[Kaufberatung] Ryzen Kauf ja oder nein ? Wie sind eure Ryzen Erfahrungen ?

Thrawn.

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2005
Beiträge
27.906
Moin,

ich trage mich zurzeit mit dem Gedanken auf Ryzen umzusatteln. Mit dem Rechner wird ausschlieslich mit einer 1080 Ti gezockt.
Leider lese ich hier desöfteren das es wohl noch etliche Probleme gibt.
Angefangen mit miesen Biosen der Mobohersteller, über Instabilitäten bis hin zu falsch geparkten Kernen und Performanceverlusten. Auch über viele Kompatibilitätsprobleme mit Ram habe ich gelesen.

Ist dies immer noch so ? Werden die Probleme realistisch gelöst werden ?

Ist Allcore turbo auf 4 Ghz mit einem 1800X Problemlos möglich ?

Welchen OC Takt für den Alltag kann man realistisch mit einem 1800X und einer 280mm AIO erreichen ?

Heizt Ryzen stark ?

Kann man problemlos schnelleren Ram als 2666 kaufen und betreiben wie bei Intel ?

Gbits Probleme mir der Ramkompatibilität ?

Wie ist die Stabilität und das OC verhalten bei 4 eingesetzten Rammodulen ?

Bedanke mich schon im Vorraus für eure Hilfe und Erfahrungsberichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,

ich trage mich zurzeit mit dem Gedanken auf Ryzen umzusatteln. Mit dem Rechner wird ausschlieslich mit einer 1080 Ti gezockt.
Leider lese ich hier desöfteren das es wohl noch etliche Probleme gibt.
Angefangen mit miesen Biosen der Mobohersteller, über Instabilitäten bis hin zu falsch geparkten Kernen und Performanceverlusten. Auch über viele Kompatibilitätsprobleme mit Ram habe ich gelesen.
Genau das gab es bei Intel auch mit der Core 2 Generation, ist immer so, mit dem Core-Parking bei neuen Architekturen, gibt es jetzt aber mit dem Creators-Update und dem letzten AMD-Chipsatztreiber nicht mehr.

Ist dies immer noch so ? Werden die Probleme realistisch gelöst werden ?
Siehe eins drüber

Ist Allcore turbo auf 4 Ghz mit einem 1800X Problemlos möglich ?
Mein 1700er läuft aktuell mit 3,85Ghz, maximal waren 4,15 drin bei 1,4Vcore. was aber für 24/7 nicht meinem geschmack entspricht, ergo lieber bissl weniger Power, dafür aber massiv weniger verbrauch.

Welchen OC Takt für den Alltag kann man realistisch mit einem 1800X und einer 280mm AIO erreichen ?
Du hast schon mal übertaktet oder? Sweetspot von Ryzen ist irgendwo bei 3,5-3,7 schaffen werden die meisten wohl 3,9-4,1... Overclocking bleibt eine Lotterie, mein 1700er ist eine echte Perle, gibt noch einige die so sind.

Heizt Ryzen stark ?
Verglichen zum 4930k@ 4,5 Ghz kein bisschen.... hab ca 6 Grad weniger Temp im Wasser und ich nutze einen Mora 3 Pro

Kann man problemlos schnelleren Ram als 2666 kaufen und betreiben wie bei Intel ?
Klar, geht aktuell realistisch bis 3200, manche haben 3600+ laufen

Gbits Probleme mir der Ramkompatibilität ?
Kaum noch, nach dem letzten AGESA fix.

Wie ist die Stabilität und das OC verhalten bei 4 eingesetzten Rammodulen ?
Schlechter wie bei 2.... wie überall.

Bedanke mich schon im Vorraus für eure Hilfe und Erfahrungsberichte.
Hab dir mal was eingetragen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
scherz oder ?

über 16k beiträge und nicht im stande die frage im richtigen unterforum zu eröffnen ?

wenn du nicht helfen willst dann spar dir doch den beitrag. ebenso Fabian2602



@TE
der ryzen ist im beta-status. wenn du dich mit den problemen auseinandersetzen willst (performance, kompatibilität) dann kannst du den prozi kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ryzen läuft stabil, das einzige mal dass mir das System abgeschmiert ist, war als ich zu wenig Vcore gegeben hab.

RAM läuft zZ nur mit 3000, liegt aber wohl dran, dass ich bei meinem Board Vsoc nicht anheben kann.

Spiele sind alle bis jetzt spielbar, hab da aber auch keine Intel Referenz.
 
Leute gibt es. Lass dir bloß nicht den Tag versauen Thrawn und schieb ihn auf die ignore.
 
Hab dir mal was eingetragen.....

wenn du nicht helfen willst dann spar dir doch den beitrag. ebenso Fabian2602



@TE
der ryzen ist im beta-status. wenn du dich mit den problemen auseinandersetzen willst (performance, kompatibilität) dann kannst du den prozi kaufen.

Ryzen läuft stabil, das einzige mal dass mir das System abgeschmiert ist, war als ich zu wenig Vcore gegeben hab.

RAM läuft zZ nur mit 3000, liegt aber wohl dran, dass ich bei meinem Board Vsoc nicht anheben kann.

Spiele sind alle bis jetzt spielbar, hab da aber auch keine Intel Referenz.

Danke für die Infos, hilft mir schonma weiter bei der Entscheidungsfindung.
 
Thrawn schieb am besten beide direkt auf die Ignore. Yoshi wegen Ausdruck und Bawder da er dir bei deiner Frage nicht weiterhelfen wird. 90% seiner Posts sind derzeit nur da um AMD schlecht darstehen zu lassen. Er hatet schon seit Wochen in jedem AMD Thread gegen Ryzen ohne dabei wirklich berechtigte Kritik zu äußern. Wie auch hier wieder. Er nennt Performance als Problem wobei es derzeit kein Problem in dieser Richtung gibt.

Tzunamik kann ich soweit nur zustimmen. Die größten Startschwierigkeiten sind behoben worden und selbst diese waren überschaubar. Das wohl bekannteste/gravierenste war der Ramspeed und die Boottime. Beide mit dem letzten Update gefixed und es kommt nochmal eines diesen Monat wodurch auch 3200+ Taktraten besser laufen sollen. Sweetspot ist jedoch derzeit eh bei 3000/3200 wenn man die Kaufpreise mit einrechnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung wieso mein Post nicht hilfreich sein sollte.
Im OC Thread gibt's doch extra ne Max Clock Liste, da siehst du dann welche Taktraten bei welchen Spannungen realistisch sind (inkl. Temp). Auch der RAM und die CPU Kühlung sind dort angegeben.
Damit habe ich dir schon mal 3 Fragen beantwortet, ansonsten kann ich mich Tzunamik nur anschließen.

Auf Bawder würde ich übrigens nicht hören, von ihm kommen ja nur negative Kommentare zu Ryzen ohne richtige Grundlage.
Aber mit Sicherheit kann er erklären welche Performance und Kompatibilitätsprobleme es gibt und was genau die "Beta" Aussage bedeutet.

- - - Updated - - -

https://www.hardwareluxx.de/community/f11/weshalb-ryzen-eine-hervorragende-gaming-cpu-2017-ist-1156006.html

Ist auch ganz interessant
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht meint er auch nur, dass er, du, fabian und thrawn immer genau 5 Minuten warten bis zum nächsten Post. ;)

@Thrawn:
Danke fürs eröffnen.
Stelle mir genau die gleiche Frage.
Bin am überlegen ob ich vom 4790K umsteigen soll oder nicht.
32 GB RAM liegen daheim und da hilft sowas hier :)
 
@drakrochma
Wenn du den 4790k gut los bekommst würde ich das machen. Wenn nicht würde ich ihn behalten. Da sollte für das Bundle um die 300€ vllt drin sein. Hab selber deswegen erst geguckt das ich meinen 3570k für einen angemessenen Preis los werde und dann Ryzen bestellt. Für den Übergang hab ich hier immer noch den alten 920er liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht meint er auch nur, dass er, du, fabian und thrawn immer genau 5 Minuten warten bis zum nächsten Post. ;)

@Thrawn:
Danke fürs eröffnen.
Stelle mir genau die gleiche Frage.
Bin am überlegen ob ich vom 4790K umsteigen soll oder nicht.
32 GB RAM liegen daheim und da hilft sowas hier :)

Da ich auf der Arbeit bin Antworte ich wann es geht, das das genau 5 Minuten waren war Zufall (bzw was sollen die 5 Minuten jetzt eigentlich aussagen ? )

- - - Updated - - -

Keine Ahnung wieso mein Post nicht hilfreich sein sollte.
Im OC Thread gibt's doch extra ne Max Clock Liste, da siehst du dann welche Taktraten bei welchen Spannungen realistisch sind (inkl. Temp). Auch der RAM und die CPU Kühlung sind dort angegeben.
Damit habe ich dir schon mal 3 Fragen beantwortet, ansonsten kann ich mich Tzunamik nur anschließen.

Auf Bawder würde ich übrigens nicht hören, von ihm kommen ja nur negative Kommentare zu Ryzen ohne richtige Grundlage.
Aber mit Sicherheit kann er erklären welche Performance und Kompatibilitätsprobleme es gibt und was genau die "Beta" Aussage bedeutet.

- - - Updated - - -

Weshalb Ryzen eine hervorragende Gaming CPU 2017 ist

Ist auch ganz interessant

Naja einen hilfreichen Text mit Links ,da sag ich ja nix dagegen und bin dankbar dafür ,aber nur Links posten liesst sich halt wie les doch was soll dein post :)

- - - Updated - - -

Thrawn schieb am besten beide direkt auf die Ignore. Yoshi wegen Ausdruck und Bawder da er dir bei deiner Frage nicht weiterhelfen wird. 90% seiner Posts sind derzeit nur da um AMD schlecht darstehen zu lassen. Er hatet schon seit Wochen in jedem AMD Thread gegen Ryzen ohne dabei wirklich berechtigte Kritik zu äußern. Wie auch hier wieder. Er nennt Performance als Problem wobei es derzeit kein Problem in dieser Richtung gibt.

Tzunamik kann ich soweit nur zustimmen. Die größten Startschwierigkeiten sind behoben worden und selbst diese waren überschaubar. Das wohl bekannteste/gravierenste war der Ramspeed und die Boottime. Beide mit dem letzten Update gefixed und es kommt nochmal eines diesen Monat wodurch auch 3200+ Taktraten besser laufen sollen. Sweetspot ist jedoch derzeit eh bei 3000/3200 wenn man die Kaufpreise mit einrechnet.

Hab sowas noch net erlebt, hab dem Yoshi noch nie was getan und er kotzt hier alle an, kein Benehmen und Anstand...
Fand bawders Aussage jetzt normal, aber ich treibe mich auch normal eher im Graka Forum rum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach nicht drauf einsteigen, spart nerven und er fühlt sich nicht bestätigt in seinem geblubber....
Ignoriere ihn schon so öfters, einfach überlesen.

PS.: den wechsel vom 4930K würde ich jederzeit wieder tun :)
 
Angefangen mit miesen Biosen der Mobohersteller, über Instabilitäten bis hin zu falsch geparkten Kernen und Performanceverlusten. Auch über viele Kompatibilitätsprobleme mit Ram habe ich gelesen.
Ist dies immer noch so ? Werden die Probleme realistisch gelöst werden ?
Die RAM- Module sind wohl hauptsächlich so gelabelt, wie sie mit Intel-Prozessoren laufen, Ryzen war zum Zeitpunkt deren Produktion noch nicht auf dem Markt. Mit dem AMD- Speichercontroller und einem günstigen Mainboard kann man mit ca. 2666MHz - 2933MHz Speichertakt rechnen. HighEnd-Mainboards mit eigenem Taktgeber könnten mehr erreichen. Es gibt aber auch Speicher, der sehr schlecht läuft, wie immer kann da die Kompatibilitätsliste des Mainboardherstellers Anhaltspunkte geben.
Andere Probleme sind wohl eher nicht dem Prozessor selbst zuzuschreiben, zumindest läuft mein AB350 Pro4 einwandfrei. Damit die CPU- Kerne in Windows nicht mehr falsch geparkt werden, gibt es wohl ein Stromsparprofil von AMD, auch im Höchstleistungsmodus tritt das Problem nicht auf. Bei Linux konnte ich ein solches Problem gar nicht feststellen.

Ist Allcore turbo auf 4 Ghz mit einem 1800X Problemlos möglich ?
Mit Wasserkühlung und sehr gutem Mainboard wohl oft schon.

Welchen OC Takt für den Alltag kann man realistisch mit einem 1800X und einer 280mm AIO erreichen ?
Würde, bei Verwendung eines sehr guten (teuren) Mainboards, mal von knapp 4,0 GHz ausgehen, teilweise ist es natürlich Glückssache.

Heizt Ryzen stark ?
Jain, je nach Güte der CPU ab ca. 3,8 - 3,9 GHz Takt und entsprechender, stabiler Spannung. Bei niedrigen Taktraten(->R7 1700) ist der Stromverbrauch und die damit einhergehende Abwärme dagegen extrem gering für die gebotene Leistung. Außerdem ist die CPU gegenüber den Vierkern- Prozessoren von Intel mit dem Heatspreader verlötet. Deshalb lässt sich die CPU bis 3,7 GHz auch meistens sehr leise, und ohne großen Aufwand kühlen.

Kann man problemlos schnelleren Ram als 2666 kaufen und betreiben wie bei Intel ? Gbits Probleme mir der Ramkompatibilität ?
Ja, es macht Sinn, sich vorher zu belesen, um Erfahrungsberichte in seine Kaufentscheidung enfließen zu lassen. Wenn der Prozessor auf ca. 4 GHz übertaktet ist, kann die Leistung in manchen Situationen bis zum Speichertakt von 2666MHz deutlich zunehmen. Über 2933MHz wird der Zugewinn dagegen deutlich geringer. Mit weniger CPU-Takt(z.B. R7 1700) ist wohl auch der Speichertakt weniger wichtig.

Wie ist die Stabilität und das OC verhalten bei 4 eingesetzten Rammodulen ?
Kann ich persönlich nicht beurteilen, Berichten zufolge laufen aber oft DualRank- Speichermodule mit 4 und 2 DIMMs mit 2666MHz. Es kann aber auch sein, dass weniger Takt abgerufen werden kann. Ich würde auf jeden Fall erst mal nur 2 DDR4-DualRank-Module, in gut gemeinter Größe, einsetzen, die ab Werk mit nur 1,2V laufen, sodass man sie mit höherer Spannung und niedrigeren Latenzen selbst noch auf den gewünschten Takt bringen kann. Die DualRank- Module laufen zwar tendenziell langsamer als SingleRank- Module, bringen aber mindestens so viel mehr Leistung, bei dem niedrigeren Takt, als die SingleRank- Module durch den höheren Takt gewinnen. Außerdem gibt es bei Ryzen die Möglichkeit, ECC- RAM einzusetzen. Viele sehr hochwertige X370- Mainboards unterstützen das, aber auch günstige, wie das ASRock AB350(M) Pro4 mit Bios- Version 2.50, und weitere ASRock- Mainboards. Beispielsweise läuft mein ECC- RAM mit 2933MHz CL18 bei 1,3V. Das ist aber wahrscheinlich ein relativ glücklicher Wert, der dann bei Vollbestückung vielleicht auf 2666MHz fallen könnte - weiß ich natürlich vorher nicht. Mit 32GiB habe ich aber dafür gesorgt, dass er ziemlich lange mit 2 Modulen ausreichend ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
@TE
der ryzen ist im beta-status. wenn du dich mit den problemen auseinandersetzen willst (performance, kompatibilität) dann kannst du den prozi kaufen.

Besser nicht auf dieses Intelfanboy-Geschwätz hören, der Ryzen läuft absolut stabil. 4GHz packt auch jeder Chip, und selbst mit viel VCore bleiben die Ryzen richtig kühl. Für den maximalen Speichertakt nimmt man am besten zwei singleranked Riegel, damit kommt man am höchsten.

€dit:
achja bezüglich "Beta-Status", das hast du sicherlich mit Skylake (AVX Bug) oder Haswell (TSX Bug) oder den generellen 24p Bug bei den Intel HD verwechselt, so long...
 
Zuletzt bearbeitet:
@oooverclocker Warum hast du eigentlich ECC Ram gekauft? Was bringt dir das? Das dürfte doch nur Sinn machen, wenn man Speicherkritischew Anwendungen nutzt oder nicht?
 
Ryzen ist nicht im Beta Status, hab bisher keine Probleme gehabt und ich hab günstigen RAM der nicht auf den Kompatiblitätslisten Stand.
Wenn du die Leistung brauchst und auch in Zukunft ruhe haben willst dann nimm einen 1700 und übertackte den auf 3,8 oder mehr.
 
Der Thread ist ein Witz oder?
Thrawn, DER Thrawn würde doch nie AMD kaufen...
Mal sehen wie sich das noch entwickelt :popcorn:

ps. @Thrawn all deine Fragen würden die etlichen Testberichte/Youtubevideos perfekt erläutern.
 
Man kann ja wohl noch Meinungen überdenken oder nicht?

Hab auch nie geglaubt mir einen 4K Monitor zuzulegen und nun hab ich doch einen Bestellt :haha:
 
Les dir mal den großteil seiner Beiträge, speziell in AMD/Nvidia GPU Threads durch, vielleicht verstehst du dann meine Skepsis.
 
@ Thrawn, ich meinte Yoshi, einfach ignorieren....

@ razorlight, Menschen lassen sich überzeugen, hat bei ihm wohl gewirkt, verständlich, wäre ja extrem engstirnig Ryzen negativ zu betrachten, in jeder Hinsicht ein Gewinn für die CPU-Branche und den Endkunden.
 
Abwarten, ich trau dem Braten noch nicht ;)

ps. 3,85Ghz @1,22vCore, da hast aber ne Perle erwischt.
 
@oooverclocker Warum hast du eigentlich ECC Ram gekauft? Was bringt dir das? Das dürfte doch nur Sinn machen, wenn man Speicherkritischew Anwendungen nutzt oder nicht?

Einmal hat er bis jetzt einen Fehler korrigiert, hätte auch eine defekte Datei, PC- oder Programmabsturz bedeuten können, wenn ich keinen ECC- Speicher hätte. Öfter habe ich bisher nichts im Log gefunden, aber habe es auch nur manchmal angeschaut.

Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob es daran liegt, aber beim Übertakten der CPU ist auch nie ein Thread im Prime95 ausgestiegen, stattdessen hat sich der PC sofort abgeschaltet, und nur noch die Lüfter haben sich gedreht, wenn der VCORE nicht stabil war. Das macht ECC eigentlich, wenn ein unbehebbarer Fehler aufgetreten ist.

Wenn das Verhalten tatsächlich am ECC liegt, und davon gehe ich jetzt mal aus, hat das natürlich noch weitere Vorteile: Wenn mein PC irgendwie instabil wird, ohne dass ich Prime laufen lasse, schaltet sich der PC ab und ich kann nachjustieren. Oder der Fehler wird einfach korrigiert, und ich kann ohne Probleme weiterarbeiten/zocken. Sonst könnte es sein, dass mir die Instabilität gar nicht auffallen würde, sondern nur ein paar Grafikfehler oder defekte Downloads auftreten würden, die ich dann vielleicht nicht auf eine instabile CPU etc. lokalisieren könnte. Gefühlt macht das System exakt das, was ich will, und seit meinem Wechsel auf Ryzen und dem Finden der stabilen Taktraten habe ich bisher kein einziges Problem mehr gehabt, was nicht nachvollziehbar war.
 
Ah ok, dann scheint es also beim OC tatsächlich recht sinnvoll zu sein.
Ansonsten ist ECC ja nun wirklich eher im Serverumfeld zu finden wenn der RAM dort viel genutzt wird. Daher habe ich mich schon immer gefragt, warum so viele Leute im Forum immer nach ECC schreien wenn die ihren Xeon für die private Zockerkiste nutzen.
 
Ich glaube ehrlich gesagt das overclockers Interpretation da eher falsch ist. Wenn ich das richtig mitbekommen habe im OC Thread ist das bei Ryzen mit OC bzw. beim OC Testen eigentlich das normale Verhalten. Ryzen lässt nicht wie Intel einzelne Threads sterben sondern schaltet sich bei Instabilität in Prime z.b. tendenziell eher komplett ab.
 
Kann natürlich auch sein - hatte ja vorher noch keinen Ryzen, sondern jahrelang nur Intel... Ich fand es jedenfalls sehr praktisch und bin mir sehr sicher, dass mein System gerade absolut stabil läuft, was ich davor irgendwie nicht immer zu 100% war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt. Würde bei dem miesen Wetter auch gerne testen können aber bei mir ist aktuell der Wurm drin. Nachdem ich jetzt ewig auf die Rambestellung bei Amazon gewartet habe (die hälfte wurde sogar gestern noch storniert) und mir deshalb Zeit gelassen habe mit der Ryzenbestellung kommt jetzt morgen doch schon spontan der Ram und ich sitz ohne neue CPU da :d

Aber :btt2: und bitte einfach die User und Meinungen die euch zuwieder sind ignorieren. Auf Bawder und Co einzugehen bringt nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Thread ist ein Witz oder?
Thrawn, DER Thrawn würde doch nie AMD kaufen...
Mal sehen wie sich das noch entwickelt :popcorn:

DER Thrawn hatte lange nen Phenom 2 X4 und X6, DER Thrawn kauft nur keine AMD Grafikkarten, AMD CPUs findet DER Thrawn schon gut wenn die Performance und Stabilität denn stimmt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur ob sich das von deinen i7-6700K lohnt? ansonsten finde ich das toll das du AMD unterstützen willst, für ein fast Perfektes Produkt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh