Gutes neues Jahr! 
Mein altes Intel System hat sich Anfang Dezember verabschiedet, nun würde ich sehr gerne ein aktuelles AM4 System aufbauen.
Da ich das System dringend benötige würde ein Kauf in den nächsten Tagen anstehen. Allerdings ist der Zeitraum etwas ungeschickt wie ich finde, da im März die überarbeitete Ryzen CPU auf den Markt geworfen wird.
Die Frage ist, wie die Konfiguration ausschauen könnte, um möglichst wenig Verlust (€) bei Verkauf in März von CPU & ggf. Board zu erleiden (würde dann den überarbeiteten Ryzen dauerhaft nutzen wollen, bleibt halt abzuwarten was die an Leistung bringen).
Das System wird als Gamer benutzt und soll nur ein TFT (noch nicht vorhanden) in FHD (vllt auch 2560x1440) befeuern. Gespielt wurden bisher (aufgrund des alten System) nur alte Games, aktuelle Titel sollen durch das neue System endlich hinzukommen.
Das letzte Mal hab ich 2009 einen PC gebaut und werde es in 2018 wiederholen.
Budget setzte ich mir € 1.500 mit Spielraum (ohne Eingabegeräte und TFT)
Vorstellen könnte ich mir:
• Ryzen 5 1600 6x 3.20GHz So.AM4 BOX
• Asus Prime B350-Plus
• 8GB MSI GeForce GTX 1070 Ti ARMOR
• 500GB Samsung 850 Evo 2.5"
• 500 Watt be quiet! Pure Power 10 Non-Modular 80+ Silver
-> 500 Watt be quiet! Straight Power 10 CM Modular 80+ Gold]
• CPU Kühler: bis zum Tausch würde ich den Stock nutzen und mit der finalen CPU ein entsprechenden Kühlkörper mitordern. Einwände (Stock geht gar nicht / Hitzkopf etc..)?
• 32GB G.Skill Trident Z silber/rot DDR4-3200 DIMM CL14
-> 16GB G.Skill Flare X schwarz DDR4-3200 DIMM CL14]
• Fractal Design Define C (ohne Sichtfenster) [• Fractal Design Meshify ]
• 2x be quiet! Silent Wings 3 PWM 140x140x25mm 1000 U/min // 1x Noiseblocker NB-eLoop S-Series B12-PS 120x120x25mm 400-1500 U/min
-> CPU und Board würden in März getauscht
--> oder nur CPU tauschen und beim Board gleich auf ein x370 gehen und Ruhe haben? Ich hab keine Ahnung, was noch an AM4 Boards kommen soll bzw was aktuell und für die Zukunft taugt..
-> Netzteil: kann mir jemand sagen, ob das Pure Power ok geht oder sich das Straight Power durch Dauerbetrieb eher löhnt? Alternativen?
-> RAM: tendenziell würde ich schon ganz gerne auf gute Riegel mit 32GB gehen, davon profitiert irgendwie alles. Wie verhält sich so ein System eigentlich unter Vollbestückung? Entstehen da Nachteile? Alternativen zur Auswahl?
-> Gehäuse: will mir eins der Fractal holen. Das Define erscheint mir recht solide, bin mir aber nicht sicher, ob das Meshify nicht doch die besseren Temps liefert.

Mein altes Intel System hat sich Anfang Dezember verabschiedet, nun würde ich sehr gerne ein aktuelles AM4 System aufbauen.
Da ich das System dringend benötige würde ein Kauf in den nächsten Tagen anstehen. Allerdings ist der Zeitraum etwas ungeschickt wie ich finde, da im März die überarbeitete Ryzen CPU auf den Markt geworfen wird.
Die Frage ist, wie die Konfiguration ausschauen könnte, um möglichst wenig Verlust (€) bei Verkauf in März von CPU & ggf. Board zu erleiden (würde dann den überarbeiteten Ryzen dauerhaft nutzen wollen, bleibt halt abzuwarten was die an Leistung bringen).
Das System wird als Gamer benutzt und soll nur ein TFT (noch nicht vorhanden) in FHD (vllt auch 2560x1440) befeuern. Gespielt wurden bisher (aufgrund des alten System) nur alte Games, aktuelle Titel sollen durch das neue System endlich hinzukommen.
Das letzte Mal hab ich 2009 einen PC gebaut und werde es in 2018 wiederholen.
Budget setzte ich mir € 1.500 mit Spielraum (ohne Eingabegeräte und TFT)
Vorstellen könnte ich mir:
• Ryzen 5 1600 6x 3.20GHz So.AM4 BOX
• Asus Prime B350-Plus
• 8GB MSI GeForce GTX 1070 Ti ARMOR
• 500GB Samsung 850 Evo 2.5"
• 500 Watt be quiet! Pure Power 10 Non-Modular 80+ Silver
-> 500 Watt be quiet! Straight Power 10 CM Modular 80+ Gold]
• CPU Kühler: bis zum Tausch würde ich den Stock nutzen und mit der finalen CPU ein entsprechenden Kühlkörper mitordern. Einwände (Stock geht gar nicht / Hitzkopf etc..)?
• 32GB G.Skill Trident Z silber/rot DDR4-3200 DIMM CL14
-> 16GB G.Skill Flare X schwarz DDR4-3200 DIMM CL14]
• Fractal Design Define C (ohne Sichtfenster) [• Fractal Design Meshify ]
• 2x be quiet! Silent Wings 3 PWM 140x140x25mm 1000 U/min // 1x Noiseblocker NB-eLoop S-Series B12-PS 120x120x25mm 400-1500 U/min
-> CPU und Board würden in März getauscht
--> oder nur CPU tauschen und beim Board gleich auf ein x370 gehen und Ruhe haben? Ich hab keine Ahnung, was noch an AM4 Boards kommen soll bzw was aktuell und für die Zukunft taugt..
-> Netzteil: kann mir jemand sagen, ob das Pure Power ok geht oder sich das Straight Power durch Dauerbetrieb eher löhnt? Alternativen?
-> RAM: tendenziell würde ich schon ganz gerne auf gute Riegel mit 32GB gehen, davon profitiert irgendwie alles. Wie verhält sich so ein System eigentlich unter Vollbestückung? Entstehen da Nachteile? Alternativen zur Auswahl?
-> Gehäuse: will mir eins der Fractal holen. Das Define erscheint mir recht solide, bin mir aber nicht sicher, ob das Meshify nicht doch die besseren Temps liefert.