[S] Sicherheit - nichts mehr ohne USB Stick

achsoo....okay

du hast die 2 hdds nur zum sicher der daten oder?
oder brauch man die dafür?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nein die braucht man nicht dafür. Ist wirklich nur zur Sicherheit.

hab heute eine zweite Platte bestellt und dwird wohl übermorgen eintreffen, werd dann wohl am Wochenende von meinen Erfahrungen berichten :)
 
okay das ist gut....da bin ich mal gespannt ob es klappt :)
 
Platte ist da, backup nun und morgen/heute Nacht werd ich mich mal an das Verschlüsselungstool machen.

Ebenfalls werde ich versuchen das mit Ubunutu zum laufen zu bringen. Seitens des Herstellers wird ja SuSe unterstützt, vielleicht hat ja auch ein Linux versierter User ne Ahnung und will das probieren, meine Erfahrungen mit Linux beschränken sich leider doch sehr. ;)
 
hm....machst du das etwa mit linux und nicht mit windoof?
 
und hat es geklappt?
 
So - am Freitag hab ichs installiert, leider bin ich noch nicht viel zum Testen gekommen weil ich noch etwas an einem Programm schreiben muss.

aber ein kurzer Lagebericht :
Funktioniert wie erwartet als Bootloader
mehrere Betriebssysteme werden unterstützt (dafür muss allerdings in jedem System der Treiber installiert sein
Eine Möglichkeit den Loader auf nem USB Stick zu pflanzen fand ich bis jetzt nicht
Die Verschlüsselung der 250 GB dauerte rund 4 Stunden
Es wird nicht nur ein PW abgefragt sondern auch ein Benutzer
Unter Windows änder sich das Anmeldefenster
Auto Windowslogin (wird single sign on genannt, kann man sicher irgendwo abschalten)
gravierende Geschwindkeitseinbußen gibt es eigentlich nicht
Das einzige wobei mans merkt ist beim starten vom 'Arbeitsplatz' - da hängt er immer so 5 Sekunden

So wenn ich mal wieder Zeit test ichs ausgiebig.

Ist es eigentlich möglich den bootloader zu kopieren/auf einen anderern datenträger zu verschieben?
 
also geht es (bis jetzt) nicht nur übern usb-stick zu booten?
 
nein aber ich versuchs weiter.

http://www.securstar.com/ - ein Prdukt gegen Geld.

und was ich versuchen werde:

http://www.truecrypt.org/ - OpenSource

Wollte gestern das Verschlüsselungssystem deinstallieren, also im Windows unter 'Software' den entsprechenden Eintrag gewählt - lief anfangs auch alles gut. Er bootete neu und beim Anmelden bot er dann an die Festplatte zu entschlüsseln, nach 4 Stunden Entschlüsselung hieß es dann nur "Die Festplatte meldete einen Fehler beim Entschlüsseln der Daten."
Windows bootete dann immernoch und läuft auch stabil.
Komm wohl doch nicht um eine Formatierung und Neuinstallation rum.
Was ich sehr positiv finde an truecrypt: Es werden auch neuere Linuxversionen unterstüzt.


Kleine Zusammenfassung: http://bitsecurity.org/software.html
 
Zuletzt bearbeitet:
und wie sieht es aus?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh