Sóundkarte für Teufel Concept E Magnum von nöten?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich hatte auch mal onboardsound und bin dann damals auf eine damals neue audigy 4 umgestiegen! war ein besserer sound ;)

allerdings hab ich nur das TCEM ohne PE^^

welchen soundchip haste den ?
 
warum? ist das so schlecht? :(
Kann man den X-Fi mit vista betreiben?
 
Zuletzt bearbeitet:
ichhabe schon immer realtek gehabt und bin mit der Soundqualität eigentlich zufrieden. Aber ich lasse mich gern eines besseres belehren
 
unter standard-einstellungen wirst du schwer einen deutlich besseren klang feststellen können (auch wenn er auf dem papier viel besser sein muss...).

was die creative karten interessant macht, sind zb. die effekte die du einstellen kanns und der in die treiber integrierte eq und bei der x-fi der 24bit-modus.
wenn du also ein bissl was einstellst wirst du einen klang hinbekommen, der mit onboard sicher nicht möglich ist.
 
aber sonst macht das nicht so einen großen Unerschied zwischen Onboard und Soundkarte?
 
das kommt drauf an was du für ansprüche hast - aber ich würde mal sagen gerade was die höhen und die klarheit der bässe angeht merkt man schon einen unterschied, vielleicht liegt das auch nur an meinem gehör, aber ich denke es macht einen unterschied, für otto-normalverbraucher ist dieser aber relativ gering, vorallem wenn man hochklassiges kennt!

aber wie neikie schon gesagt hat, es gibt zahlreiche möglichkeiten wo du etwas verändern kannst, da merkt man dann schon einen unterschied. bei mir ging z.b. mit realtek (hab concept E mal zwei wochen über onboard laufen lassen müssen wo meine soundkarte richtung alternate und zurück ging) die bassumleitung gar nicht bzw. nur störend und in spielen kam es immer wieder zu sound aussetzern.

ich bereue es in keinster weise die paar euros mehr in die x-fi investiert zu haben! ich würde dir einfach raten, kauf das teufel und hoff du hast tolerante nachbarn und eine gute dämmung *g*, wenn dann nicht zufrieden bist hol dir die x-fi
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hatte auch vorher nur onboard-sound und bin auf die x-fi extreme music umgestiegen, ich würde das immer wieder machen, da liegen auf jeden fall welten zwischen! das hörst du mit sicherheit auch raus und so teuer sind die ja nicht mehr. man kauft sich ja auch keine guten lautsprecher ohne vernünftige verstärker und die combi cempe und extreme music passt schon ganz gut.
mfg
 
unter standard-einstellungen wirst du schwer einen deutlich besseren klang feststellen können (auch wenn er auf dem papier viel besser sein muss...).

was die creative karten interessant macht, sind zb. die effekte die du einstellen kanns und der in die treiber integrierte eq und bei der x-fi der 24bit-modus.
wenn du also ein bissl was einstellst wirst du einen klang hinbekommen, der mit onboard sicher nicht möglich ist.

naja, der sound ist schon um einiges klarer
 
Also ich halte das für Unfug.
Klanglich gesehen lohnt sich der Umstieg auf die XFi nicht.

Wenn, dann von der Feature Seite her (sofern man sie braucht). Die sogenannten klareren Höhen und Bässe kriegst auch über EQ und Loudness regelungen per Software hin (viel anderes macht die XFi nicht)
 
ja, aber bei der software rechnet die CPU!
bei der x-fi der chip, auf der karte

das ist der unterschied! und der chip ist auf deise art von aufgaben "spezialisiert" worden :angel:

aber dafür 40€ zahlen^^

ich habe meine audigy4 damals neu für 25€ bekommen :xmas:
ohne garantie und serviceleistungen und so^^ aber das benötigt mann ja auch nicht
 
Hallo,

ich würde dir auf jeden fall raten eine X-FI zu holen (hab selbst eine).
Der Sound ist einfach unbeschreiblich gut im gegensatz zu onboard
da macht musik hören gleich noch mehr spass man denkt das die sänger genau neben dir stehn, auf jeden fall ganz ganz anders als beim onboard sound.
Auf jeden fall kaufempfehlung würd ich mal sagen.


mfg Alkaida01
 
Also ich glaub, die 3 Berechnungen, die bei einem EQ nötig sind kriegt so ein C2D gerade noch gebacken, ohne dass er dabei in Rauch aufgeht ;)

Es stimmt auch die relation überhaupt nicht. Bei 150€ Lautsprechern (inkl. Amp und 5.1, also nicht gerade das hochwertigste) ne 50€ teure Soundkarte mach klangtechnisch einfach keinen Sinn. Die 50€ wären besser in die LS investiert (in dem Fall gibt es für 50€ mehr aber leider nix besseres, also spar sie dir lieber oder kauf dir 4 Kisten gutes Bier oder 10 Kisten Oettinger^^).

Wenn du aber eher sowas meinst wie Effekte, dubiose Crystallizer, Spieleunterstützung und du sowas willst, ja dann wäre die XFi durchaus interessant.
 
hast recht ;-)

aber beim zocken auf jeden fall die x-fi
 
du kannst doch vom preis der lautsprecher und vor allem wenn es teufel-spaker sind, die ja dank direktvertrieb preise anbieten, die jeden mitbewerber grün vor neid werden lassen, nicht schließen ob sich eine x-fi lohnt oder nicht...

außerdem warum sollte 60€ karte - 150€ speaker nicht passen?
 
ihr macht mich auch nicht leicht, ich werde erst mal den teufel anschaffen und weiter sehen ob ne soundkarte nötig ist.
 
ich glaube du hast das mit dem "passen" missverstanden.

Es gibt Faustregeln im Bereich HiFi, die man als Richtlinie nehmen kann.

Wenn es einem um Klang geht z.B. dann macht es bei einer Mehrausgabe von 60€ keinen Sinn, die ausgerechnet in die Soundkarte zu stecken, wenn man nur 150€ für die Lautsprecher ausgeben würde.
Dem sagenumwogenen Direktvertrieb supergünstig Preis von teufel habe ich ja insoweit Rechnung getragen, da ich oben geschrieben habe, dass es bei 5.1 in dem Preis auch für 60€ mehr nix besseres gibt.

Außerdem hört man an den Dingern mit Sicherheit keinen Unterschied zwischen der XFi und der Onboard Lösung. Zumindest keinen, der nicht auf Klangveränderung oder Wunschdenken beruht. Woher soll der auch kommen?

Wie auch schon gesagt, will man genau diese digitalen Effekte haben und geht es einem ums Zocken, um die tollen Treiber der XFi oder was auch immer, ja dann wird sie und damit auch ihre Anschaffung wieder interessant. Eine klangliche Verbesserung im Sinne von "Quelle originalgetreuer wiedergegeben" ist das aber nicht. Das ist ja auch nix schlimmes, aber eben was anderes und sollte deshalb auch nicht durcheinandergebracht werden.

"mit der XFi hat man sauberere Höhen und trockenere Bässe" oder ähnliches ist einfach Kokolores.
Gehts einem um Verbesserung des Klangs im obigen Sinne ist was anderes angesagt als ne XFi und auch die lohnen nicht bei den Tischhupen (also vermutlich würde man da die Verbesserung auch nicht hören, oder nur sehr schwer)

Edit:
ihr macht mich auch nicht leicht, ich werde erst mal den teufel anschaffen und weiter sehen ob ne soundkarte nötig ist.
Gute Entscheidung, erstmal schauen. und wenns dir nicht gefällt, würde ich erstmal an der Aufstellung rumfummeln und dann an digitalen Werkzeugen, die man so im Netz findet
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Gute Entscheidung, erstmal schauen. und wenns dir nicht gefällt, würde ich erstmal an der Aufstellung rumfummeln und dann an digitalen Werkzeugen, die man so im Netz findet

da gibts zum beispiel so "aufpolirer", wenn man da die richtigen einstellungen tätigt sehr gut klingen, allerdings auch 5% cpu auslastung verursachen zumindest war es beim meinem 2400+ damals so :bigok:
 
also...es gibt sehr viele, die einen unterschied zw. den 2zs und den audigy4 treibern auf ein und derselben karte (2zs) hören wollen...
von daher sollte der unterschied zw. onboard und ner x-fi riesig sein ;)

hier mal ein test:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/multimedia/2006/test_creative_sound_blaster_x-fi/1/#abschnitt_einleitung


da gibts zum beispiel so "aufpolirer", wenn man da die richtigen einstellungen tätigt sehr gut klingen, allerdings auch 5% cpu auslastung verursachen zumindest war es beim meinem 2400+ damals so :bigok:
äußerst empfehlenswert ist das dfx plugin, dass es für viele player gibt. es ändert den sound sehr zum positiven.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh