[Sammel- / Diskussionsthread] Next-Gen Spiele

NasaGTR

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.05.2013
Beiträge
7.883
Da die neue Konsolen-Generation bevor steht, möchte ich hier mal einen Diskussionsthread eröffnen, in welchen Spielen ihr gewaltige Leistungsansprüche erwartet.


Ich erstelle den Thread hier im Grafikkarten Bereich, da es diese ja am meisten betrifft. Die restlichen Komponenten sollen aber nicht vernachlässigt werden.
Es soll hier dabei nicht um eine Diskussion über "welches Spiel ist besser?" sondern eher über die benötigte Hardware gehen.


Also, von welchen Spielen die demnächst erscheinen sollen, erwartet ihr hohen Leistungsbedarf?
Was denkt Ihr welche Hardware wahrscheinlich benötigt wird um das jeweilige Spiel mit welchen Qualitätsstufen/Auflösungen spielen zu können?
Bei welchen erwartet ihr für den PC PhysX oder TressFX?
Und was haltet ihr von der Hardware der Konsolen vs. aktuellen PC?

---------- Post added at 10:49 ---------- Previous post was at 10:40 ----------

Ich fange mal mit BF4 an.
Ich denke mal bei 1080p wird eine 7970GHz und eine GTX680 noch ausreichen für Ultra, wobei bei Höheren Auflösungen dann schon die GTX 780 / HD8970 benötigt wird.


Was haltet ihr von dem HUMA-Speicher in der PS4 welcher evtl. auch in der XBOX One genutzt wird?
Manche Entwickler meinen ja das dieser dafür sorgt das die Konsolen den Aktuellen PCs um Generationen voraus sein werden.
Ich halte das aber für hauptsächlich Marketing, da die GPU Leistung ja bei einer HD7870 liegen soll und ich nicht denke, dass der Speicher die Leistung dann extrem verstärkt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Leistung der Konsolen liegt auf Level einer HD 7790, aber das sagt null darüber aus, was die mülligen Ports am Ende auf dem PC an Leistung fressen...
 
Was haltet ihr von dem HUMA-Speicher in der PS4 welcher evtl. auch in der XBOX One genutzt wird?
Manche Entwickler meinen ja das dieser dafür sorgt das die Konsolen den Aktuellen PCs um Generationen voraus sein werden.
Ich halte das aber für hauptsächlich Marketing, da die GPU Leistung ja bei einer HD7870 liegen soll und ich nicht denke, dass der Speicher die Leistung dann extrem verstärkt.

Die CPU's in den beiden "neuen" konsolen basieren auf einem Tablet-Chip welcher performance mäßig bestenfalls im untersten Mittelfeld ist (AMD Octa-Core x86). Die GPU der PS4 bewegt sich auf dem Niveau einer 560GTX/HD 7790, vor allem was die Speicherbandbreite angeht, dementsprechend werden sowieso nur maximal ~2GB des 8GB großen shared memory effektiv für die GPU verwendet werden können. Der Rest geht wahrscheinlich für die ganzen Anwendungen im Hintergrund flöten (Echtzeit-Video upload etc.)...
Die neue 780GTX schlägt die Computing-Performance des PS4-Chips bereits jetzt um ungefähr das doppelte. Selbst ein Intel i5 Quadcore bietet 2 bis 3 mal soviel Performance (je nach Taktung) als der Tablet-CPU Chip der Konsolen.

Die Konsolen sind Performance mäßig völliger Schrott. Die PS4 kann wahrscheinlich die neuen Spiele bei 60fps in 1080p darstellen, das ist immerhin ein riesen Sprung im Vergleich zur PS3 (30fps bei 720p).
Mein Computer schafft bei 1440p (+AA, +AF) in den meisten Spielen konstante 60fps... da liegen Welten dazwischen. Mein Desktop PC kann alles was diese Spielzeuge können und noch viel mehr und ich habe "nur" eine 670 Sig2.

Die neuen Konsolen sind definitiv für 8-16 jährige konzipiert, denen das technische Verständnis fehlt um einen Computer richtig zu verwalten geschweige denn selbst einzurichten.
Mich kotzt es an, weil die Konsolenportierungen jetzt wieder Grafikmäßig enttäuschend sein werden, der PC wird bei den meisten Spielen nicht mal ansatzweise ausgereizt.
Die neue 20nm Architektur wird in einer komplett anderen Liga spielen als die Next-Gen Konsolen. Natürlich wird es immer schlechte PC-Portierungen geben, welche das Potential nicht voll ausreizen...
Selbst eine 7970 welche bald 2 Jahre alt ist, hat eine bessere Performance als der PS4 Grafik-Chip. 3GB DDR5 reichen völlig aus und werden selbst bei 1440p kaum ausgelastet, man braucht keine 8GB DDR5 wie es in den Konsolen der Fall ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
BF4 ist für mich kein Next-Gen-Game. Warum? Jedes Spiel welches noch für die alten Konsolen miterscheint ist nur ein Kompromiss und wird nie aus dem Vollen schöpfen können. Was man ja auch schön an BF4 sieht. Selbes Setting wie BF3, kaum Veränderungen an der Grafik => Geringe Kosten und auch ein schneller Release direkt zum Konsolenstart und für die Übergangszeit mit noch einer gerinen Käuferschicht bei den neuen Konsolen. Im Hintergrund wird wirklich an der Engine gearbeitet, aber für BF5.

Hier eine ungefähre Einschätzung der Rohleistung:
Sony stellt die "PS4" für eine Auslieferung zu Weihnachten 2013 vor | 3DCenter.org
Die Leistung ist zwar nie 1:1 übertragbar, da bei der Kosnole nur eine Hardwareplattform und ein rudimentäres Betriebsystem vorhanden ist, aber eine 7950 aufwärts sollte lange für die Next-Gen-Konsolentitel ausreichen. Zumindest in FullHD, ohne große Extras. Es gibt schon ein paar größere Abweichungen zu einem klassichen PC, daher sollte man hier schon 40-50% mehr Rechenleistung draufschlagen für das selbe Ergebnis.

Problematisch kann es nur beim VRAM aktueller Grafikkarten werden. Der Konsole stehen 8GB zur Verfügung, welche sehr schnell angebunden sind und als VRAM sowie als RAM genutzt werden können. Es deutet sich aber an, dass 2GB eventuell sogar 3GB zu wenig sein könnten.
3DCenter Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Next-Gen-Konsolen?

Auch nicht ganz uninteressant:
Allerdings kommen AMD in diesem speziellen Fall die aktuellen Konsolen-Deals zu den NextGen-Konsolen Xbox 720 und PS4 entgegen – speziell die PS4 wird in jedem Fall über eine Art von "unified" Speicherzugriff verfügen, von der Xbox 720 darf aufgrund der ähnlichen Hardware dasselbe angenommen werden.
GPGPU Performance welche man beim GK104 "wegoptimiert" hat wird in zukünftigen Spielen also durchaus wichtiger. Hiervon profitieren vor allem Titan, GTX780, aber auch die 7970, 7950.

Eine Frage ist auch wie mit DX11.1 umgegangen wird, da dies die Konsolen unterstützen. M$ behälts sich aber immer noch vor DX11.1 für Windows 7 nicht zureleasen. Als künstliches "Verfallsdatum" ist natürlich nun die Frage ob M$ dies wieder als Druckmittel für Windows 8 missbraucht, sowie schon mit DX10 bei Vista und 7.

Generell ist es schön, dass AMD die Konsolendeals bekommen hat. Das wird endlich wieder mehr Bewegung in den Hardwaremarkt bringen. Von 8 Kernen wird man in Zukunft auf jeden Fall profitieren. Hoher Takt oder IPC Leistung wird daher nicht so wichtig sein. Die PC Prozessoren takten hier ja sowieso schon um den Faktor 2 höher, da einfacher zu kühlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür ist die Software genau für die Konsolenhardware programmiert und deshalb hat man dort vergleichsweise gute Resultate. Man kann nicht sagen dass ein Programm 3-4 mal so schnell läuft weil die HW von der Rohleistung her 3-4 Mal so schnell ist. Die Entwickler wissen genau was drin ist in den Dingern und programmieren (im Wesentlichen) entsprechend. Beim PC hat man x unterschiedliche mögliche HW Kombinationen....

Ansonsten finde ich den Thread recht sinnfrei (sorry)... woher soll man wissen was welches Game an HW benötigt, zumal es auch auf die Settings ankommt und was man an BQ-verbessernden Dingen zuschaltet. Da is ja nach oben quasi kaum ein Limit.

Ich persönlich bin aber mal gespannt ob/inwieweit AMD Hardware was das Zocken angeht einen Boost erlebt dadurch dass auf den Konsolen auch AMD HW verbaut ist...
 
Problematisch kann es nur beim VRAM aktueller Grafikkarten werden. Der Konsole stehen 8GB zur Verfügung, welche sehr schnell angebunden sind und als VRAM sowie als RAM genutzt werden können. Es deutet sich aber an, dass 2GB eventuell sogar 3GB zu wenig sein könnten.

Das musst du mir jetzt mal erklären, die 3GB GDDR5 in der 7970/780 sind aufgrund des Speicherinterfaces deutlich "schneller angebunden" als der shared memory 8GB GDDR5 in den Spielzeug-Konsolen.
Das Speicherinterace und dessen Bandbreite der PS4 GPU bewegt sich irgendwo bei 180 GB/sec, die 780 hat 288 GB/sec (ohne OC!). Manche verhalten sich fast so als hätte es GDDR5 vor dem PS4 Hype noch nie gegeben.
Die PS4 GPU hat zwar 8GB GDDR5 zur Verfügung, kann aber aufgrund ihrer langsamen Bandbreite nur ca. 2GB davon effizient in ihrer Grafikeinheit nutzen. Daran kann man auch mit Konsolen-Optimierung nichts ändern.
Natürlich kann auch der "Tablet"-Prozessor auf die 8GB GDDR5 zugreifen, aber man sollte nicht vergessen das die Latenzen von DDR3 deutlich besser sind im Vergleich zu GDDR5. Dementsprechend ist DDR3 besser dafür geeignet.
Die Computing-Power des AMD Octa-Chips ist nicht sonderlich gut, da verpuffen die schnelleren Latenzen von DDR3 wahrscheinlich ohnehin in der Luft.

GDDR5 ist DDR3-Speicher welcher für Grafikkarten konzipiert ist... das ist keine "neue" Technologie.
Es gibt einen Grund warum man zwischen GDDR und DDR unterscheidet, sonst gäbe es den selben "Unsinn" auch für Desktops.
Ich bin der Meinung das die "shared memory" in den neuen Konsolen eine guter Weg war um die Kosten zu reduzieren, nach dem Motto "Reduce to the max".
Bei Geräten die für die Masse konzipiert sind machen ~20€ weniger Produktionskosten bereits einen riesen Unterschied.
Deswegen nutzt Microsoft und Sony auch AMD Hardware, weil diese im Vergleich deutlich günstiger ist.

________________________

Es gibt nur ein Argument welches für eine Konsole spricht: P/L.
Die 780GTX kostet soviel wie eine PS4 (CPU+GPU+RAM+Blu-Ray Player+Mainboard+Festplatte+Gehäuse).
Kosten-/Technisch ist die PS4 also wirklich gut platziert, ein Highend-Desktop PC kostet schnell das doppelte.
Ein PC bietet aber genug Mehrwert, denn er kann auch als Workstation genutzt werden während eine Konsole nur für den Konsum konzipiert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das musst du mir jetzt mal erklären, die 3GB GDDR5 in der 7970/780 sind aufgrund des Speicherinterfaces deutlich "schneller angebunden" als der shared memory 8GB GDDR5 in den Spielzeug-Konsolen.
Das Speicherinterace und dessen Bandbreite der PS4 GPU bewegt sich irgendwo bei 180 GB/sec, die 780 hat 288 GB/sec (ohne OC!). Manche verhalten sich fast so als hätte es GDDR5 vor dem PS4 Hype noch nie gegeben.
Die PS4 GPU hat zwar 8GB GDDR5 zur Verfügung, kann aber aufgrund ihrer langsamen Bandbreite nur ca. 2GB davon effizient nutzen. Daran kann man auch mit Konsolen-Optimierung nichts ändern.

3GB werden wahrscheinlich ausreichen, aber 2 GB werden eng. Zumal man auf dem PC ja eventuell eine höhere Auflösung fährt oder noch weitere Extras nutzt. 3DCenter Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Next-Gen-Konsolen?
Das Problem ist wenn es erst einmal nicht mehr ausreicht dann ruckelt es und dann hilft dir die hohe Bandbreite der Graka auch nichts, weil es aus dem Ram bzw von der Platte kommt.

Der Vorteil der Konsolen ist ja, dass die CPU und GPU auf einem Chip sehr eng miteinander zusammenarbeiten, selbst den Speicher teilen.

Man muss sich nur mal vor Augen halten was für Ergebnisse mit den aktuellen Konsolen erzielt werden. Versuch mal BF3 mit einer Geforce 8500 zu spielen.
 
Man muss sich nur mal vor Augen halten was für Ergebnisse mit den aktuellen Konsolen erzielt werden. Versuch mal BF3 mit einer Geforce 8500 zu spielen.

Naja... spring eine Generation weiter hoch, dann ist es bei 720p und mittleren Grafikeinstellungen wahrscheinlich bei konstanten 30fps möglich.
Ich muss zugeben das die PS3 damals für kurze Zeit einen Vorsprung gegenüber dem Desktop-PC hatte, dafür hat sie aber auch 600€ gekostet.
Bevor jetzt einer kommt mit: "600€, die PS4 kostet auch nicht viel weniger". Man muss die Inflation mit einberechnen. 600€ im Jahr 2007 entsprechen locker ~800€ im Jahr 2013.

edit: typo

Die PS4 hat diesmal definitiv "keinen" Vorsprung, die 780GTX bietet in etwa die doppelte Computing-Performance.
Die neue Konsole wurde also sozusagen vom PC "überrundet" bevor sie überhaupt erschienen ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja... spring eine Generation weiter hoch, dann ist es bei 720p und mittleren Grafikeinstellungen wahrscheinlich bei konstanten 30fps möglich.
Ich muss zugeben das die PS3 damals für kurze Zeit einen Vorsprung gegenüber dem Desktop-PC hatte, dafür hat sie aber auch 600€ gekostet.
Bevor jetzt einer kommt mit: "600€, die PS4 kostet auch nicht viel weniger". Man muss die Inflation mit einberechnen. 600€ im Jahr 2007 entsprechen locker ~800€ im Jahr 2013.

edit: typo

Die PS4 hat diesmal definitiv "keinen" Vorsprung, die 780GTX bietet in etwa die doppelte Computing-Performance.
Die neue Konsole wurde also sozusagen "überrundet" bevor sie überhaupt erschienen ist...

Das ändert doch auch nichts an meiner Aussage. Ich habe nirgends behauptet die Konsole hätte einen Vorsprung. Sicherlich wird eine GTX780 oder 7970 genug Leistung und VRAM haben, aber eben nur unter identischen Settings. 27" Monitore mit entsprechenden Auflösungen werden aber auch immer billiger.

Und wie gravierend eine Optimierung auf AMD-Hardware sich auf Nvidia-Hardware auswirkt muss sich noch zeigen. Als überrundet würde ich die GTX780 nun nicht darstellen. Sagen wir die Konsole hat etwa die Rohleistung einer 7850 und mit Optimierung dann ca die Leistung einer 7950.
 
Als überrundet würde ich die GTX780 nun nicht darstellen. Sagen wir die Konsole hat etwa die Rohleistung einer 7850 und mit Optimierung dann ca die Leistung einer 7950.

Hatte bei dieser Aussage auch noch die anderen PC-Komponenten im Kopf (i5/i7 Quad-Core, SSD) hinzu kommt Overclocking.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die CPU ist doch klasse. 8 Jaguar-Cores, also kein Moduldesign mit entsprechend hoher IPC. Zwar nur ~2Ghz, aber das ist doch ganz ordentlich für eine Konsole und bei entsprechender Threadnutzung alles andere als langsam. SSD interessiert nicht. Dazu ist kein Windows-Balast vorhanden. PC und Konsole kann man einfach nicht 1:1 vergleichen. Rechne mal gut 40-50% benötigte Rohleistung oben drauf für das selbe Ergebnis bei entsprechender Optimierung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh