Ryzen 9 5950x

Tzk

Sockel A Legende
Mitglied seit
13.02.2006
Beiträge
21.873
Ort
Koblenz
Am einfachsten wenn du ins Windows bootest und einen Benchmark laufen lässt. Tools wie HWInfo oder AIDA sollten dir das Powerlimit unter Last dann anzeigen. Alternativ auch im UEFI, wobei ich es vermutlich auf deinen Screenshot weiter oben übersehen habe, falls es da ist?!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

LxT1N

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
21.09.2021
Beiträge
46
Das ist in der Tat ziemlich hoch, ist der Radiator in der Front oder oben im Case verbaut? Position wie im Screenshot unten wäre schlecht.
Stell doch einfach mal ein paar Bilder rein vom Gehäuse und mit HWI paar angaben unter last, damit man mal etwas sieht, was deine Kiste so treibt. :-)
52FE5EE9-744A-4681-BCA5-D0B757810D73.jpeg


So habe ich es bei mir
 

Spucke

Enthusiast
Mitglied seit
02.02.2009
Beiträge
301
Ort
Fiwa
Wie soll man hier was empfehlen wen du nicht mal verrätst wie heiß deine CPU wird?
Also meine ist idle habe ich ca 54 grad und beim arbeiten oder spielen komme ich auf ca 93 grad ob. Wohl er mit pbo eingestellt ist damit es undervolting auf all core -8

Hast Du die Lüfter der Z63 getauscht? Ist die Wärmeleitpaste auch gleichmäßig verteilt? Steuerst Du die Z63 über die CAM Software?
 
Zuletzt bearbeitet:

Niftu Cal

Experte
Mitglied seit
02.12.2018
Beiträge
3.959
Ist die Lüfterrichtung optimiert? So ein Problem hatte ich mal vor Jahren als ich die falschrum eingebaut habe.
 

Trambahner

Experte
Mitglied seit
14.08.2014
Beiträge
2.568
Ort
Serverraum
Zum Vergleich: mein 5950X erreicht bei PBO @ 200W PPT (ohne Undervolting, kein CO) und R23-Cinebench allcore 4.3 Ghz bei etwa 85 Grad mit peaks bis 87 Grad mit dem NH-D15. Die Fans bei 1300 rpm.
Das ganze in einem Fractal R4 (welches beim Airflow sicherlich nicht optimal ist), wo vorne noch 6x Enterprise HDDs laufen und für Wärme sorgen. Vorne 2x 140er einblasend, hinten 1x 140er ausblasend.

Der NH-D15 ist einfach brachial, der hat schon auf nem OCeten 3770K Dienst getan. Und er schafft auch einen 7950X.
 
Zuletzt bearbeitet:

RNG_AGESA

Experte
Mitglied seit
16.09.2020
Beiträge
1.282
NH-D15 bei max 700RPM hält R9 bei 60c mit kurzen Peaks auf 70c @ CO allcore -30
CO ist Silicon Lottery und nicht Temp abhängig. Entweder es geht tief runter oder eben nicht. Kühlung hat jedenfalls keinen besonderen Einfluss auf Ryzen beim FPS Gaming.
 

Klaatsch

Enthusiast
Mitglied seit
14.07.2008
Beiträge
4.242
Ort
Ruhrgebiet
Ist vielleicht die Schutzfolie bei der Installation der AIO noch draufgeblieben?
 

LxT1N

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
21.09.2021
Beiträge
46
Also es sind corsair ql 140 auf die nzxt aio drauf und vorne sind 3 corsair ql 120 und hinten noch ein ql 120 insgesamt sind 6 lüfter die ich in case habe auf die nzxt ist kein Folie drauf habe Thermal grizzly kryonaut extrem auf die cpu drauf und mein bios ist so eingestellt wie auf die bildern davor
 

Spucke

Enthusiast
Mitglied seit
02.02.2009
Beiträge
301
Ort
Fiwa
Ist vielleicht die Schutzfolie bei der Installation der AIO noch draufgeblieben?
Denke nicht die Plastikabdeckung der AiO sollte eindeutig sein 😉
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Danke habe eine Frage und zu die Fotos von meine Bios Einstellungen sind die gut oder muss ich da was ändern wenn ich die cpu und bios alles auf auto gibt er mir manchmal weniger manchmal mehr grade laut hwinfo deswegen habe versucht den zu undervolting auf -8 in alle core gibt da eine Möglichkeit die core einzeln zu schauen was ich einzeln undervolting kann?
Ja kannst Du dort ist es genau beschrieben, viel Spaß ist sehr Zeitaufwendig.

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Also es sind corsair ql 140 auf die nzxt aio drauf und vorne sind 3 corsair ql 120 und hinten noch ein ql 120 insgesamt sind 6 lüfter die ich in case habe auf die nzxt ist kein Folie drauf habe Thermal grizzly kryonaut extrem auf die cpu drauf und mein bios ist so eingestellt wie auf die bildern davor
Die Corsair ql 140, sind nicht ganz optimal laut diesem Review aber glaube nicht das es der Grund für Deine hohen Temperaturen ist.
 

Anhänge

  • Screenshot_20221009_193620_com.yandex.browser.jpg
    Screenshot_20221009_193620_com.yandex.browser.jpg
    276,8 KB · Aufrufe: 27
Zuletzt bearbeitet:

Bulletpr00f

Experte
Mitglied seit
06.08.2014
Beiträge
793
Hast du deine Pumpe im BIOS (oder durch die ASUS Software / NZXT CAM unter Windows -> übrigens gilt hier generell "viele Köche verderben den Brei" in Sachen Steuerungsoftware) zufällig komplett runtergeregelt? Die Temperaturen sind für so ziemlich jede AiO absolut inakzeptabel... Wenn du die Lüfter automatisch regeln lässt, schau bitte tunlichst, dass du die Pumpe der AiO davon ausnimmst. Überprüf mal, wie die Pumpe läuft und ob du testweise auf 100% andere Werte erzielst.
 

Dark_angel

Urgestein
Mitglied seit
10.01.2007
Beiträge
8.335
Ort
Hessen
Solange du nicht selber prüfst, mit HWInfo wie viel deine Kiste unter last, zieht, kann man nur über deine Kühlung spekulieren.

HWInfo installieren, beim Start Sensors only und uns dann nach einem Run oder auch 2-3 Cinebench einen Screenshot einstellen.


1665384953280.png

1665385305985.png

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Also es sind corsair ql 140 auf die nzxt aio drauf und vorne sind 3 corsair ql 120 und hinten noch ein ql 120 insgesamt sind 6 lüfter die ich in case habe auf die nzxt ist kein Folie drauf habe Thermal grizzly kryonaut extrem auf die cpu drauf und mein bios ist so eingestellt wie auf die bildern davor
 

Bulletpr00f

Experte
Mitglied seit
06.08.2014
Beiträge
793
Schade - Thema hat sich scheinbar erledigt oder im Sande verlaufen? Hätt' mich ja schon mal interessiert, ob der Fehler gefunden wurde :<
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Oben Unten