Bezüglich der Belüftung habe ich in diesem Thread unter Beitrag 20 bereits ein paar Fotos eingestellt. Was sollte hier noch verbessert werden?
Der gehäuse Lüfter unter der Karte ist aufjedenfall top.
Der sollte aufjedenfall auf "ins Gehäuse rein" blasend positioniert sein.
Evtl. dort einen ordentlichen Lüfter hinbauen der auf Volumen (Gehäusebelüftung) optimiert ist.
Vom Bild zu Urteilen ist es ein 80mm Lüfter. Empfehlen kann man den "Noctua NF-A8"
Entweder nutzt du die GPU Tweak Software um die Fanconnect Anschlüsse der Grafikkarte zu nutzen, dann kannst du den Gehäuse Lüfter mittel GPU Temperatur Sensor steuern.
Ansonsten, sollte das Board noch ein Temp Sensor am PCIE haben, diesen verwenden. Wichtig! lass deine Karte ca. 30 Minuten bei maximaler Last / Temperatur laufen. Überprüfe dann den PCIE Temp Sensor und stell den Gehäuse Lüfter auf diese Temperatur ein.
Ansonsten kannst du ergänzend dazu nach der Reihenfolge vorgehen:
1. Lüfterkurve so einstellen das die GPU nicht 55 Grad bei 250 Watt übersteigt
2. Lüfterrahmen abschrauben - vorher das Kabel für die LEDs abziehen
3. Karten Lüfter abschrauben und durch ordentliche 120mm Lüfter ersetzen.
Wenn du Fragen zu Punkt 3. hast, einfach in den dazugehörigen Vega 64/56 Sammelthread
[Sammelthread] AMD RX VEGA Sammelthread + FAQ gehen.
Wir haben dort mehr als drei Leute dir genau das schon mit der Vega Strix hinter sich haben.