[Kaufberatung] Ryzen 1XXX System mit Fragen zur Konfig / Aufbau

lanoo

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
19.12.2017
Beiträge
11
Gutes neues Jahr! :bigok:

Mein altes Intel System hat sich Anfang Dezember verabschiedet, nun würde ich sehr gerne ein aktuelles AM4 System aufbauen.
Da ich das System dringend benötige würde ein Kauf in den nächsten Tagen anstehen. Allerdings ist der Zeitraum etwas ungeschickt wie ich finde, da im März die überarbeitete Ryzen CPU auf den Markt geworfen wird.
Die Frage ist, wie die Konfiguration ausschauen könnte, um möglichst wenig Verlust (€) bei Verkauf in März von CPU & ggf. Board zu erleiden (würde dann den überarbeiteten Ryzen dauerhaft nutzen wollen, bleibt halt abzuwarten was die an Leistung bringen).

Das System wird als Gamer benutzt und soll nur ein TFT (noch nicht vorhanden) in FHD (vllt auch 2560x1440) befeuern. Gespielt wurden bisher (aufgrund des alten System) nur alte Games, aktuelle Titel sollen durch das neue System endlich hinzukommen.
Das letzte Mal hab ich 2009 einen PC gebaut und werde es in 2018 wiederholen.
Budget setzte ich mir € 1.500 mit Spielraum (ohne Eingabegeräte und TFT)

Vorstellen könnte ich mir:

• Ryzen 5 1600 6x 3.20GHz So.AM4 BOX
• Asus Prime B350-Plus
• 8GB MSI GeForce GTX 1070 Ti ARMOR

• 500GB Samsung 850 Evo 2.5"
• 500 Watt be quiet! Pure Power 10 Non-Modular 80+ Silver
-> 500 Watt be quiet! Straight Power 10 CM Modular 80+ Gold]
• CPU Kühler: bis zum Tausch würde ich den Stock nutzen und mit der finalen CPU ein entsprechenden Kühlkörper mitordern. Einwände (Stock geht gar nicht / Hitzkopf etc..)?

• 32GB G.Skill Trident Z silber/rot DDR4-3200 DIMM CL14
-> 16GB G.Skill Flare X schwarz DDR4-3200 DIMM CL14]
• Fractal Design Define C (ohne Sichtfenster) [• Fractal Design Meshify ]
• 2x be quiet! Silent Wings 3 PWM 140x140x25mm 1000 U/min // 1x Noiseblocker NB-eLoop S-Series B12-PS 120x120x25mm 400-1500 U/min

-> CPU und Board würden in März getauscht
--> oder nur CPU tauschen und beim Board gleich auf ein x370 gehen und Ruhe haben? Ich hab keine Ahnung, was noch an AM4 Boards kommen soll bzw was aktuell und für die Zukunft taugt..

-> Netzteil: kann mir jemand sagen, ob das Pure Power ok geht oder sich das Straight Power durch Dauerbetrieb eher löhnt? Alternativen?

-> RAM: tendenziell würde ich schon ganz gerne auf gute Riegel mit 32GB gehen, davon profitiert irgendwie alles. Wie verhält sich so ein System eigentlich unter Vollbestückung? Entstehen da Nachteile? Alternativen zur Auswahl?

-> Gehäuse: will mir eins der Fractal holen. Das Define erscheint mir recht solide, bin mir aber nicht sicher, ob das Meshify nicht doch die besseren Temps liefert.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nur kurz, in der Zeit kommt der 400er Chipsatz mit dem Ryzen Refresh, könnte sich noch lohnen ...
 
Wie, nur kurz? Bleib mal bitte hier und erklär mir kurz, was es mit dem 400er auf sich hat! :cool: Links?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lanoo was hälst du denn davon, dir jetzt die günstigste ryzen cpu auf dem markt zu kaufen, evtl sogar gebraucht und dann in zwei Monaten eine neue Ryzen cpu da rauf zu stecken? Das wäre in deinem Fall dann der Ryzen2600....
Der Rest kann natürlich jetzt schon gekauf werden, auch das Mainboard. Kann mir kaum vorstellen, dass AAAMMMDDD einen sockel nach einer generation verabschiedet.......
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Weg werde ich wohl gehen. Klingt vernünftig, auch wenn ein paar Euro verbrannt werden - ist halt so, wenn man sofort kaufen wird..

In dem Fall bin ich mir beim Board nicht sicher. Das System soll für (zukünftiges) stabiles Übertakten unter Luft gut geeignet sein sowie eine halbwegs gute Ausstattung (min 4x SATA 6GB / Realtek ALC1220 / gutes UEFI) mitbringen.
Neben dem ASUS Prime B350 finde ich das MSI B350 GAMING PRO CARBON das besser ausgestattete Board.
Meinungen zu dem Brettl?

Edit: wie schaut es mit einem Update zum MSI X370 GAMING PRO CARBON aus? Hat das X370 nicht die besseren SW? Muss nicht zwangläufig MSI sein, bin da für alles offen, muss nur taugen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Das System soll für (zukünftiges) stabiles Übertakten unter Luft gut geeignet sein sowie eine halbwegs gute Ausstattung (min 4x SATA 6GB / Realtek ALC1220 / gutes UEFI) mitbringen.
Neben dem ASUS Prime B350 finde ich das MSI B350 GAMING PRO CARBON das besser ausgestattete Board.
Meinungen zu dem Brettl?

Zukünftiges stabiles übertakten- dazu ein B- Board? Warum kein X- Board?
 
Ich hab den Beitrag vor deinem Post editiert, hast wohl überlesen ^^
Denke auch, dass ein X370 besser wäre, wobei Holzmann weiter oben die X400 erwähnt hat und das ja nicht uninteressant ist.
Hach, will mich ja in keinster Weise auf MSI einschwören. Ich hab mit der Technik bis auf ein wenig tech. Verständnis nicht am Hut, nicht meine Branche. Kann eher nur das wiedergeben, was ich gelesen habe ^^
Die einen sagen MSI sei geil, andere meinen ASUS geht aktuell gar nicht, wieder andere verbauen aus Überzeugung ASRock..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh