RX 470 oder 480 Zukunftssicher?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

SooX

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.07.2016
Beiträge
18
Ort
Emmenbrücke
Hi zusammen

Ich habe zurzeit in meinem System eine R7 370 4GB OC mit einem FX8350 im Einsatz.
Leider schafft mein System auf Ultra bei BF1 gerade mal Stabile 35 -39 FPS, zudem hab ich mit abstürzen zu Kämpfen, irgendwas vonwegen VRAM (Nur bei BF1/BF4)

Da meine GK immer bei 100% ist, geh ich davon aus das meine GK die FPS limitiert und nicht die CPU (richtig?)
Nun hab ich die RX470 8GB für rund 268.- gesehen und die RX 480 8GB für rund 100.- mehr.
Lohnt sich da der Aufpreis? Für mich als Laie kann ich nicht gerade grosse Unterschiede erkennen, möchte aber vermeiden das ich eine neue GK kaufe und dann in 1 Jahr wieder ne neue brauche :)


Danke schon im Voraus
Gruss
SooX
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
beides keine guten preise, die 470 8gb gibt es derzeit ab 240€, die 480 8gb ab 260€.

die 470 und 480 sind durchaus solide, entsprechen aber nicht meiner definition von "zukunftssicher".

wie sind denn deine ansprüche?
spielen kannst du damit in einem jahr sicher noch, mit maximalen details und 60fps vermutlich eher nicht.

reduziere in bf1 mal die auflösung so niedrig es geht, so das ein cpu limit entsteht.
bist du dann mit den fps zufrieden brauchst du keine neue cpu, sondern eben grafikkarte.

4gb vram sind für bf1 und 4 völlig ausreichend, deine abstürze haben dann also eine andere ursache.
könnte evtl an deinem mainboard liegen, die spannungsversorung ist für einen fx8350 alles andere als ideal.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Nun hab ich die RX470 8GB für rund 268.- gesehen und die RX 480 8GB für rund 100.- mehr.
Lohnt sich da der Aufpreis? ...

Eine 480 über 300 € ist schon sehr teuer: PCIe mit GPU AMD (nach Serie): RX 480 Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Um Rauszukriegen, wann deine CPU limitiert bzw. welche FPS deine CPU maximal bringen kann, die Grafik runterschrauben, so dass deine Graka nicht mehr voll ausglastet wird und die Last nur noch auf der CPU liegt.

Ob die 480 zukunftssicher ist kann dir niemand 100 % sagen, da keiner weis was in einem oder in zwei Jahren ist.
 
beides keine guten preise, die 470 8gb gibt es derzeit ab 240€, die 480 8gb ab 260€.

die 470 und 480 sind durchaus solide, entsprechen aber nicht meiner definition von "zukunftssicher".

wie sind denn deine ansprüche?
spielen kannst du damit in einem jahr sicher noch, mit maximalen details und 60fps vermutlich eher nicht.

reduziere in bf1 mal die auflösung so niedrig es geht, so das ein cpu limit entsteht.
bist du dann mit den fps zufrieden brauchst du keine neue cpu, sondern eben grafikkarte.

4gb vram sind für bf1 und 4 völlig ausreichend, deine abstürze haben dann also eine andere ursache.
könnte evtl an deinem mainboard liegen, die spannungsversorung ist für einen fx8350 alles andere als ideal.

Ach ich muss wohl noch erwähnen: das sind Schweizer Preise. Die Günstigste RX 480 mit 8GB ist eine XFX für 299 CHF also rund 290 Euro

Eigentlich hab ich nicht grosse Ansprüche und die 35-38 FPS stören mich nicht gross. Ich dachte aber weil die Spiele BF1 und BF4 immer wieder abstürzen wäre es besser eine neue zu kaufen.
Lustig ist das es nur bei diesen beiden Spielen abstürzt. WoW und GTA funktionieren eigentlich ohne Probleme und laut Fehlermeldung hab ich zu wenig VRAM (unter 1024MB).

Das mit der auflösung reduzieren werde ich heute Abend mal versuchen.

Was meinst du mit der Spannungsversorgung? Die Spawas selber?
 
Was meinst du mit der Spannungsversorgung? Die Spawas selber?

genau. 4+1 ist wirklich nicht gut für nen fx8.

du könntest mal den cpu takt mal auf 3000mhz reduzieren, gleichzitig die spannung auf 1,25v reduzieren und den turbo deaktiveren.
läuft der rechner dann stabil, dann liegts vermutlich an deinem mainboard.

mach doch bitte mal nen screenshot oder foto von der fehlermeldung.
 
BF4 und BF1 lasten große Mehrkerner gut aus.

Letztens hat ein Freund nach längerer Zeit wieder BF4 mit mir gezockt und die Graka (390) und CPU (Xeon 1230 V3) waren so gut ausgelastet, dass die soviel Strom gezogen haben, dass es sein Thermaltake 630W NT gehimmelt hat. War sehr zugestaubt und ist dann wohl endgültig zu warm geworden. :fresse: Seine restliche Hardware hat es überlebt.

Könnte mir auch vorstellen, dass dein CPU & Mainboard in die Knie gehen unter Last, wenn wie von Storm41 vermutet, die Spannungsversorgung beim Mainboard mäßig ist.
 
genau. 4+1 ist wirklich nicht gut für nen fx8.

du könntest mal den cpu takt mal auf 3000mhz reduzieren, gleichzitig die spannung auf 1,25v reduzieren und den turbo deaktiveren.
läuft der rechner dann stabil, dann liegts vermutlich an deinem mainboard.

mach doch bitte mal nen screenshot oder foto von der fehlermeldung.

Lustigerweise kann ich div. Benches Stundenlang laufen lassen ohne das meine Rechner abstürzt. (Turbo ist bei mir Standardmässig deaktiviert)
Der Fehler tritt auch auf wenn ich 2 Module deaktiviere und auf 3.5GHz runtertakte Vcore 1.22

Ich hab jetzt gerade keinen aktuellen Screenshot zur Hand, hab aber die gleiche Fehlermeldung im Netz gefunden.
DirectX function "GetDeviceRemovedReason" failed with
DXGI_ERROR_DEVICE_HUNG. GPU: "", Driver: 16.10.2
(16.40.2911-161017a-308000E) "This error is usually caused by the
Graphics driver crashing; Try installing the latest drivers. So, make sure
You have a supported graphics card with at least 1024 MB or VRAM

Die Treiber hab ich zur Sicherheit nochmals neu installiert.

Update: Temp beim zocken: CPU 55°C und GPU 71°C
 
Zuletzt bearbeitet:
Hau mal den Treiber mit dem DDU uninstaller runter und neu rauf. Eventuell mal überprüfen (Directx) mit Dxdiag. Direct x updaten. Temps sind vollkommen ok.
 
Hau mal den Treiber mit dem DDU uninstaller runter und neu rauf. Eventuell mal überprüfen (Directx) mit Dxdiag. Direct x updaten. Temps sind vollkommen ok.

Hab ich gemacht und nun wird es immer schlimmer:
Evt. doch irgendwas mit der Spannung nicht in Ordnung?

Ich frag mich ob ich vlt einfach mal Windoof komplett neuinstallieren sollte..

IMG_2441.jpg
 
Wenn man von DX11 ausgeht wäre VEGA zukunftssicher wegen DX12, Vulkan und Async Zugewinne.

Preis/Leisung auch RX470/480.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man von DX11 ausgeht wäre VEGA zukunftssicher wegen DX12, Vulkan und Async Zugewinne.

DX12, Vulkan und Async Zugewinne und sind atm nur blah blah blah, genauso wie Microsoft mit ihrem Project Scorpio. Ich wette meine linkes Ei darauf, daß MS genauso einen Schmarn wie Nintendo mit ihrem Switch herausbringen wird, und am Ende also nur Hardwarepower zählt, was Nvidia und atm auch Sony mit der PS4 Pro bieten.

Vulkan interessiert im PC Bereich niemanden (Krhonos Group ist ein Joke) und der einzigste Gewinn von DX12 bleibt den Consolen vorenthalten, nämlich der Lowlevel Zugriff. Und Wahrscheinlich hat AMD mit Vega die Effizienz ihrer GCN Arch besser im Griff und kann auf solchen Schmarn wie Asnyc verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
DX12, Vulkan und Async Zugewinne und sind atm nur blah blah blah, genauso wie Microsoft mit ihrem Project Scorpio. Ich wette meine linkes Ei darauf, daß MS genauso einen Schmarn wie Nintendo mit ihrem Switch herausbringen wird, und am Ende also nur Hardwarepower zählt, was Nvidia und atm auch Sony mit der PS4 Pro bieten.

Vulkan interessiert im PC Bereich niemanden (Krhonos Group ist ein Joke) und der einzigste Gewinn von DX12 bleibt den Consolen vorenthalten, nämlich der Lowlevel Zugriff. Und Wahrscheinlich hat AMD mit Vega die Effizienz ihrer GCN Arch besser im Griff und kann auf solchen Schmarn wie Asnyc verzichten.

+1
 
zukunftssicher wäre der Wechsel bei CPU und/oder GPU zur Konkurrenz. Intel/Nvidia.
ich find die Fragestellung schon merkwürdig, zukunftssicher und dann die schwächere oder die stärkere Karte? liegt da die Antwort nicht auf der Hand? die stärkere. heute mag man auf die 5fps Unterscheid verzichten können, wenns eh bei 60 fps liegt z.B. aber in 1, 2 Jahren sind aus den 60 vielleicht je nach Spiel schon 30 fps geworden und dann machen die 5 fps den Unterschied aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
zukunftssicher wäre der Wechsel bei CPU und/oder GPU zur Konkurrenz. Intel/Nvidia.
ich find die Fragestellung schon merkwürdig, zukunftssicher und dann die schwächere oder die stärkere Karte? liegt da die Antwort nicht auf der Hand? die stärkere. heute mag man auf die 5fps Unterscheid verzichten können, wenns eh bei 60 fps liegt z.B. aber in 1, 2 Jahren sind aus den 60 vielleicht je nach Spiel schon 30 fps geworden und dann machen die 5 fps den Unterschied aus.

Der erste sinnvolle Satz, denn ich von dir lese.

Im Prinzip schaut man sich am besten Benchmarks im absoluten GPU-Limit an. Auch wenn nur in FullHD gespielt wird, ist das immer ein guter Ausblick wie sich die Karten in Zukunft zueinander verhalten. Wenn man dann noch versteht, dass 8GB VRAM mehr sind als 6GB, dann ist Entscheidung doch nicht so schwer.

Der Bulldozer ist wirklich nicht mehr toll, aber mit DX12 läuft der zumindest in BF1 noch ganz gut. Wenn die Graka ohnehin bei 100% Auslastung hängt kann man ja ersteinmal diese ersetzen. Reichen die FPS ist doch alles gut. Ansonsten eben auch mal die CPU ersetzen.
 
Was Zukunft sicher sein sollte ist doch ganz einfach, ja deine CPU ist 100% in der Zukunft noch zu gebrauchen.
Als VGA sind beide KArten zu gebrauchen und beide sind 100% Zukunft sicher, kommt halt darauf an wiviel Budget du hast.

Warum ist deine CPU/VGA in der Zukunft sicher?
ganz einfach, die Konsolen geben den Ton an und nicht die PC´s!!!!!!!!
Auch wenn es hier viele nicht hören wollen, in den Konsolen steckt die selbe Hardware wie in den PC´s.

Die Spiele Hersteller Optimieren ihre Games auf die Hardware der Konsolen und somit auf schwächere Hardware als deine CPU und kommende VGA.
Selbst die PS4 Pro hat nur 8 Kerne wobei sie maximal auf 1800 Mhz laufen, 2 oder 1 Kern wird eh immer freigelassen und wird nur vom OS genutzt und ist für Spiele nicht nutzbar.
Dann zur VGA, die PS4 Pro hat nur 4,2 tflops! da reicht die rX 470 dicke aus.
Ps4 Pro bringt nur hoch gerechnetes 4K also keine echtes 4K.

Eine GTX 1080 ist zurzeit nur Geld was man verbrennt, denn man hat nur mehr FPS. ob du nun 60 hast oder 600 macht eh keinen unterschied für dein Auge.
Deine CPU und VGA werden dann um einiges schneller sein als das was als HighEnd im Konsolen bereich sein.
Du wirst noch Jahre mit dieser Hardware zocken können, vielleicht nicht mit 600 FPS aber mindestens 30 bis 60 FPS, denn auf den Konsolen müssen die Games ja gut aussehen und kein brechreiz auslösen.
 
Zukunftssicher ist nichts.
Intel und NVIDIA kosten da einfach nur mehr Geld.

Fakt ist, das wenn etwas auf einer RX470 nicht flüssig läuft, so läuft es auch auf einer RX480 nicht flüssig.
Daher ist die beste Karte die RX470 mit 8GB VRAM. Von den "nur" 6GB der GTX1060 würde ich die Finger lassen, wenn du wirklich länger planst deine GPU zu behalten. Bei NVIDIA weiß man nie wie schnell ihre Karten veralten, der Treibersupport eingestellt wird oder gewisse Einschränkungen bekommen, siehe das katastrophale Flashdesaster der GTX1070 an.

Ich kann nur die RX470 mit 8GB empfehlen. Ist eine top Karte ! Etwas mit Wattman herum gespielt und schon geht es flüsterleise ab wie Hulle. ;)
 
totaler Humbug. immer schön die AMD-Propaganda weiterreichen. du hast selber nen Intel i5 drin. undn Hater, der übern Jahr seine Feindbildmarke als Profilbild trägt, sagt schon einiges aus.
du leugnest doch selbst das AMD-DX11-CPU-Limit und wirst auf die bald kommende Masse an unendlich vielen DX12- und Vulkan-Spielen verweisen.

Fakt ist: mit ner Intel/Nvidia-Kombi biste jeder"konkurrierenden" AMD/AMD-Kombi in ~90% aller Spiele überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 970 ist auch schon schöne :fresse2:
 
Taschentuch gefällig ? War ja klar, das hier wieder die große Beleidigungsaktion startet, sobald man mal AMD ein gutes Produkt attestiert.
Klar ist Intel marktführend, aber nicht mehr lange. ;)
Und von NVIDIAs Skandalen möchte ich hier eigentlich nichts mehr schreiben. Werde eh nur geleugnet.
 
Was war denn das dann mit der RX480 :hmm: ?
 
Zukunftssicher ist nichts.
Intel und NVIDIA kosten da einfach nur mehr Geld.

Fakt ist, das wenn etwas auf einer RX470 nicht flüssig läuft, so läuft es auch auf einer RX480 nicht flüssig.
Daher ist die beste Karte die RX470 mit 8GB VRAM.

Ich kann nur die RX470 mit 8GB empfehlen. Ist eine top Karte ! Etwas mit Wattman herum gespielt und schon geht es flüsterleise ab wie Hulle. ;)

Die RX 470 mit 8GB ist sinnlose Geldverschwendung! Kauf gleich eine 480 die 10,- € aufpreis lohnen auf jedenfall!
 
Das stimmt wirklich, was AMD sich bei den Preisen gedacht hat würde ich echt gern wissen.

Selbst ne 4GB Karte wird in Zukunft noch reichen, siehe Konsolen.

So langsam werden die RX 470 Karten günstiger als 200 Euro.

Bei Snogard sind die Preise Wahnsinn.
Was bei Amazon Alternate Mindfactor, 200 euro kostet ist bei dem 270 bis 350 Euro.
Selbst Saturn ist günstiger.
 
Eine RX 470 gibt es momentan schon für schlappe 189,- € !!! Mehr Power fürs Geld gab es noch nie!
Der absolute Preis/Leistungswahnsinn. Alle Spiele in FullHD in 60+ fps. Ich selbst spiele in 1440p alles Top flüssig.

Eine RX 480 mit 8GB gibts schon für 249,- €. Wir sind wirklich im Hardware Himmel... früher musste man immer +400,-€ um aktuelle Spiele in max details flüssig zocken zu können.
 
Zukunftssicher ist nichts. Wenn man von zukunftssicher spricht, ist meiner Meinung nach auch nicht das Preis-/Leistungsprinzip impliziert, dh man müsste einfach zum absolut schnellsten wie der Titan x Pascal greifen - ungeachtet des Preises - und hätte immerhin das "zukunftssicherste" Produkt was auf dem Markt ist. Dennoch ist diese dann nicht zukunftssicher...

Ich denke aber alle Grakas ab der rx470 und 1060 sind zumindest für die nächsten 2-4 Jahre gut, wenn man bei 1080p bleibt. Und mal ganz ehrlich, wenn ich dann mal irgendwo nur 35 Fps habe, dann dreh ich halt einen Schalter etwas um und habe dann 50 Fps.... oft hat man nur allergeringste Grafikeinbußen. Verstehe auch nicht ganz wieso man mit 35-39 Fps auf die Ultraeinstellungen beharrt. Schalte doch einfach auf hoch zurück und alles macht mehr Spaß
 
Wie schon geschrieben. Zukunftsicher ist nichts. Es geht nur um das Preis/Leistungsverhältnis und da ist AMD mit der RX470 einfach top !
Auch wenn es so mancher hier nicht wahr haben möchte. ;)
Ich kann daher nur die RX470 empfehlen. Alles andere ist reine Geldverschwendung.
 
Was Geldverbrennung ist oder nicht finde ich auch schwierig zu beurteilen, weil in manchen Fällen werden zB die 15-20% mehr Leistung gebraucht und man muss dann halt dafür 40% mehr zahlen...

Aber die 470 sollte besonders für Bf1 top sein
 
Von den "nur" 6GB der GTX1060 würde ich die Finger lassen, wenn du wirklich länger planst deine GPU zu behalten. Bei NVIDIA weiß man nie wie schnell ihre Karten veralten, der Treibersupport eingestellt wird

Also eigentlich wäre ja Nvidia in Kombination mit einem langsamen FX die viel bessere Wahl, nebenbei spart er dann auch noch Strom und ist garantiert mindestens 20% schneller Unterwegs mit einem FX unter den 99% Directx11 Spielen.
Und eine schlechtere Treiberunterstützung die es bei Nvidia angeblich gibt ist natürlich ausgemachter Unsinn.
Den Treibersupport frühzeitiger eingestellt hat in den letzten Jahren bisher immer AMD, bei der HD 6970/6950 wars anz früh vorbei.
Ich würde mir einfach keine Illusionen machen, bei Treibern nehmen sich beide wenig und wenn AMD an Leistung hinzugewinnt, liegt es daran, dass sie zum Beispiel an einem Directx11 Overhead gekrankt haben, der sich durch höhere Einstellungen und niedrigere allgemeine FPS eben verringert hat.

V-ram ist natürlich ein Argument. Allerdings wiegt hier die Mehrleistung die man mit NV erzielt doch einiges mehr.
Bei einem FX 8350 können das durchaus auch schonmal mehr als 40% sein.

Etwas mit Wattman herum gespielt und schon geht es flüsterleise ab wie Hulle.

Die Karte ist deutlich langsamer als eine GTX 1060 und Optimierungen kannst du mit jeder Karte vornehmen, inkl. der Nvidiakarten.
Was soll der Hinweis auf Wattman? Ach ja sogut wie alle rx470 und rx480 sind lauter als vergleichbar gekühlte GTX 1060, vielleicht auch ein ungern gesehenes Argument pro Nvidia.

Taschentuch gefällig ? War ja klar, das hier wieder die große Beleidigungsaktion startet, sobald man mal AMD ein gutes Produkt attestiert.

Du adressierst ja nicht, sondern empfiehlst aus eigenen Motiven das schwächere Produkt inkl. absurder, vorgeschobener Gründe, denn für deine 258 Euro, bekomme ich eine schnellere, effizienter und leise GTX 1060 die in KOmbination mit einer langsamen CPU einfach viel mehr vom Latz zieht.

Ich kann daher nur die RX470 empfehlen. Alles andere ist reine Geldverschwendung.

Also die 4GB? Wo doch grade die 6GB nicht mehr reichten und die 8GB Pflicht sind?:shot:
 
Zuletzt bearbeitet:
4 GB sind Pflicht und alles was mehr ist besser.
P/L ich selber werde Heute Nacht die RX 470 Bestellen für 182 Euro.
Hat zwar nur einen Lüfter, bin aber von der HD 6850 xfx einiges gewohnt.

EDIT:
Wenn man die ganze 3GB klitsche mal vergisst, dann haben hier einige im Forum recht!
Du bekommst mehr Leistung fürs gleiche Geld und für 1080p sollten vielleicht 3GB ausreichen.

Selbst meine alte HD 6850 konnte mit abstrichen (in Qualität und Auflösung) noch 720p vernüftig darstellen und das mit nur 1 GB Ram.
Das ist das selbe wie mit der GTX 1050 TI, die wird nun von einigen als HTPC Karte betitelt!
Aber die hat cirka 5 bis 8% mehr Leistung wie eine GTX 960, diese wurde noch vor 2 Monaten noch als gute Gaming Karte bezeichnet.

Lies mal ein paar Tests und Entscheide dann, die GTX 1060 3 GB fängt schon bei 199€ an
ICh für meinen Teil sehe die RX 470 die bessere Alternative, etwas langsamer aber dafür 4 GB Ram und Ram kann man nur durch Ram ersetzen!
Speed der nicht im Ram ankommt, da zu klein, bringt nur ruckler
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh