S-ATA Wechselrahmen, Windows XP und AHCI

DaReal

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.04.2005
Beiträge
8.056
Ort
Greifswald
Bin gerade dabei mit meinem Zweit-PC (Fileserver) ein paar Tests zu machen.

Habe jetzt von Raidsonic einen trägerlosen Wechselrahmen: http://geizhals.at/deutschland/a195965.html

Problem ist: Schiebe ich die SATA-Platte rein, 'blimt' Windows zwei mal (also nicht das das gute Signal sondern das Schlechte) und zeigt im Gerätemanager die Platte mit nem Fragezeichen an (kann nicht gestartet werden).

Gut, deaktiviere ich die HDD und reaktiviere sie daraufhin geht sie, aber ist es möglich, dass die HDD sofort einsatzbereit ist? Habe schon die Richtlinie "für schnelles Entfernen optimieren" aktiviert, jedoch immernoch das gleiche problem.

Habe mal gelesen, dass das mit AHCI zusmamenhängen soll, also der Chipsatz das unterstützen muss.


Mainboard: Abit NF-M2 nView (nForce 430 MCP)
Festplatte: Seagate 7200.9 / 250 GB / 16 MB / SATA II
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Platte läuft einwandfrei. Es muss ja einzig und allein die Hot-Swap Funktion nicht gehen. Kann der nforce 430 überhaupt hot swap?
 
Ich hab im BIOS die Einstellung Configure SATA As unter IDE Konfiguration. Weiß leider nicht wie die Einstellung bei dir heißt. Jedenfalls kann ich dort AHCI einstellen. Schau mal in deinem BIOS ob du da was findest. Wäre vielleicht eine Lösung.
 
Hast du den nForce-Treiber installiert? Ohne den Treiber hast du kein AHCI Support.
 
Da hab ich nicht wirklich was dazu gefunden ... unter welchen Biospunkten sollte denn da was sein? Also AHCI direkt habe ich nicht gefunden.
 
Welches Board hast du?

Bei mir finde ich das unter "IDE Konfiguration" / "Configure SATA as" / hier kann ich dann AHCI aswählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abit NF-M2 nView ... habe ich oben schon genannt. Bin eben mal alle Optionen durchgegangen aber habe nirgends was von AHCI gefunden :(

PS: Habe eben im Handbuch (PDF) gesucht und auch nichts zu AHCI oder Hot-Swap finden können. Also werd ich wohl mit meiner Notlösung leben müssen oder?

Edit: Habe mich mal mit der PDF zum Chipsatz bei NVidia belesen ... Hot-Plug scheint wohl zu geben, aber nur über die Raid-Funktion + Mediashield ... da muss man dann ein Hot-Plug Array erstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, dann bin ich mit meinem Latein am Ende. :confused:

Rein theoretisch müsstest du ja dein SATA als AHCI über das BIOS konfigurieren können; theoretisch. In deinem Handbuch hab ich leider auch nix gefunden, außer die BIOS Optionen für SATA, aber diese hast du ja enabled, denn sonst würd ja SATA gar net gehn.

Hast du vielleicht schon mal nach nem neuen Treiber gesucht? Könnte auch das Problem sein.. aber sicher kann ich das auch nicht sagen.
Hinzugefügter Post:
Edit: Habe mich mal mit der PDF zum Chipsatz bei NVidia belesen ... Hot-Plug scheint wohl zu geben, aber nur über die Raid-Funktion + Mediashield ... da muss man dann ein Hot-Plug Array erstellen.

Wäre jedenfalls mal interessant das zu testen. Leider fehlt mir die Hardware dazu, aber vielleicht hast du ja mal Lust, Laune und die nötige Hardware.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh