[Kaufberatung] Ryzen oder mehr Ram für´s X79 System

jolly91

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.11.2009
Beiträge
3.042
Ort
Österreich
Hallo,

also ich verwende im Moment einen i7-3930K @ 4,2Ghz auf einem ASUS Rampage IV Extreme mit 16gb G.Skill RipjawsZ 1600Mhz.

Das Problem, Sony Vegas Pro 13 und auch andere Anwendungen nehmen sich gern und immer 16gb und dann kommt es ab und zu mal zu Nachladerucklern. 10 Minuten nach dem das System gestartet ist, sind schon gut 5gb voll.

Plan A: 32gb dazukaufen um auf 48gb zu kommen. Das würde keine 200€ kosten, und die Frage ist eben ob es überhaupt läuft. G.Skill und Kingston Ram. Es sind 1600er Speicher, aber bei Quad Channel nebensächlich. Leistungstechnisch befindet sich mein 3930K auf dem Level vom 5820K und der R7-1800X schlägt fast den 6900K.

Plan B: Ein AM4 System bestehend aus einem R7-1700, schnellem 64gb DDR4 Ram und ein 200 - 250€ Board, das käme auf gute 1.050€. Abzüglich des VK´s vom X79 blieben 700€ übrig und ich würde immer noch das vierfache zahlen, für 37% mehr Leistung durch die 2 Kerne, und 16gb mehr Ram. Aber kein Quad Channel, daher brauche ich da schnellen Speicher.

Eine Investition ins X79 System hätte eine kleine Summe zur Folge die spürbar wäre. Ein AM4 System macht sich warscheinlich nur beim Videobearbeiten und wenn viel Ram gebraucht wird bemerkbar. Der Speicher wird bei Plan A & B nicht voll, in Games wird der 3930K auch auf höhe des R7-1800X liegen. Meine Hoffnung wäre eben das die Videobearbeitung flüssiger wird wenn alles in den Ram gelagert und abgerufen werden kann.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du das beruflich machst, dann ist Zeit Geld und ein Update auf Ryzen zahlt sich aus. Machst du das als Hobby, dann lohnt sich das imho nicht. Du könntest auch die 16GB RAM verkaufen und direkt auf 64GB gehen. Und irgendwann werden sicher auch mal die gebrauchten 8C oder 10C Xeons billiger werden, ein Xeon E5-2667 v2 wäre ein feines Upgrade.
 
Ja den Xeon würd ich gleich nehmen.

64gb DDR3 sind schon mal 480€. Abzüglich meiner blieben dann 400€ übrig. Die G.Skill RipjawsZ haben 3,9cm höhe, die Corsair Vegeance Pro haben 4,5cm. Und ich bin mir nicht sicher ob die Corsair unter dem Phanteks PH-TC14PE Platz haben.

Ich bin mir aber sicher das 8x8gb von einer Marke stabiler laufen als 4x4gb + 4x8gb.

Das ist halt ein reines Luxusproblem. Außerhalb von DDR3 würden die Kosten im Vergleich zur Leistung schlagartig explodieren und innerhalb von DDR3 zahle ich den vollen Preis für 64gb, wobei es kaum verfügbaren Ram gibt. Ein Xeon mit 8 / 10 Kernen bei 3,2ghz würde einem 3930K auf 4,2Ghz immer noch nicht davon laufen, außer ev. bei Multitasking.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub ja so langsam daran die 32gb zu nehmen, dann würde ich nur 100€ investieren und hätte auch meine Ruhe. Ich bezweifel ja das Windows mehr als 25gb voll bekommt. Irgendwann, sollten die 32gb auch voll werden, dann kauf ich eben nochmals die selben Kingston HyperX mit 32gb und hab dann wirklich 8 Speicher der selben Marke mit den selben Einstellungen. Bei 120€ wäre nicht so viel verhaut wie bei 400€ (abzgl. VK).
 
Zuletzt bearbeitet:
Japp, bei mir liegen immer alle 6Kerne / 12 Threads am Anschlag. Bis Mai halte ich die Füße still, dann dürfte das ganze weit übersichtlicher sein. Es gibt zwar nie den richtigen Moment zum kaufen, aber im Moment wäre es nur falsch.
 
Die großen Xeons sind eh noch utopisch teuer, zumindest für den Hausgebrauch. Ich nutze zwar VM beruflich, aber da reichen mir die 6c/12t und 32GB RAM noch vollkommen aus.
 
Für mich hört sich das alles nach einem Luxusproblem an. Ist doch normal, dass bei extremer Beanspruchung auch ein High-End-System mal voll ausgelastet ist.

Das System ist doch super. Beide Pläne wären reines Geldverbrennen, finde ich.
 
Ich glaub auch nicht das mein Board in den nächsten Jahren abrauchen wird, immerhin hat es schon 4 1/2 Jahre auf dem Buckel, das P5Q-E mit dem Q9550 läuft seit schlappen 8 Jahre, ohne Mucken.

Ich würde mit Ryzen gerade einmal den 4 Fachen Speicher und 2 weitere Kerne gewinnen, bei gleicher Single-Core Leistung. Hätte dann aber die maximale Ausbaustufe erreicht und könnte bei X390 wieder anfangen. Ich empfinde das gerade als Downgrade vom X79 -> AM4.
 
Du musst hier halt differenziert betrachten.
Der Sockel AM4 ist imho keinesfalls ein Downgrade, sondern ein vertretbares Upgrade wenn man Multicore Leistung braucht. Vor allem, wenn man mit dem System seine Brötchen verdient.

Das Problem liegt bei deiner Anforderung an 64gb Ram. Das Billigste DDR3 64gb-Kit liegt auch schon bei 370 Euro. Also in etwa der gleiche Preis wie in DDR4.

Die Frage ist eher, wie sehr du von der CPU-Leistung profitierst. Rechnet es sich für dich, Geld in die Hand zu nehmen? Das wird dir von uns aber keiner beantworten können, da keiner deine Projekte kennt. Ansonsten klingt der Plan dem aktuellen RAM aufzustocken doch nach einem guten Plan? Kann dein Board/CPU ECC-Ram im non-ECC Modus laufen lassen? ECCs sind teils günstiger auf eBay zu bekommen ;)
 
Rechnen wird sich´s nicht. Aber ich "will" flüssig mit Sony Vegas Pro 13 arbeiten können. Das Problem, wenn eine neue Sequenz kommt, also wenn er von dem einen Videoabschnitt zum nächsten kommt, dann knickt die Framerate von 50 auf 33 runter. Es sind auch Daten in 1080p mit 50mbit (XAVC-S).

Ich hab dem mal den ganzen Ram für die Vorschau zur Verfügung gegeben, was macht der, nimmt sich mal direkt den ganzen Ram. Jetzt sind mal eben 20/32gb voll (Virtuell).

Flüssiger ist es geworden, aber ich brauch wohl eher mehr Speicher als CPU Power, denn die ist bei 20%, wenn überhaupt. Und mit 51.200mb/sek Bandbreite müsste das doch reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mal eben ein gutes Angebot gefunden: Corsair Vegeance Pro - 64gb - DDR3-2400 - 400€.

Die haben eine Höhe von 4,6cm, meine 4x4gb G.Skill RipjawsZ DDR3-1600 haben 3,9cm. Hab es mit dem Zahlstock ausgemessen. 1,2cm hab ich noch Platz bis zum Rand der Lüfter wenn ich diese soweit raufsetze das der Rand auf Höhe des Kühlerrandes sitzt. (Phanteks PH-TC14PE). 4,6cm - 3,9cm wären 0,7cm. Also 1,2cm - 0,7cm -> 0,5cm, abzüglich der Rahmenbreite des Lüfters von 0,1cm und ich würde noch unterm Kühler Luft durchbringen und könnte das Gehäuse auch noch zumachen.

Phanteks unterstützt bis 50mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, die Speicher laufen seit Donnerstag und ich bin zufrieden. Mit Sony Vegas Pro 13 werden sogar 33,5gb Ram belegt, ca. 3gb gehen an Windows. Ansonsten schreibt Windows schön alles in den Ram.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh