[S]Sockel A Board (Entscheidung hängt bei Vcore min/max)

tigger

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
01.02.2004
Beiträge
8.496
hallo

1. ja wie gesagt ich suche ein board mit möglichst weitem einstellungsbereich der vcore, das aber möglichst dieselben anschlüsse hat wie das a7n8x-e deluxe

2. ich würd gern nen bereich von so 1.1 bis 1.8 volt abdecken, soll ne htpc/lanrechner mischung werden, die mglichkeit bis 1.1 volt hätt ich gern, wenn ich filme kuck, dass die kiste ruhe gibt, und die 1.8, wenn er auf ner lan power brauch

3. gut wär dann auch noch die möglichkeit, im windows die vcore + takt anzupassen, dass ich das nich immer im bios machen muss

4. grundlage dafür ist das sys nightwish aus meiner sig, bei der aber leider das a7n8x-e deluxe dank asus nur ne begrenzte vcoreeinstellung ab 1.65 v aufwärts hat :fire:

die gf3 hat schon ne zm80c, is also schon mal ne lärmquelle weniger

achso ja und 1 sache wär evtl., falls das jemand testen konnte :

5habt ihr z.b. mal en an35nu und en nf7 mit gleicher cpu gehabt, aber konntet feststellen, dass auf einem board die cpu die geliche taktfrequenz mit weniger vcore macht, aber genauso stable

also nochma kurz alles auf einen blick

- 1. vgl. mit anschl. des a7nx-e deluxe (zb. gbit-lan)
- 2. vcore von 1.1 bis 1.8, htpc/lan tauglich (z.b. guter onboardsound)
- 3. möglichkeit, im windows die vcore + takt anzupassen
- 4. wenn möglich kein asus (falls es da überhaupt eins gibt, das unter defaultvcore kann :( )
- 5. gleiche/r takt/cpu bei untersch. boards/vcore
- und außerdem wär ein preis unter 100 € wichtig (falls jemand eins abzugeben hat, bitte neuwertig mit rechnung)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie wäre es denn mit dem DFI Infinity/Lanparty B? Beide Boards sind passiv gekühlt und bieten reichlich Einstellmöglichkeiten und Anschlüsse. Das Lanparty bietet etwas mehr fürs Auge und Gigabit-LAN.

SniperMK :coolblue:
 
SniperMK schrieb:
Wie wäre es denn mit dem DFI Infinity/Lanparty B? Beide Boards sind passiv gekühlt und bieten reichlich Einstellmöglichkeiten und Anschlüsse. Das Lanparty bietet etwas mehr fürs Auge und Gigabit-LAN.

SniperMK :coolblue:

danke schonma für die antwort, aber könntest du bitte den genauen vcorebereich angeben, und probiern, die andern punkte zu beantworten

dankeschön

ädit: hab grad diese einstellbereiche " Vcore 1,0 – 2,1V Vmem 2,5 – 3,3V!! Vchipset von 1,6 – 1,9V" bei nem DFI Infinity NFII Ultra gefunden, trifft das auch aufs lanparty zu ?? is das infinity immer rot ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade mal die Daten geprüft. Folgende Einstellmöglichkeiten beim Lanparty dürften interessant sein:

VCore: 1,1 - 2,0 Volt
VDimm: 2,5 - 3,3 Volt
VAGP: 1,5 - 1,8 Volt
VDD: 1,5 - 1,9 Volt
FSB: 100 - 300 MHz

Eine nähere Beschreibung gibt es unter:

http://www.lostcircuits.com/motherboard/dfi_nfii_ultrab/

Viele der Einstellungen sollen unter Windows auch mit dem Tool 8rdavcore möglich sein. Siehe:

http://www.hasw.net/8rdavcore/

Habe es allerdings bisher selbst noch nicht getestet.

Das Infinity ist immer rot und wird mit weniger Zubehör und ohne Gigabit-LAN geliefert. Ist dafür aber auch etwas günstiger. ;)

SniperMK :coolblue:
 
ok, dankeschön, ich hab jetz schon das shuttle an35nu und das dfi infinity nf2 in der engeren auswahl, und die wären auch beide in der supportliste vom 8rdavcore drin, lecker :d

und das infinity ist also bis auf farbe, zubehör und gigabit-lan von den bioseinstellungen her gleich ?? also auch vcore etc
 
Sollte bis auf die erwähnten Unterschiede eigentlich Baugleich und von den Einstellmöglichkeiten identisch sein. Jedenfalls gemäß dem Reviews welche ich bisher gelesen habe. Eventuell bringt Dich der Blick in den DFI Infinity Sammelthread bei der Kaufentscheidung weiter. Aber vorsicht der Thread ist recht umfangreich.

Sammelthread siehe http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=44660&highlight=dfi+infinity

SniperMK :coolblue:
 
thx, hab nich damit gerechnet, das en thread über das hammerboard auf der 2. seite rumhängt :fresse:
 
1. Shuttle AK35GT2, KT333 Board, 6PCI, 6 Channel Audio, Athlon XP Cpu mit 100/133/166 FSB
bestes Overclockerboard mit VCore 1,100 ... 2,300 V, Hardwareüberwachung, auch 200 GB Festplatten in Karton mit
Anleitung Floppy HD Kabel und und und

hier:
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=77476

Mit dem Board geht auch MP Änderung im laufenden Betrieb!
 
@ masterblaster

klingt auch net schlecht, hab bloß noch grad 2 angebote fürn an35nu unds infinity nf II, SA abend kann ich dir sagen, ob dein board in frage kommt
 
so, ich sag jetz was:
MEIN BOARD ENTSPRICHT FAST DEINEN ANFORDERUNGEN! :coolblue:
Haken: durch Entfernen des Lüfters von der NB > keine Garantie
Rechnung ist aber vorhanden!
Haken2: einer der ATX Usbanschlüsse geht nich


und das Dritte: ich will es nur abgeben, wenn ich dafür etwas vergleichbares von intel oder AMD bekomme.(nix A-XP) (CPU+Board) :fresse:

Zusatz: das board untervoltet volle Kanne....... d.h. wenn du auf 1.8 kloppst, fährt der erst 1.65 - 1.7

Edit4: Ach ja,: nen kumpel hatte ma nen Lanparty , das war kacke..
kann ja sein das es bei euch anders is aba...
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, und was is das geringste, was du im bios einstellen kannst ??
von welchem board redest du :fresse:
ich hab nix vergleichbares abzugeben (evtl. wenn ich ma wüsste, was du abgibst :d )

und ich hab gelesen das die neuen mit dfi ... B besser sind (klar, b wie besser :fresse: )
 
BenJY schrieb:
so, ich sag jetz was:
MEIN BOARD ENTSPRICHT FAST DEINEN ANFORDERUNGEN! :coolblue:
Haken: durch Entfernen des Lüfters von der NB > keine Garantie
Rechnung ist aber vorhanden!
Haken2: einer der ATX Usbanschlüsse geht nich


und das Dritte: ich will es nur abgeben, wenn ich dafür etwas vergleichbares von intel oder AMD bekomme.(nix A-XP) (CPU+Board) :fresse:

Zusatz: das board untervoltet volle Kanne....... d.h. wenn du auf 1.8 kloppst, fährt der erst 1.65 - 1.7

Edit4: Ach ja,: nen kumpel hatte ma nen Lanparty , das war kacke..
kann ja sein das es bei euch anders is aba...

:maul:

@tigger
Das DFI Infinity oder LanParty ist schon Bombe , ich hatte mit meinem Infinity bis jetzt kein einziges Problem (habe es schon seit 3 Monaten) .
Die Volt-Einstellungen sind alle ausreichend , und stabil ist Brett auch
 
danke nochma an alle, aber ich glaub, asus hats doch net 100 % verbockt, da ich grad gesehen hab, dass das brett mit dem tool 8rdavcore kompatibel ist und es auch schon funzt :bigok:, test ich ma, was noch geht :d
 
mein kumpel hatte das B... aber irgendwie war das son komisches, wo noch A draufstand und das dann alles übergelabelt wurde...

stimmt, total vergessen , aber *könnte* man aus meiner sig sehn.... NF7 2.0

das niedrigste was ich einstelln kann.... hmm ma gucken...

edit: das is 1.1 bei 1.07 real
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh