RX580/Kompatibilität/Bottleneck

Chillzz

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.07.2018
Beiträge
1
Als erstes Hallo liebe hardwareLUXX Community :3

Ich wäre wirklich dankbar wenn ihr mir eure Hilfe anbieten könntet und mich beraten könnt.

Ich habe mich entschieden mir eine AMD Radeon RX580 zu holen um meine alte GTX 650 TI zu ersetzen. Aber ich brauche Beratung was bottleneck und die Kompatibiliät(!) zu meinem Mainboard und meinem Netzteil angeht. Es wäre wirklich schlecht, wenn ich mir selbst eine neue Grafikkarte anschaffe und sie dann vom Rest meines System zurückgehalten wird oder nicht in den PC eingebaut werden kann.

Zusätzlich: Ich bin wirklich ein Laie im PC Handwerk und deshalb frage ich speziell nach Kompatibilitätsproblemen (nicht genug Strom vom Netzteil gegeben, nicht genug Kühlung vorhanden für neue Teile, Hardware nicht passend zu den bereits vorhandenen Teilen, ...). Zudem habe ich gehört, dass die Grafikkartenpreise gerade stark gestiegen wird, sich aber jetzt langsam wieder beruhigen, also denke ich, dass ich die RX580 unter 300 aber über 250 in einem gemäßtigten Bereich kaufen kann.

Meine Systemspezifikationen sind (detaillierte Screenshots mit dem Tool CPU-Z mit dabei):

CPU: Intel Core i5-4570 CPU @ 3.20 GHz (Imgur: The magic of the Internet)
Mainboard: MSI B85M-E45 (MS-7817) 2.0 (Imgur: The magic of the Internet)
Speicher: 8GB DDR3 RAM (Imgur: The magic of the Internet)
Netzteil: LC600H-12 V2.31 (Imgur: The magic of the Internet)
Case: Silverstone Redline-Serie RL01 (SilverStone Technology Co., Ltd.INTRODUCTION:RL01)
OS: Microsoft Windows 7 Professional 64-bit

I sollte außerdem sagen, dass ich bereits bin andere Teile meines PC upzugraden, wenn nötig (Netzteil zum Beispiel).
Hier noch ein Speccy-Screenshot von meinem System: Imgur: The magic of the Internet
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der i5 reicht eigentlich noch für eine RX 580, du könntest auch zu einer 570 greifen, aber nur wenn der Preisunterschied zur günstigsten 580 groß genug ist.

Ins Case passen GPUs bis 279mm, da stand auch was von restrikted bis 165mm, mess am besten selbst mal nach.

Wenn das Netzteil die benötigten Anschlüsse (z.B. 1x 8 Pin für die 580 http://geizhals.de/1610166 ) besitzt, dann wird es funktionieren, wirklich empfehlen kann ich das aber nicht, geb nochmal 50€ aus für ein neues Netzteil und du bist auf der sicheren Seite, Hardwaretechnisch und Brandtechnisch [emoji276]

http://geizhals.de/1564535
 
Hat es einen Hintergrund das du zur RX580 greifen willst, wie zb einen FreeSync Monitor?

Bei den aktuellen Preisen (die momentan echt wieder okay sind, 260€ für RX580 8GB/GTX1060 6GB is echt okay) würde ich ja fast eher zur GTX 1060 greifen.
Weniger Stromverbrauch, gleiche bis etwas mehr Leistung, 6 GB Speicher für FullHD vollkommen ausreichend.

Das Netzteil solltest du wirklich ersetzen, preis/leistung wäre hier ein BQ PurePower 10 mit 400 Watt für ~47€

Auch wäre eine Idee fürs Gaming das du dir auf zb eBay nochmal 8GB Speicher dazu holst, diese sind gebraucht für ca 30€ zu haben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh