S-ATA Festplatte(n) Extern, Dauerbetrieb

C

cut-killer

Guest
Hallo Leute

da ich neuen Platz brauche, werden 2 x 500 GB platten ins haus kommen.

die möchte ich nach möglichkeit extern betreiben.

gibts irgend ein Gehäuse das Kühlt und dämmt, damit ich Extern auf Dauerbetrieb arbeiten kann mit dem Platten ?

es kommen 2 x 500 s-ata Samsung platten zum einsatz. (evt. raid 1)

hab schon gegooglet, aber ausser ebay links hab ich nix schlaues gefunden :S (und ebay links, naja.. ihr wisst schon)

danke im vorraus.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hm... keiner ne idee wie ich das lösen könnte ? :S
 
Pfft. Mehr angaben wären mal nicht schlecht ...
Solls ein eSATA Gehäuse werden ? Oder ein NAS (also ans Netzwerk an gebunden, und vom Netzwerk auch direkt drauf zugreifbar) ? Bzw. ist Raid ein "must have" oder nur optional ? Was solls können ? -> nur Files, oder auch noch Client für andere Sachen (beim NAS eher der Fall) ...

MFG
Revo
 
Mein Arbeitskollege hat sich letzte Woche dieses Gehäuse gekauft:
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=263_267_1063&products_id=6687
gibts auch als nicht LAN-Version:
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=263_267_1063&products_id=6474

Wie die Festplatten jetzt im Gehäuse zu hören sind und ob das Gehäuse aktiv belüftet ist, kann ich dir nicht genau sagen. Er ist auch im Moment im Urlaub, würde also nen bisschen dauern, bis ich ihn dazu befragen kann...

Aber Vorteil bei den Gehäusen ist, dass man
a) zwei Festplatten einbauen kann
b) diese im RAID laufen lassen kann (0+1)
c) man auch RAID5 machen könnte mit mehreren von diesen Gehäusen zusammen

Wenn Interesse besteht, kann ich ihn gerne mal dazu befragen, ob und wie das alles aussieht
 
vielen thx für die antwort...

also, soll stinknormale datenspeicher(lokal) werden... raid ist nicht zwingend... kann ich auch software mässig lösen, muss halt einfach dopplet gesichert sein.

(e)Sata anbindung ist pflicht.

dafür ein ex. gehäuse zu finden ist nicht so schwer... ich hab halt angst wegen geräuschentwicklung und wärme... (dauerbetrieb)
 
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=263_838&products_id=4917
Auf die schnelle bei Caseking gesehen. Aber naja. Der Preis ist heiß wie man so schön sagt =) ...

Das Problem ist, dass die meisten eSATA Gehäuse nur für eine Platte geeignet sind, oder kein Raid unterstützten. Und wenn ein Gehäuse mit 2 (oder mehr) Raid unterstützt, dann meist nur mit LAN (also ein NAS Gehäuse) oder mit USB/FireWire Port.

Das oben verlinkte Case wäre aber optimal für deine Anforderung.
Und eSATA UND USB ist schon ne schöne Sache =).

MFG
Revo
 
ja sowas wäre cool... blos viel zu teuer... ;)

wie sehr ist der performance einbruch von Sata2 zu USB ? würde ich das stark merken ? (es wird rel. viel kopiert werden)

mfg
 
Naja. eSATA ist natürlich immer schneller.

USB schafft gerade mal (theoretisch) 60MB/Sek. ...
Wenn du Raid 0 Betrieb hast, wäre das natürlich der Flaschenhals des ganzen (und daher Raid 0 vollkommen sinnfrei). 2 Platten schaffen da nämlich locker mehr als 100MB/Sek (auch mit 2 langsameren Platten) ... daher wäre bei Raid 0 Betrieb eSATA ein "Must have" in deinem Fall.

Wenn aber Raid 1 gewählt wird (was du wahrscheinlich am ehesten in Betracht ziehst), dann reicht normal auch das USB only Modell. Denn die meisten Gehäuse bzw. auch Raid Controller unterstützen kein simultanes lesen von 2 Stk. Raid-1 Platten. Bringt also keinen Geschw. - Vorteil im Vergleich zu single-HDD Betrieb. Nur eben Sicherheit =)

Bei Raid 1 Betrieb würde also auch USB locker aus reichen, um die Platten großteils aus zu lasten. Die meisten packen ja eh nur 60->70MB/Sek, was sich im Raid 1 Betrieb auch nicht großartig ändert.

Du musst aber dann auch bedenken:

1.) USB ist bei sehr kleinen Dateien EXTREM langsam. Wenn, dann ist es nur bei sehr großen Daten schnell. Video/Audio Files z.B., die gesichert bzw. transferiert werden sollen.
2.) Mit USB schafft man normal keine 60MB/Sek. ... das ist ne theoretische Angabe. Wenn da 50MB/Sek. drinnen sind, ist´s schon mal sehr gut für USB. bzw.
3.) Mit USB Anbindung kannst du natürlich auch nie die Bulk-Transferraten aus nützen (die natürlich sogar eSATA aus lasten würden). Aber naja. Das kann man wahrscheinlich verschmwerzen.

Fazit also:

eSATA ist allgemein besser/schneller.
Jedoch USB wäre bei Raid-1 Betrieb sicherlich "ausreichend" =)

MFG
Revo
 
komisch 2 x 500GB Datenspeicher DAuerbetrieb....dass passt irgendwie nicht

niemand hat stinknormale xterne HDs im Dauerbetrieb....es sei denn als NetzwerkServer

nur um mal was zu speichern....ist noch kein DAuerbetrieb 24/7

und dann noch der Nachteil über USB....lahm
 
Tja. Dauerbetrieb ist nicht das optimale bei allen Serien von SATA Platten. Würde da bei den Modellen eher auf die Dauerbetriebsmodelle setzten. WD SE16 oder RE/RE2. Oder die ES von Seagate.

Bzw. ich würde eher ab raten, softwaremäßig Raid ein zu richten ... bzw. würde auch von manuellen "sicherheitskopien" ab raten. Ist einfach unprofessionell und sinnloser Aufwand. Besonders unter Win. würde ich von nem Software Raid ab raten ... unter Linux wär´s noch eher "vertretbar".

Würde gleich direkt ein Doppelgehäuse mit Raid-Funktion kaufen, und 1x etwas mehr aus geben. Dafür hat man dann auch was "ordentliches".

Bzw. das einzelgehäuse ist fix auch nicht gerade für den 24/7 Betrieb aus gelegt. Und wenn 2 gekauft werden auch nicht gerade günstig. Bzw. hast du überhaupt 2 eSATA Ports am Mobo ? =)

Das Doppelgehäuse ist da schon eher auf 24/7 Betrieb aus gelegt. Hat auch Wechselrahmen für den Tausch während des Betriebs. Also bringt nur Vorteile das Doppelgehäuse zu nehmen.

Aber noch ne Frage:
Warum sollen die Platten überhaupt extern an gebunden werden, wenn sie 1. sowieso nur am eSATA Port an geschlossen werden und 2. auch immer laufen sollen ? Oder ist kein Platz mehr im Gehäuse ? =)
Oder sollen die Platten auch transportabel bleiben ?

MFG
Revo
 
Zuletzt bearbeitet:
gut, das mit dem 24/7 ist evt. übertrieben... ist schon für den home rechner gedacht, der einfach mehrere stunden läuft, aber doch auch schonmal 2 tage am stück... vorwiegend gehts um die temps, um die ich mir sorgen mache.

glaub ich gerne das software mässig raid schlecht ist, aber ich möchte und kann nicht 250 euro für FP gehäuse ausgeben. nur wenn das günstiger geht, finde aber auch im netz nichts...

esata ports hab ich keine, hab aber schon adapter gesehen (slotblech mit 2 esatas)

ja... platz und gewichtsgründe...

ich hab bereits ein solches: http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p695_Watercool-Silentstar-HD-Dual.html

und tendiere dazu nochmal ein solches zu holen, wobei dann das raid 1 ja auch wieder softwaremässig ausfällt. dazu sind die teile sehr sehr schwer, und platz ist auch knapp... also eher notlösung ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die links...

das lacie wird, wenn ich bisi google, noch ziemlich teuer werden bis zum schluss... das andere sys. sagt mir eigentlich zu... find ich nett...

was würdest du von dem halten :

http://www.brack.ch/aspx/Shop/lager.aspx?ArtID=47715

das könnte ich dann theoretisch mit dem

http://brack.ch/aspx/Shop/lager.aspx?ArtID=35804

mit meinem motherboard verbinden, das ja ne Raid funktion hat, und damit das raid betreiben ?

oder ist das ne schlechte idee mit dem onboard raid, raid zu betreiben ?

danke für die hilfe :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh