Moin,
ich habe hier noch ein relativ altes System stehen, bei dem einige Komponenten schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben. Das System basiert noch auf den Sockel 775, anfangs mit einem E7200, mittlerweile mit einem Q6600 bestückt. Die Grafikkarte wurde zwischenzeitlich ebenfalls aufgerüstet. Langsam muss sich der S 775 aber mal verabschieden und etwas her, das zukunftssicherer ist. Ich hätte außerdem langsam wohl gerne SATA3 und USB 3.
Aktuelles System:
CPU: Q6600 @ 2,93 GHz
Board: ASRock PB5-DE (P965-Chipsatz)
RAM: 4 GB (4x1GB) DDR2-1066 Kingston HyperX (KHX8500D2)
GraKa: MSI R9 270 Gaming 2G
NT: Be quiet! System Power 7 mit 450W
Festplatte: 128 GB SSD für das System, 200 GB HDD für Programme, 1 TB Datengrab
WaKü vorhanden
Ich habe mich mit dem Thema länger nicht mehr beschäftigt und schwanke zwischen verschiedenen Optionen.
Anforderungen sind ~70% Office & Internet. Ich habe zwar in der Regel immer 20 Tabs+ im Chrome offen und nebenbei laufen eben Spotify, Word, Thunderbird. Das alles ist wohl kein Problem für den Q6600. Dazu kommen aber 30% Spielen und da habe ich mittlerweile doch mit langen Ladezeiten und dem einen oder anderen Hänger zu kämpfen. Es handelt sich dabei vorrangig um Rennspiele (aktuell F1 2015), RTS und Simulationen (Cities: Skylines), ab und zu auch mal ein Shooter.
Beim Gedanken an das Aufrüsten tendiere ich eher zu Intel, schwanke da aber stark zwischen einem i3 oder eben doch einem i5. Und dann ist da ja noch AMD mit dem FX6300 oder dem FX-8350. Bisher habe ich gelesen, dass AMD zwar mehr Kerne liefert aber vor allem beim Spielen doch deutlich von Intel abgehängt wird. Ich bin da deshalb hin und hergerissen.
Neue Komponenten würde ich bevorzugen, bin aber generell auch eine gebrauchten CPU gegenüber aufgeschlossen. Habe hier viel vom i5 2500K gelesen, der aktuell bei eBay und Co. für ~115€ weggeht. Da mache ich mir in Sachen Zukunftssicherheit aber ein paar Sorgen, weil der Sockel ja auch schon wieder ein paar Jahre alt ist. Die Bereitschaft zum Übertakten ist übrigens vorhanden, ich habe aus meinen enthusiastischen Zeiten noch eine WaKü für die CPU im Betrieb.
Über ein paar Tipps würde ich mich freuen!
ich habe hier noch ein relativ altes System stehen, bei dem einige Komponenten schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben. Das System basiert noch auf den Sockel 775, anfangs mit einem E7200, mittlerweile mit einem Q6600 bestückt. Die Grafikkarte wurde zwischenzeitlich ebenfalls aufgerüstet. Langsam muss sich der S 775 aber mal verabschieden und etwas her, das zukunftssicherer ist. Ich hätte außerdem langsam wohl gerne SATA3 und USB 3.
Aktuelles System:
CPU: Q6600 @ 2,93 GHz
Board: ASRock PB5-DE (P965-Chipsatz)
RAM: 4 GB (4x1GB) DDR2-1066 Kingston HyperX (KHX8500D2)
GraKa: MSI R9 270 Gaming 2G
NT: Be quiet! System Power 7 mit 450W
Festplatte: 128 GB SSD für das System, 200 GB HDD für Programme, 1 TB Datengrab
WaKü vorhanden
Ich habe mich mit dem Thema länger nicht mehr beschäftigt und schwanke zwischen verschiedenen Optionen.
Anforderungen sind ~70% Office & Internet. Ich habe zwar in der Regel immer 20 Tabs+ im Chrome offen und nebenbei laufen eben Spotify, Word, Thunderbird. Das alles ist wohl kein Problem für den Q6600. Dazu kommen aber 30% Spielen und da habe ich mittlerweile doch mit langen Ladezeiten und dem einen oder anderen Hänger zu kämpfen. Es handelt sich dabei vorrangig um Rennspiele (aktuell F1 2015), RTS und Simulationen (Cities: Skylines), ab und zu auch mal ein Shooter.
Beim Gedanken an das Aufrüsten tendiere ich eher zu Intel, schwanke da aber stark zwischen einem i3 oder eben doch einem i5. Und dann ist da ja noch AMD mit dem FX6300 oder dem FX-8350. Bisher habe ich gelesen, dass AMD zwar mehr Kerne liefert aber vor allem beim Spielen doch deutlich von Intel abgehängt wird. Ich bin da deshalb hin und hergerissen.
Neue Komponenten würde ich bevorzugen, bin aber generell auch eine gebrauchten CPU gegenüber aufgeschlossen. Habe hier viel vom i5 2500K gelesen, der aktuell bei eBay und Co. für ~115€ weggeht. Da mache ich mir in Sachen Zukunftssicherheit aber ein paar Sorgen, weil der Sockel ja auch schon wieder ein paar Jahre alt ist. Die Bereitschaft zum Übertakten ist übrigens vorhanden, ich habe aus meinen enthusiastischen Zeiten noch eine WaKü für die CPU im Betrieb.
Über ein paar Tipps würde ich mich freuen!
Zuletzt bearbeitet: