• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

RX Vega 64 oder RTX 2060

Bezüglich der Belüftung habe ich in diesem Thread unter Beitrag 20 bereits ein paar Fotos eingestellt. Was sollte hier noch verbessert werden?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bezüglich der Belüftung habe ich in diesem Thread unter Beitrag 20 bereits ein paar Fotos eingestellt. Was sollte hier noch verbessert werden?

Der gehäuse Lüfter unter der Karte ist aufjedenfall top.
Der sollte aufjedenfall auf "ins Gehäuse rein" blasend positioniert sein.
Evtl. dort einen ordentlichen Lüfter hinbauen der auf Volumen (Gehäusebelüftung) optimiert ist.
Vom Bild zu Urteilen ist es ein 80mm Lüfter. Empfehlen kann man den "Noctua NF-A8"
Entweder nutzt du die GPU Tweak Software um die Fanconnect Anschlüsse der Grafikkarte zu nutzen, dann kannst du den Gehäuse Lüfter mittel GPU Temperatur Sensor steuern.
Ansonsten, sollte das Board noch ein Temp Sensor am PCIE haben, diesen verwenden. Wichtig! lass deine Karte ca. 30 Minuten bei maximaler Last / Temperatur laufen. Überprüfe dann den PCIE Temp Sensor und stell den Gehäuse Lüfter auf diese Temperatur ein.

Ansonsten kannst du ergänzend dazu nach der Reihenfolge vorgehen:

1. Lüfterkurve so einstellen das die GPU nicht 55 Grad bei 250 Watt übersteigt
2. Lüfterrahmen abschrauben - vorher das Kabel für die LEDs abziehen
3. Karten Lüfter abschrauben und durch ordentliche 120mm Lüfter ersetzen.

Wenn du Fragen zu Punkt 3. hast, einfach in den dazugehörigen Vega 64/56 Sammelthread [Sammelthread] AMD RX VEGA Sammelthread + FAQ gehen.
Wir haben dort mehr als drei Leute dir genau das schon mit der Vega Strix hinter sich haben.
 
Ok. Sollt der Lüfter unter der Karte nicht eher raus blasen als in das Gehäuse? Es hätte ein 80mm Lüfter Platz.

Bei meinem Gehäuse hätten oben im Deckel noch Lüfter Platz. Macht das Sinn? Und wenn ja in das Gehäuse blasend oder eher aus dem Gehäuse raus?
 
Ok. Sollt der Lüfter unter der Karte nicht eher raus blasen als in das Gehäuse? Es hätte ein 80mm Lüfter Platz.

Bei meinem Gehäuse hätten oben im Deckel noch Lüfter Platz. Macht das Sinn? Und wenn ja in das Gehäuse blasend oder eher aus dem Gehäuse raus?

1. Nein. Die Karte brauch von unten "frische kalte" Luft. Diese wird dann seitlich zum Mainboard und zur Gehäusewand gedrückt und verteilt sich im Gehäuse.
Solang aber von unten frische Luft reingeht, wird die warme Luft weg von der Karte transportiert.

2. Eine ordentliche Gehäusebleüftung ist immer gut. Wie ein perfekter Aufbau sein sollte, darüber scheiden sich die Geister. Empfohlen wird meistens: vorne rein, hinten raus.
Damit hab ich aber keine gute Erfahrungen bei mir selbst gesammelt, was unteranderem daran liegt das mein Gehäuse vorne keine Lüftung hat und meine CPU unter Last sowieso kühl bleibt.

Sicher ist: die warme Luft muss auch irgendwie wieder raus aus dem Gehäuse.
 
Ok dann platziere ich mal einen 80mm Lüfter unten bei der Karte.

Oben könnte ich halt noch 2-3 Lüfter im Deckel montieren die entweder raus oder rein blasen?!

Bei mir sind vorne 2 Lüfter die rein blasen und hinten momentan einer hinter dem CPU Kühler der raus bläst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh