RX Vega 64 vs GTX 1080

croate

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.09.2017
Beiträge
121
aktuell fahre ich mit einer 1070 und bin zufrieden. Die reine Lust in mir sagt mir, ich muss die GraKa verbessern....... Mit angepassten Settings laufen alle gespielten Spiele in 1440p flüssig.
Meine Gründe warum ich zu einem oder anderen Produkt greifen würden:
NV:
- es gibt bereits Custom-Modelle
- der Stromverbrauch ist niedriger
- die Karten sind leiser durch die geringere TDP

AMD:
- ich habe einen Freesync-Monitor
- gutes OC-Potenzial
(- es könnte passieren, dass ein Wundertreiber veröffentlicht wird) <- :rofl:

Wie würde sich der HWL-Forumuser in meiner Situation entscheiden?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Im Zweifel für den Angeklagten => AMD :fresse:

wenn du aber auf freesync verzichten kannst, lege ich dir eine GTX1070ti ans Herz, Start am 02.11 "with massic headroom for overclcoking" laut neusten Infos von Invidia! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwer zu sagen. Preislich sind Vgea 64 und GTX 1080 recht gleich. Auch von der Leistung her nehmen sich beide Karten nichts.
Einzige wo sie sich unterscheiden: Verbrauch und Lautstärke, da ist die Vega ganz weit vorne. Großer Vorteil der Vega ist Freesync.
Das wars aber auch schon. Wenn du die Vega auf Morpheus oder Wasserkühlung umbaust, sind sie auch extrem leise.
 
Also da du einen Free-Sync Monitor hast stellt sich für mich die Frage nicht. Ich würde zur vega greifen.
 
Wie wäre es mit auf Volta warten und dann ne günstige 1080Ti/2080 holen?
 
aktuell fahre ich mit einer 1070 und bin zufrieden. Die reine Lust in mir sagt mir, ich muss die GraKa verbessern....... Mit angepassten Settings laufen alle gespielten Spiele in 1440p flüssig.
Meine Gründe warum ich zu einem oder anderen Produkt greifen würden:
NV:
- es gibt bereits Custom-Modelle
- der Stromverbrauch ist niedriger
- die Karten sind leiser durch die geringere TDP

AMD:
- ich habe einen Freesync-Monitor
- gutes OC-Potenzial
(- es könnte passieren, dass ein Wundertreiber veröffentlicht wird) <- :rofl:

Wie würde sich der HWL-Forumuser in meiner Situation entscheiden?

das nächste mal vll keine freesync monitor kaufen wenn man eh keine amd kauft?^^
 
Mit einem Freesync-Monitor brauchst du natürlich eine Vega (64).
 
das nächste mal vll keine freesync monitor kaufen wenn man eh keine amd kauft?^^

Man kann freesync "ausversehen" mitkaufen, weil dieses Feature im Gegensatz zu Gsync den Monitor nicht um 300 Euro teurer macht. Und wenn man 1440 mit freesync eh schon hat, dann macht es Sinn sich ne Vega zu kaufen.
@Slot lies mal mehr als NVidia und AMD. Die reine Lust in ihm treibt ihn an, feddich.

Wenn jetzt Upgrade, dann ne 64er. Kannst auch auf die 3080ti lightning warten.
 
@slot: weil ich kann ^^
@alle die sich über mein Freesync-Monitor wundern:
- 1440p weil ich mit der Zeit gehen wollte
- 144 hz für CS:GO
Freesync war mir egal und war halt in der Preisklasse einfach dabei. Einen Günstigeren ohne gab es nicht wirklich.

Am schönsten wäre eine AMD mit der Power einer 1080 ti. Das wird aber in nächster Zeit wohl nicht kommen :d

edit: Also es wird wohl darauf hinauslaufen, dass man sich bis zum Custom-Vegalaunch gedulden muss, um eine Empfehlung nennen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
@croate

schau doch mal hier rein, dort gibts nen paar die ganz zufrieden mit der vega64 non custom sind (gibst hin und wieder auch im Angebot zu knapp 500 EUR):
[Sammelthread] AMD RX VEGA Sammelthread + FAQ

Wenn du jedoch auf freesync verzichten möchtest ist Vega Ref. dann viellecht nicht die beste Wahl und eine GTX1080 tuts auch. ;)
 
Vielen Dank an alle Berater!
Ich habe meine 1070 für 330 € (excl. Ebayprovision) verkauft und mir eine GTX 1080 TI von iChill bestellt. Die Karte wird wohl genug FPS rausprügeln :d
 
Zumindest hast du damit auch nen ordentliches Leistungsplus, nicht wie bei der 1070ti oder 1080, welche kaum was gebracht hätten.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh