S-ATA Kompatibilitäten?

NackterGolfer

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
21.05.2005
Beiträge
941
Ort
Frankenfurte
Moin Leute,
wollte mal anfragen weil ich bezüglich neuster Hardware, will jetzt meinen 900Mhz (OC 990Mhz) Thunderbird in Rente schicken, gerade was Festplatten betrifft langsam nicht mehr durchblicke!
Daher kurze und knappe Frage, mein angepeiltes neues Mainboard sollte AGP noch unterstützen daher zog ich bislang das A8V Deluxe mit dem hübschen Via Chipsatz VT8237 von Asus in erwägung. Folglich wären da:
"2 x Serial ATA, unterstützt RAID 0, RAID 1, und JBOD
Promise 20378 RAID controller
1 x UltraDMA 133/100/66/33
2 x Serial ATA
Unterstützt RAID 0, RAID 1, RAID 0+1, und Multiple RAID "

Jetzt meine eigentliche Frage dazu, welche Samsung Spinpoint P80 mit 7200rpm und als S-Ata hänge ich da sinnvollerweise dran? Die S-ATA oder gleich (für die Zukunft) die neuste mit "Native Serial ATA II (3.0Gbps) with Native Command Queuing (NCQ)" obwohl ich bislang nur weiss das das Mainboard diese Features garantiert nicht unterstützt. Da der Preis aber gleich ist wollte ich von euch wissen ob es irgendwelche Probleme geben könnte die S-ATA II an diesen Controller zu stecken.. wäre sie z.B. langsamer als die alte S-AtA I Version oder ähnliches?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Er meint die SATA2 Pladden von Samsung, die kannste ruhig nehmen, sind abwärtskompatibel, wenn du dann mal irgendwann ein Board mit SATA2 hast haste wenigstens gleich nen höheren Datendurchsatz ...
Obwohl ich dir das MSI K8N Neo 2 Platinum ans Herz leg, da das um einiges besser is als das AV8 von Asus, allein der nForce 3 is viel schneller als der VIA Chipsatz ...

MfG Zabuza
 
allein der nForce 3 is viel schneller als der VIA Chipsatz

Das wage ich zu bezweifeln. Ich habe bisher alle Athlon64 Chipsätze durchgehabt und der NForce3 war der lahmste von allen. Erst der 4. macht wieder Spaß. Aber dieser "Geschwindigkeitsunterschied" ist höchtens messbar, nicht aber "fühlbar!
 
Danke für die Antworten! Also wird es die S-Ata II.
Bezüglich des Mainboards bin ich noch unschlüssig, wird sich zeigen ob es zeitlich lieferbar ist oder nicht und dann die Entscheidung ASUS oder MSI fallen. Ersteres würde ich wahrlich lieber nehmen, nicht wegen minimalen Geschwindigkeitsnachteilen nein, eher wegen einem günstigeren Preis/ kein zusätzlicher Kühler/ VIA (mit dem Chiphersteller bin ich quasi aufgewachsen, hab noch nie was von NVIDIA besessen ;) ), alleine die Farbe des MSI ist genial, aber für Moddinggeschichten bin ich sowieso zu alt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh