[Kaufberatung] S1156 oder S1366(CPU,RAM und Mobo)? brauche hilfe

Custom-Styler

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
28.12.2005
Beiträge
11.047
Ort
bei Magdeburg ;-)
hi luxxer ;)

ich bin grad dabei n neues sys aufzubauen aber hab noch keine ahnung welcher sockel es so recht werden soll zwecks budget ;)

S1156 oder S1366

vielleicht könnt ihr helfen

Budget ist so ca. 350-450€

für 350€ krieg ich ja

Asus P7P55D
I5 750
4GB DDR1600 Corsair oder sowas

ach ja das board sollte schon schwarz sein wenns geht ;)

S1366 neu liegt sicher ausserhalb des budgets darum meine frage was besser wäre, gebrauchte sachen kommen auch in frage :)

dann mal bitte her mit euren tips

ach ja kühler ist ein Prolimatech Megahalems und ich will auch Ocen ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Frage ist, was du mit dem PC hauptsächlich machst. Wenn du hauptsächlich zockst, würde ich ein Sockel 1156 in Verbindung mit einem Core i5-750 wählen. Wenn du aber auch zusätzlich Videobearbeitung betreibst, wo SMT von Nutzen ist, dann eher den Core i7-860.

Für das genannte Budget wird es schwierig, etwas anständiges auf Sockel 1366 Basis zu bekommen. Eine ganz andere Alternative wäre ein Sockel AM3-System.
 
kein amd ;)

bin intel fanboy

naja hauptsächlich zocken und dann ab und an mal dvds erstellen mit magix foto auf cd&dvd

also wär ich mit 1156 gut bedient meinste? man liest ja da öfters was von abgeschmorten sockel und so
 
Von abgeschmorten Sockeln habe ich bisher nichts mitbekommen. Ja, also da dein Budget für eine anständige Sockel 1366 Grundbasis etwas zu knapp ist, würde ich eher die Sockel 1156-Plattform nehmen.

Du müsstest dich nur entscheiden, ob du in den Genuss von SMT kommen möchtest, oder nicht, bzw. ob du dies benötigst.

Core i5-750 = kein SMT

Core i7-860 = mit SMT
 
smt = multi thread? oder was is das? ;)

SMT = Simultaneous Multithreading = HyperThreading

Mit diesem Feature hättest du 4 weitere, virtuelle Kerne, die je nach Anwendung einen Performanceschub hervorrufen können.
 
gut im prinzip für mich unbrauchbar ;)

also würde so n i5 750 reichen, bissl übertaktet ;)

und board ist das asus p7p55d ok oder muss es was anderes sein? gigabyte ist blau und passt farblich nicht :(
 
Das Asus-Board wäre völlig ausreichend. Eigentlich sollte man eher nach den inneren Werten gehen, aber das ist jedem selbst überlassen.:d
 
dann stellt sich nur noch die ram frage ;)

4gb corsair dominator ddr1600 cl8? oder doch was anderes? die sind wenigstens schön schwarz ;)

optik spielt auch ne rolle :lol:
 
Wenn dir was an der Optik liegt, dann kauf sie dir.
 
müssen schon schwarze rams sein ;)

darum ja die frage

hatte noch nie ddr3 von daher keine ahnung ob die cl da wichtig ist oder ob man auch cl9 nehmen kann
 
Natürlich sind die Latenzen nicht ganz unwichtig, aber zwischen CL9 und CL8 besteht nur ein messbarer Unterschied.
 
latenzen werden völlig überschätzt... in der regel führt es nur zu messbaren verbesserungen, aber spüren tust du davon überhaupt nichts.
 
gut dann wäre das auch geklärt ;)

dann muss ich mal gucken wo die corsair samt board und cpu lieferbar sind

bei mindfactory gibbet ja keine corsair rams :(
 
so heut nacht mal bestellt und zwar folgendes

Asus P7P55D
I5 750 boxed
4GB Gskill ripjaw 1600 CL7

hoffe das passt alles zusammen und läuft gut ;)

verbesserungsvorschläge könnt ihr trotzdem noch abgeben da ich ja erst morgen ware bekomme und die ja nicht auspacken muss wenn was nicht passt :)
 
wieviel spannung wollen die ripjaws bei cl7 udn 1600?
wenn die da smit ca. 1,7v schaffen ok, aber mehr würde ich denen nicht zumuten, sonst muss der uncorebereich der cpu zum teil mit der spannung arbeiten die die rams brauchen, udn des mag der wärmetechnisch nicht so gern
 
;) wenn des passt, dann sind die sau gut ;) da hat man dann wenigstens was von gegenüber ddr2-800 cl5 ;)
 
Ich hab genau die von die bestellte Kombo und bin super zufrieden!
Gekühlt wird mit dem Brocken und bei 190x19@ 1,20V komme ich auf ca.63°C im Prime.

Da ich eine Weile aus dem OC-Zeug raus war(Sockel 939 war mein letztes System)hab ich noch keinen Plan wie ich die Baseclock stabil mit 200MHz betreiben kann.
Alle Spannungen bis auf V-Core und V-Dimm sind auf Auto...dafür läuft das Teil aber echt wie ne Rakete im Vergleich zu meinem alten 3GHz A64.

Lediglich der Brocken könnte beim Aufstocken auf 8GB Ram Probleme bereiten...die Kühler der RipJaws sind etwas zu hoch, aber mit einem Set ist das kein Stress.

Viel Spass mit dem Zeug!!
 
Ich hab auch vor mir demnächst ein Core i5 System zusammen zubasteln, bin aber flexiebler, was Farbe und Ausstattung angeht ;)
Da ich ja hauptsächlich Zocke, wird sicherlich ein i5 ohne SMT in frage kommen, da es in Spielen eher eine bremse ist als ein boost.
Fragt sich jezt nur noch welches Mainboard und welchen RAM ich verbauen soll.
 
Also ich kann das hier nur empfehlen:
Asus P7P55D
I5 750 boxed
4GB Gskill ripjaw 1600 CL7

allerdings fehlt der Vergleich zu anderen Teilen.
 
Da ich ja hauptsächlich Zocke, wird sicherlich ein i5 ohne SMT in frage kommen, da es in Spielen eher eine bremse ist als ein boost.
Hängt aber mehr vom BS ab. Mit Win7 läuft das deutlich besser.
 
dann warte ich mal auf dhl die mir morgen die teile liefern

und dann mal gucken wie gut der i5 750 geht oder ob ich ne krücke erwischt hab

n prolimatech megahalems liegt ja hier schon rum ;)
 
Ein Umstieg auf Windows 7 ist geplant. Soweit ich gehört habe, ist Win7 das erste BS, das auch zwischen logischen und physikalischen Kernrn unterscheiden kann...
Also ist ein i7 860 doch nicht so verkehrt?
 
@Custom-Styler vll schauste dir mal das P7P55D Pro an Sli/CF Sata abgewinkelt sonst ist es gleich glaube ich^^
 
Abgewinkelte Sataports sind schon nicht schlecht, weil ma damit auch ein bischen die Kabelführung optimieren kann.
Und da du auf Optik wert legst, würde ich an deiner Stelle die gewinkelten nehmen.

LG H0rt1
 
Ja ist klar du hast ja geschrieben einfach vorschlagen und das wollte ich^^ Finde es eine gut wahl
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh