[Kaufberatung] S/W Laserdrucker LAN Linux billiger Toner

fo$$i

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.05.2005
Beiträge
557
Ort
Tettnang
Hi!
Ich bräuchte eine Empfehlung zu einem schwarz/weiß Laserdrucker der folgende Eigenschaften haben sollte:

-billig in der Anschaffung (kann auch gebraucht sein -->Ebay)
-LAN wenn möglich, da ich Linux hab und den Drucker in den Keller stecken will, da Laserdrucker ja nicht sooo gesund sein sollen
-billiger Toner (was kostet einer?)

Freue mich auf eure Antworten!
mfg Daniel
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du willst ernsthaft den Drucker in den Keller stellen und immer hin und her Rennen wenn du was ausdrucken willst? Ich weiss ja nicht wie es dir geht, aber das würde mich stressen.

Ich habe seit kurzem einen Laser Drucker und bin bisher ganz damit zufriedne. Es ist zwar ein HP und man merkt das er billig ist, aber er funktioniert so wie ich mir das wünsche. Es ist ein HP1018 und er wurde mir auch hier im Forum empfohlen.
Er hat zwar kein LAN, aber ich habe ihn auch im Netzwerk (Vista 64/XP) freigegeben dass jeder darauf zugreifen kann, funktioniert einwandfrei.

Was ein Toner kostet, keine Ahnung. Ist zur Zeit noch kein Thema. Aber vermutlich werde ich hier Refillte Toner oder Refill Sets ausprobieren. Mal sehen wenns soweit ist.

Ach ja, das billige ist dass er keinen Stand By und keinen Papierschacht hat. Das Papier liegt offen im Einzug was mich persönlich stört. Beim Canon hatte ich bisher immer einen Papierschacht wo das Papier sauber verstaut war. Dafür hat er zwei Papierschächte.

Ach ja, das ungesunde an Laser Drucker ist der feine Druckstaub und dass er Ozon erzeugt. Beidem kannst du vorbeugen in dem du entweder von Zeit zu Zeit den Raum lüfest, beim Ausdruck von sehr vielen Seiten das Fenster offen lässt, oder den Drucker schonmal nicht direkt neben dich stellst.
 
Danke erstmal und sorry für die späte Antwort.

Kann Ubuntu (hardy) den Drucker ansprechen?
 
Also auf der Hersteller Seite von HP gibt es nichts. Aber wo bezieht ihr sonst die Treiber für Unix/Linux? Eventuell gibt es dort etwas oder das Produkt hat ab Werk schon einen geeigneten Treiber integriert?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh