Ryzen 5600G vs Ryzen 3600 + 1050ti

Thread Starter
Mitglied seit
05.09.2017
Beiträge
36
Moin Moin,

ich war in diesem Forum eine ganze Weile inaktiv da mich im letzten Jahr die Technik garnicht mehr interessiert hat. (Keine Verfügbarkeiten / Mondpreise)

So, meine Sis benötigt einen Rechner für Home-Office, Multimedia, Spiele wie Sims 4 (5), und ähnliche Titel auf 1080p... (also keine AAA-Grafikbomber)

Budget liegt bei max. 700...

Nun steht die Frage im Raum:
1. 5600g für 280€
2. 5700g für 330€
3. R5 3600 + GTX 1050 Ti für 400€

Soweit ich nun verstanden habe sind der 5600G und 5700G bei der Grafik nahezu gleich auf? Dann würde ich keinen Grund für den 8Kerner sehen.

Zwischen 5600G und 1050 Ti bin ich aber hin und her gerissen! Ich finde Benchmarks und Reddit Aussagen, dass die 1050Ti nur ganz ganz leicht die Nase vorn hat. Und dann finde ich andere Aussagen, dass die 1050Ti doppelt so viel Grafikleistung bietet.

Was meint Ihr?

Und angenommen ich nehme den 5600G, reichen dann 16GB - 3000MHZ - CL16 aus? Oder einen stärkeren RAM?

Gruß Jan
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Vega in den 5600g ist so schnell wie eine nvidia 1030.
Die 1050ti ist da ne ganze Ecke schneller, ob sie doppelt so schnell ist... Ich denke nicht.

Aber müsstest du Mal bei YouTube schauen.
Gamersnexus hatte einen Test drin und einige andere ebenfalls.
 
Jop, mit der dedizierten GPU kommt sicher mehr Freude auf. Wobei Sims 4 auch mit der Vega ordentlich läuft, wie das dann bei 5 aussieht kann man nicht sagen
 
Die Vega in den 5600g ist so schnell wie eine nvidia 1030.
Die 1050ti ist da ne ganze Ecke schneller, ob sie doppelt so schnell ist... Ich denke nicht.

Aber müsstest du Mal bei YouTube schauen.
Gamersnexus hatte einen Test drin und einige andere ebenfalls.

Ja bei diesen Youtube Benchmark-Tests finde ich nur leider auch das selbe Ergebnis wie bei Reddit... Einige Videos beweisen das die 1050ti nur ganz leicht besser wäre. Und bei anderen Videos rennt die 1050ti davon... Daher weiß ich nicht recht welche Fanboys diese Benchmark-Videos immer schneiden :d

Diverse Test-Reviews sagen dann halt nur: "schöne APU, aber zu teuer" Was in unseren Hardwarezeiten aber auch relativ ist.
 
Auf dem Niveau dieses Beitrags können wir uns auch über Schlangenmenschen oder die Erde ist eine Scheibe unterhalten...

Welches Video?
Welche Spiele?
Welche Auflösung?
Welche Detailstufe?
CPU oder GPU Limit Situationen?
 
Auf dem Niveau dieses Beitrags können wir uns auch über Schlangenmenschen oder die Erde ist eine Scheibe unterhalten...

Welches Video?
Welche Spiele?
Welche Auflösung?
Welche Detailstufe?
CPU oder GPU Limit Situationen?
? Was wirst du jetzt gleich so agressiv ?

Wenn man bei Youtube: "5600G vs 1050Ti" eingibt findt man unzählige videos mit zusammengeschnittenen Spielesequenzen, angeblich auf 1080p... Wo je nach Video, völlig andere Ergebnisse aufkommen. Das war meine Aussage, nicht mehr, nicht weniger... Kein "tiefes Niveau"...

Andere Tester wie PC-Welt, Das Monty, oder wer auch immer, erklären das die 5600G ne schöne APU ist, aber ganz konkrete Messwerte bei Games, oder Vergleiche mit 1030 / 1050 / ADM 550 / AMD 570 findet man halt auch nicht so recht...

Unterm strich hört man sehr oft das die 5600G und 5700G als zu teuer bezeichnet wird. Und zu einem CPU + GPU geraten wird. ABER: Bei den heutigen Preisen ist das halt auch Relativ...
Denn nahezu alle Einsteiger-GPUs sind ja nahezu ausverkauft und dann kosten 6 Jahre alte Einsteigerkarten einfach mal 50% mehr wie der damalige Release-Preis...


Die Ursprungsfrage ist nach wie vor... Lohnen sich die 120€ aufpreis vom 5600G zu -> 3600+1050ti oder ehr nicht.
Einen 5600G zu nehmen, obwohl dieser zu schwach ist und zu sagen das man später eine GPU nachrüstet ist halt auch schwachsinn. Denn manche Experten sagen ja jetzt schon das es bis 2023 dauern wird bis eine Entspannung auf dem Grafikkartenmarkt zu sehen sein wird...
 
Die ursprungsfrage ist nach wie vor... Lohnen sich die 120€ aufpreis vom 5600G zu -> 3600+1050ti oder ehr nicht.
Einen 5600G zu nehmen, obwohl dieser zu schwach ist und zu sagen das man später eine GPU nachrüstet ist halt auch schwachsinn. Denn manche Experten sagen ja jetzt schon das es bis 2023 dauern wird bis eine Entspannung auf dem Grafikkartenmarkt zu sehen sein wird...
3600 sicher nicht, aber schau Mal den 10400F an.

Und 2023 halte ich für sehr realistisch.
Der Joker im Einstiegsbereich ist Intel. Aber ob das gut ist was die bringen...

Am Ende ist die Frage IMHO eine andere.
Was hast du vor und ist der 5600g "gut genug?"
Denn dass die 1050ti stärker ist steht nicht zur Debatte.
 
Bei jetzigen Trends würde ich nicht auf einen spekulativen crypto crash in ~1.5 Jahren setzen.
Einfach mit der Situation abfinden und kaufen was man sich leisten kann.
 
Bei den aktuellen Preisen liegen 3600x und 5600x ja auch nicht soweit auseinander, vielleicht kann man den auch mit zur GTX 1050Ti in die Waagschale legen.
 
Kommt auf das Spiel und den RAM drauf an, das vergessen viele Leute.

Onboard Grafikeinheiten sind sehr abhängig von gutem RAM und dessen Taktrate, da sie wenig oder keinen eigenen Speicher besitzen.

Dies wird auch der Grund für die unterschiedlichen Benchmarks sein, unterschiedliche RAM Bestückung und die wirkt sich auch im Zusammenspiel mit der 1050Ti aus.
1635553542321.png
Quelle:
(HW Canucks)

1050 TI mit gleichen Werten
DRS.png
Quelle: Techspot

Die entscheidende Frage warum Doom? Doom ist ziemlich gut optimiert und sehr GPU lastig, wenn es darum geht die nackte Grafikleistung zu vergleichen.

Die Onboard Vegas sind mit 3600mhz+ Speicher in etwa in der Leistungsklasse von bis einer 1050 zu vergleichen und damit teilweise wesentlich langsamer als eine 1050TI

Ich würde den 3600 nehmen, dazu ordentlichen RAM z. B 3600mhz CL16 und ne 1050TI. Damit kann man alles in etwa Konsolenqualität spielen.
z. B sowas
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh