quere kommt.
Da ich u.U. Acronis von einer Boot-CD benutzen werde, befürchte ich in diesem Fall das Schlimmste.
Ich bin für jeden Tipp/Hinweis/Ratschlag (die müssen ja nicht auf das Laptop direkt passen, caching bietet ja schon der Z68-Chipsatz an, wer es nutz, hat mehr Erfahrung damit, als ich) sehr dankbar.
Gruß
Carsten