S-ATA Festplatte (7200 U.) kühlen?

bohne

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
09.08.2004
Beiträge
6
Hallo,

macht es Sinn eine S-ATA Platte mit 7200 U. zu kühlen?

Die Platte wird schon recht heiß! Die Platten werden wahrscheinlich auf die Temperatueren ausgelegt sein aber macht es Sinn mir nachträglich noch eine Festplattenkühlung zu kaufen?

Gruß Bohne
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallöle, :wink:
also Sinn macht es auf jeden Fall seine Festplatten zu Kühlen, gerade bei den Temperaturen die wir die letzten Tage hatten und wenn se länger laufen (24/7). Habe jeweils vor meinen Festplatten einen Lüfter der sie kühlt. Aber meistens ist ja schon bei den Towern eine Lüfterhalterung vor den Festplattenkäfigen. Wenn du ein absoluter Silent Freund bist, kannst du auch über eine passive Kühllösung nachdenken
->http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=263_266&products_id=689

Hoffe konnte dir n bissi helfen
Viele Grüße
Daniel
 
Empfehlenswert ist eine zusätzliche Kühlung der Platten auf jedem Fall. Hatte meine Platten bisher immer im Luftstrom eines langsam drehenden Lüfters montiert und bisher noch keine hohen Temperaturen.

Aktuell liegen meine Hitachi´s bei 31 Grad und das bei 25 Grad Raumtemperatur. Da können die heissen Tage ruhig kommen. ;)

SniperMK :coolblue:
 
man könnte auch alle microchips auf der unterseite
zusätzlich mit kleinen küKos kühlen,würde ca.2-3 grad weniger bringen.

Wenn du ein absoluter Silent Freund bist, kannst du auch über eine passive Kühllösung nachdenken
->http://www.caseking.de/shop/catalog...products_id=689
ich würde eher zu sowas hier>>|<< raten,
weil der kühler auf jeden fall besser und durchdachter ist als zalman.
kosten tut der fast genau so ;)
__
RK
 
@Rollerkosta
den habe ich heute morgen gerade noch so gefunden :bigok: :bigok:
Offtopic: wie geht das eigentlich mit den Links? meine sind immer ausgeschrieben und deiner ist nur als i markiert...
:heul: :heul: :heul:
Grüßle
Daniel
 
@ dopefather
ganz einfach :)
du drückst den button -->
createlink.gif

schreibst irgend was rein,drückst ENTER,
dann gibste den link ein,das war'S schon.....
oder so:
[ url=hier die adresse,mit htttp://]<< hier das,was dann als gelinktes wort bzw satz stehn muss >>[/url]
__
RK
 
bohne schrieb:
Hallo,

macht es Sinn eine S-ATA Platte mit 7200 U. zu kühlen?

Die Platte wird schon recht heiß! Die Platten werden wahrscheinlich auf die Temperatueren ausgelegt sein aber macht es Sinn mir nachträglich noch eine Festplattenkühlung zu kaufen?

Gruß Bohne
generell macht es keinen sinn eine platte zu kühlen wenn man es nicht unbedingt muss. kühlen ist sowieso relativ, genauso wie deine beschreibung , dass sie recht heiß sind. weiss jetzt nicht, da ich keine sata platte habe ob man da auch einfach die temp auslesen kann, aber such mal das tool hdd temp und mess die temperatur die die platte erreicht. solang sie unter 40grad bleibt brauchste nix kühlen, grade wenn es eine platte in einem käfig ist und sie oben und unten genügend freiraum hat.
meine läuft auf 36 grad und wird quasi nur durch den luftstrom gekühlt der im geschlossenem gehäuse herrscht. wenn ich das gehäuse öffne, dann sind es 39Grad. aktive kühlung ist wirklich nur in extrem heißen sommertagen nötig finde ich.
 
naja oder wenn du die halt dauerhaft anmachst, dann is ne kühlung auch scho von vorteil.
 
.....das mit der Kühlung sehe ich net so, ich denke mir desto kühler die Platte um länger hält sie.........

Platten über längere Zeit mit über 40 Grad zu betreiben kann net gut sein.....und am Geräusch des PC´s ändert sich net viel wenn man einfach einen Lüfter auf 5V davor laufen lässt......

Ich würde jede Platte aktiv kühlen egal ob Raid oder net........

Gruss
Chris
 
kükos + lüfter@ 5V ist das beste, find ich
oder zumindest kükos....

ich war vor kurzem bei nem kumpel,
daten kopieren; mp3,so ca. 20 GB :d
hab meine 60Gb IBM DTLA mitgenomn',oder wie se heißen...
sie hatte zesägte Termaltake RAM kühler auf jedem chip sitzen,
nach ca 2-2,5 stunden waren einige kührer sehr heiß,
mehr als 40 °C,nach einigen sec. konnte man den finger nicht mehr dran halten......
und sie lag mit der unterseite nach oben auf dem tisch!!

un der sinn von der geschicht':
sogar wenn du keine lüfter zur kühlung einsetzen willst,
sind passive kükos empfehlenswert.
__
meine neue Hitachi wird ca. 31-33°C, "heiß" find ich,
obwohl ein 92'er@5V direkt vor ihr sitzt...
aber bald kommen da kühler daruf,
dann werd ich wieder ruhig schlafen können ;)
__
RK
 
ChrisCross schrieb:
.....das mit der Kühlung sehe ich net so, ich denke mir desto kühler die Platte um länger hält sie.........

Platten über längere Zeit mit über 40 Grad zu betreiben kann net gut sein.....und am Geräusch des PC´s ändert sich net viel wenn man einfach einen Lüfter auf 5V davor laufen lässt......

Ich würde jede Platte aktiv kühlen egal ob Raid oder net........

Gruss
Chris
........ Richtööög ....... :cool: :cool:

Man ließt immer häufiger von Leuten, deren Platte nach kurzer Zeit im Arsch ist, das leigt meist daran das die Festplatten nicht gekühlt wurden, weder durch einen Lüfter, noch durch einen Luftzug im Gehäuse....
 
Korb123 schrieb:
........ Richtööög ....... :cool: :cool:

Man ließt immer häufiger von Leuten, deren Platte nach kurzer Zeit im Arsch ist, das leigt meist daran das die Festplatten nicht gekühlt wurden, weder durch einen Lüfter, noch durch einen Luftzug im Gehäuse....


....kann sein, aber ich würde bei einem Schaden nach kurzer Zeit eher auf Transportschaden tippen, deswegen kaufe ich Platten immer vor Ort und lasse die mir net schicken.......

Gruss
Chris
 
Naja kann auch sein, aber wenn die erst laufen und dann nach ein paar monaten den geist aufgeben, dann dürfte es nicht am transport liegen!
 
ChrisCross schrieb:
.....das mit der Kühlung sehe ich net so, ich denke mir desto kühler die Platte um länger hält sie.........
also ich sags mal so. ich habe diese von vielen als regelrecht fehleranfällig beschriebene "deathstar" platte die bei den meisten schon nach kurzer zeit den geist aufgegeben hat.
ich habe die platte gekauft (46,1gb) als sie frisch aufn markt war und sie rennt immer noch absolut problemlos ihre 6-7 stunden jeden tag. und dies ohne jegliche aktive kühlung.

je kühler die platte desto länger hält sie mag vielleicht bei einem kühlunterschied von 50 auf 40 grad stimmen aber solange die platte in ihrem toleranzbereich liegt geht da nicht schneller was kaputt als wenn sie kühler ist. deswegen sage ich ja: nur kühlen wenn sie ausserhalb des toleranzbereiches ist. es macht sich ja auch keiner gedanken wenn sein automotor die betriebstemperatur von was weiss ich 100grad erreicht hat. deswegen geht er ja auch nicht schneller kaputt.
 
....^^...ok, aber der Vergleich mit dem Automotor........... :lol:


....ist ja ok, wenn Du Deiner älteren Platte keine Kühlung mehr geben willst, für die neuen Platten ist ein Lüfter davor bestimmt kein Schaden, gerade wenn es sich um warme Modelle wie Maxtor oder Seagate handelt.........

Gruss
Chris
 
ChrisCross schrieb:
....^^...ok, aber der Vergleich mit dem Automotor........... :lol:


....ist ja ok, wenn Du Deiner älteren Platte keine Kühlung mehr geben willst, für die neuen Platten ist ein Lüfter davor bestimmt kein Schaden, gerade wenn es sich um warme Modelle wie Maxtor oder Seagate handelt.........

Gruss
Chris
hm ok.. ich wollte eigentlich damit nur zum ausdruck bringen dass es glaube ich keinen stört wenn eine platte "schon nach 5 statt 7 jahren den geist aufgibt, weil wenn sie dann aufgrund der 4-5 grad höheren temp die man bedingt durch fehlende aktive kühlung hatte kaputt geht dann kräht da auch kein hahn mehr nach.
 
Frankenheimer schrieb:
hm ok.. ich wollte eigentlich damit nur zum ausdruck bringen dass es glaube ich keinen stört wenn eine platte "schon nach 5 statt 7 jahren den geist aufgibt, weil wenn sie dann aufgrund der 4-5 grad höheren temp die man bedingt durch fehlende aktive kühlung hatte kaputt geht dann kräht da auch kein hahn mehr nach.


...schon klar, würde ich evtl. auch so machen..........

....aber der Thread hier geht ja um neuere SATA - Platten, die erstmal noch ein bissel laufen sollen und deshalb besser aktiv gekühlt werden sollten......

Gruss
Chris
 
ChrisCross schrieb:
...schon klar, würde ich evtl. auch so machen..........

....aber der Thread hier geht ja um neuere SATA - Platten, die erstmal noch ein bissel laufen sollen und deshalb besser aktiv gekühlt werden sollten......

Gruss
Chris
sind moderne 7200er platten denn nicht schon von haus aus etwas kühler als alte 7200er modelle oder hat man in sachen wärmeentwicklung in den vergangenen jahren nix neues mehr erreichen können?
 
Frankenheimer schrieb:
sind moderne 7200er platten denn nicht schon von haus aus etwas kühler als alte 7200er modelle oder hat man in sachen wärmeentwicklung in den vergangenen jahren nix neues mehr erreichen können?

...doch schon etwas, aber wie gesagt, gibt es einige die doch noch recht warm werden. Wenn man dann net nur eine Platte hat sondern mehrere, können die das Case ganz schön aufwärmen.......

Gruss
Chris
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh