Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Problem ist: Schiebe ich die SATA-Platte rein, 'blimt' Windows zwei mal (also nicht das das gute Signal sondern das Schlechte) und zeigt im Gerätemanager die Platte mit nem Fragezeichen an (kann nicht gestartet werden).
Gut, deaktiviere ich die HDD und reaktiviere sie daraufhin geht sie, aber ist es möglich, dass die HDD sofort einsatzbereit ist? Habe schon die Richtlinie "für schnelles Entfernen optimieren" aktiviert, jedoch immernoch das gleiche problem.
Habe mal gelesen, dass das mit AHCI zusmamenhängen soll, also der Chipsatz das unterstützen muss.
Mainboard: Abit NF-M2 nView (nForce 430 MCP)
Festplatte: Seagate 7200.9 / 250 GB / 16 MB / SATA II
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hab im BIOS die Einstellung Configure SATA As unter IDE Konfiguration. Weiß leider nicht wie die Einstellung bei dir heißt. Jedenfalls kann ich dort AHCI einstellen. Schau mal in deinem BIOS ob du da was findest. Wäre vielleicht eine Lösung.
Abit NF-M2 nView ... habe ich oben schon genannt. Bin eben mal alle Optionen durchgegangen aber habe nirgends was von AHCI gefunden
PS: Habe eben im Handbuch (PDF) gesucht und auch nichts zu AHCI oder Hot-Swap finden können. Also werd ich wohl mit meiner Notlösung leben müssen oder?
Edit: Habe mich mal mit der PDF zum Chipsatz bei NVidia belesen ... Hot-Plug scheint wohl zu geben, aber nur über die Raid-Funktion + Mediashield ... da muss man dann ein Hot-Plug Array erstellen.
Rein theoretisch müsstest du ja dein SATA als AHCI über das BIOS konfigurieren können; theoretisch. In deinem Handbuch hab ich leider auch nix gefunden, außer die BIOS Optionen für SATA, aber diese hast du ja enabled, denn sonst würd ja SATA gar net gehn.
Hast du vielleicht schon mal nach nem neuen Treiber gesucht? Könnte auch das Problem sein.. aber sicher kann ich das auch nicht sagen. Hinzugefügter Post:
Edit: Habe mich mal mit der PDF zum Chipsatz bei NVidia belesen ... Hot-Plug scheint wohl zu geben, aber nur über die Raid-Funktion + Mediashield ... da muss man dann ein Hot-Plug Array erstellen.