[Kaufberatung] S1155 Moboberatung only Office H67

N

Nubert

Guest
Hallo Zusammen,

aktuell hab ich das P8H67-M Evo in meinem Rechner mit nem 2500K Prozessor, hab das Bundle günstig bekommen deshalb der K und das H67, da ich zukünftig beim spielen auf die Xbox setze werde ich mir auch keine richtige Graka mehr holen.

Nun kann ich Asus ja umtauschen wegen dem Fehler im Chipsatz, bei Hardwareversand ist aber mein Board seitdem in der B3 Revision nicht lieferbar gewesen aber dafür würde es folgende Bretter als Alternative geben

ASRock H67M 80€
ASRock H67M-GE 85€
ASRock H67M-GE/HT 105€

ASUS P8P67-M Rev 3.0 106€

Gigabyte GA-H67MA-UD2H-B3 107€

und ATX Alternativen mit H67

Gigabyte GA-PH7-UD3-B3

ASRock H67DE 3

Bei meinem Evo stehen 108€ auf der Rechnung, also den Betrag würde ich erstattet bekommen und dafür könnte ich dann ein anderes nehmen.

Zu welchem würdet ihr mir raten? Gibts da große Unterschiede, wenn man den Rechner lediglich für Office nutzt, einzig Gimp, Rawkonverter also Bildbearbeitung fordern den Rechner zwischen durch mal.

Wäre echt dankbar wenn mir da jemand helfen kann, weil ich da echt net so ganz durchsteige, was was hast und was was net hat.

Wichtig wäre mir persönlich, wenig STromverbrauch unter onboard Sound
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du kannst nach Ausstattung entscheiden.

Wichtig ist halt, dass du mit dem P Chipsatz die integrierte Grafikeinheit der CPU nicht nutzen kannst und mit einem H Chipsatz den Multiplikator deiner K-CPU nicht erhöhen, also die CPU nicht übertakten kannst.

Ich schreibe mal, was welchem gegenüber mehr bietet (von oben nach unten):

ASRock H67M +1x SATA
ASRock H67M-GE +2x RAM Bänke, +1x Lüfteranschluss, + 1x eSATA
ASRock H67M-GE/HT +2x USB 3.0 Intern, + 1x Display Port

Bei den anderen beiden Boards kannst du ja selbst mal gucken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das mitm übertakten ist mir schon klar, aber das bringt mir ja nicht wenn ich nen P Chipsatz nehme, weil ich will ja die Graka in der CPU nutzen, ist ja nur für 2D.

Bei den Asus hab ich mal geschaut, da scheint das Evo das beste H67 Brett zu sein, paar Anschlüsse mehr und bessere Stromversorgung.

Wie sieht den Asus im Quervergleich zu Asrock und Gigabyte aus, früher hatte ich immer Gigabyte und danach eigentlich nur noch Asrock nachdem die Bretter immer besser wurden.
 
und ATX Alternativen mit H67

Gigabyte GA-PH7-UD3-B3
Ich nehme mal an du meinst das PH67A-UD3-B3? Beachte bitte, dass dies keine Grafikausgänge besitzt. Das Full ATX Modell auf deiner Liste, sollte daher eher das H67A-UD3H-B3 sein, welches zusammen mit dem ASRock H67M-GE/HT, GA-H67MA-UD2H-B3 und MSI H67MA-ED55, am ehesten dem EVO vergleichbar ausgestattet ist. Jedoch hat das H67M-GE/HT als einziges Modell aus der Liste einen Onboard Front-USB3 Header, was in Zukunft recht praktisch werden könnte.
 
und was sind sonst so die Unterschiede? USB 3.0 ist mir ehrlich gesagt absolut schnuppe, das einzige was ich hin und wieder an die USB Ports anschließe ist neben Maus/Tastatur, mein Mp3 Player und mein Handy zum laden.
 
*Thread verschoben*
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh