S/W Drucker

Captain Veltins

╬Bruderschaft ALC╬
Thread Starter
Mitglied seit
05.10.2003
Beiträge
2.916
Ort
hm, wer schon mal da war weiss es.
hi,
ich suche im Auftrag meines Großvaters einen Drucker für sein Büro.
Es wird ausschließlich Schwarz/Weiß DinA4 gedruckt und am Tag könne es schon bis zu 30Seiten sein, bisher hatte er einen Nadeldrucker, der hat heute seinen Geist aufgegeben.
Jetzt weiss ich nicht, ob wir wieder einen Nadeldrucker oder einen Schwarz/Weiß Laser nehmen sollen.

Bei welchem Drucker ist die bedruckte Seite am preiswertesten, ruhig auch Modelle nennen?

Gruss

Veltins
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da gibt es nur eins: einen Laser!
Da sollte ein einfacher Kyocera 1010 oder wenn Duplex gebraucht wird ein 1020 ausreichen. Eventuell auch ein Brother 2040 (140 Euro). Bei den Kyoceras hast du halt konkurenzlos günstige Seiten-Preise von unter 1ct pro Seite. Achte bei den seeehr günstigen Modellen auf die Preise für den Toner und die Reichweite pro Kartusche.
Hier kannst du dir selbst ein Bild machen: http://www.druckerchannel.de
 
the_pi_man schrieb:
Da gibt es nur eins: einen Laser!
Da sollte ein einfacher Kyocera 1010 oder wenn Duplex gebraucht wird ein 1020 ausreichen. Eventuell auch ein Brother 2040 (140 Euro). Bei den Kyoceras hast du halt konkurenzlos günstige Seiten-Preise von unter 1ct pro Seite. Achte bei den seeehr günstigen Modellen auf die Preise für den Toner und die Reichweite pro Kartusche.
Hier kannst du dir selbst ein Bild machen: http://www.druckerchannel.de

Kann man nichts mehr zufügen.
 
Jepp. 100% korrekte Aussage:
Kyocera-Mita 1020D Kostet ca. 220 euro (zumindest vor ein paar Monaten) und hat direkt eine Duplexeinheit.
Druckkosten sind sehr niedrig und die Drucker sehr robust. Werden in sehr vielen Firmen eingesetzt, bei mir werkelt auch einer zu meiner Zufriedenheit.
Was nur zu empfehlen ist, dass du auch wirklich nur den Kyocera Original-toner einsetzt, da dieser sich von den NoName Produkten unterscheidet. Mit den NoName Tonern kann der Drucker verdrecken und damit unnötig schnell seinen Geist aufgeben...
Die Original-Toner sind aber auch oft recht günstig bei eBay mal zu schiessen.
Besseren Drucker könnte ich mir auch im Moment kaum denken...
 
bin recht preiswert an einen laserjet IIIP von HP gekommen mit neuem toner.
Der ist aber doch steinalt, stinklangsam und hat ein gräßliches Druckbild. Würde ich nicht haben wollen, obwohl ich hier noch einen 4P stehen habe (der ist echt zuverlässig, aber ist eigentlich nur als Notnagel da, einfach zu langsam)

Der Kyocera ist ein sehr guter Tip, kann ich auch empfehlen.
 
Im vergleich zu einem Nadeldrucker muss der Laserjet3 ein nahezu geniales Druckbild haben :d.
 
welche ansprüche stellt ihr an schwarz/weiß drucke?

wir möchten doch keine photoqualität in schwarz weiß drucken und die geschwindigkeit spielt keine große rolle, hauptsache der drucker druckt.

der nadeldrucker hatte den vorteil das er endlospapier hatte, aber irgendwie ist bei dem dingen der papier einzug defekt und eine reparatur von so einem alten epson lohnt sich auch nicht mehr.
 
welche ansprüche stellt ihr an schwarz/weiß drucke? wir möchten doch keine photoqualität in schwarz weiß drucken
Man merkt halt schon den Unterschied zwischen 300dpi und 1200dpi ;)
Da sieht es zumindest halbwegs ordentlich aus, wenn man auch mal eine Grafik druckt. Bei der Textqualität sind auch nicht alle Drucker spitze, eine gewisse Schärfe und Präzision in der Darstellung schadet aber nicht wirklich.

und die geschwindigkeit spielt keine große rolle
Ich finde doch. Mal eben schnell was ausdrucken - bei einem guten aktuellen Laser ist das Ding sofort da, bei einem alten behäbigen Gerät warte ich erstmal 1min bis er warm ist, dann mal langsam das Papier einzieht...

Besonders auch bei umfangreicheren Dokumenten ist eine Speed von 20S/min oder mehr ein wahrer Segen :)

Man muss auch nicht wirklich viel Geld ausgeben für einen guten, modernen s/w Laser. Ab 150 EUR ist da jederzeit was zu haben.
 
Fand es auch ganz nett, als ich in meiner alten Arbeitsstelle mal einige Seiten (so 80 Stück) gedruckt habe. Bis man vom Stuhl aufsteht, in den Aufzug steigt und das eine Stockwerk nach oben gefahren ist, hat man dem Drucker noch bei den letzten 10 Seiten zusehen können ;).
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh