RTX 5090 springt nicht jedes mal an

golem1989

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.07.2009
Beiträge
317
Ort
Hannover
Hi, ich habe meinen neuen PC heute aufgebaut und alles funktioniert gut, bis auf die Grafikkarte

Verbaut habe ich:

ASRock X870E Taichi
MSI RTX 5090 Suprim SOC

der rest sollte eigentlich egal sein.



Nun habe ich den PC angeschaltet und kein Bild erhalten. Dann per HDMI am Mainboard angeschlossen und alles erkannt, bis auf die Grafikkarte.
Die Grafikkarte hat zwar geleuchtet aber die Lüfter haben sich nicht gedreht.
Dann hab ich mehrmals alles neu eingesteckt, ein anderes Stromkabel verwendet, mehrmals die Karte neu eingesteckt und den PC vor allem auch auf die Seite gelegt.
Dann ging es auf einmal...
Ich hab ihn dann wieder ausgeschaltet, aufgestellt und die Schrauben wieder festgemacht.
Dann wollte ich ihn anmachen und auf einmal kam wieder das gleiche Fehlerbild. Wieder mehrmals alles neu angesteckt, bis sie wieder ging.
Dann hab ich den PC liegend angemacht und aufgestellt. Ich denke, es könnte an dem Gewicht der Grafikkarte liegen...?
Ist es normal, dass das liegend besser funktioniert? Sollte ich sie einschicken? Es könnte auch an dem PCIe sockel vom mainboard liegen, oder nicht?
Was soll ich tun? Ich will nicht jedes mal 10 min rumbasteln, bis ich meinen PC benutzen kann.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du keine stütze, um die Karte gerade halten zu können?
Benutzt du ein Riser-Kabel?
 
und den PC vor allem auch auf die Seite gelegt.
wieso vor allem? Das sollte keine Rolle spielen
Dann hab ich den PC liegend angemacht und aufgestellt. Ich denke, es könnte an dem Gewicht der Grafikkarte liegen...?
Seltsames Fehlerbild. Die Karte ist zwar schwer aber normalerweise sollte das nicht so das große Thema sein
Ist es normal, dass das liegend besser funktioniert?
nein
Sollte ich sie einschicken?
Vorher ggf. irgendwo anders testen ob das gleiche Fehlerbild erscheint
Es könnte auch an dem PCIe sockel vom mainboard liegen, oder nicht?
Klar, kann auch daran liegen. Aber liegt vermutlich an der Schräglage. Hier würde ein Foto helfen.
Was soll ich tun?
Eine GPU Stütze besorgen und sofern du ein Riser Kabel benutzt mal ohne dieses probieren. Riser Kabel machen immer mal wieder Probleme.
 
Update: wir haben gestern rausgekriegt, dass es am Stromkabel fuer die Graka liegt:
es ist fest genug eingesteckt, aber wenn es ein bisschen "nach unten haengt" dann macht es probleme.
meine freundin hat es irgendwo ein bisschen eingeklemmt und seitdem laeuft es super...

muss ich mir ein anderes kabel kaufen? ich verwende das vom netzteil (1500 Watt NZXT C Series C1500 Modular 80+ Platinum)

IMG_0864.jpg
IMG_0865.jpg

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hast du keine stütze, um die Karte gerade halten zu können?
Benutzt du ein Riser-Kabel?
doch doch, hab ne stuetze, aber die hat keinen unterschied gemacht
riser kabel ist so nen PCIe kabel, richtig? sowas hab ich nicht. die graka sitzt direkt auf dem mainboard
und wie ich rausgekriegt habe, liegt es nicht an dieser verbindung :)
wieso vor allem? Das sollte keine Rolle spielen

Seltsames Fehlerbild. Die Karte ist zwar schwer aber normalerweise sollte das nicht so das große Thema sein

nein

Vorher ggf. irgendwo anders testen ob das gleiche Fehlerbild erscheint

Klar, kann auch daran liegen. Aber liegt vermutlich an der Schräglage. Hier würde ein Foto helfen.

Eine GPU Stütze besorgen und sofern du ein Riser Kabel benutzt mal ohne dieses probieren. Riser Kabel machen immer mal wieder Probleme.
jo, ich hab fotos hochgeladen. ich denke mal, ich passe auf wie ich das kabel lege und dann passt es schon
 
Die Kabel am 12VHPWR sind viel zu stark "abgeknickt". Ich würde die Kabel vom Stecker, in einem viel größeren Radius von der GPU wegführen. ^^
 
Wenn es jetzt schon so Probleme mit dem Stromkabel gibt, würde ich definitv ein neues besorgen. Sonst hast du mit Sicherheit in ein paar Wochen einen festgeschmolzenen Stecker.
 
Wenn der Stecker richtig eingesteckt bzw eingerastet ist kann eigentlich kein Wackelkontakt bestehen, das liegt dann eher am Slot wenn die Karte nicht richtig steckt eben zb durch eine fehlende Stürze.
 
respekt für diese Kabelführung von der GPU weg. In einem Gehäuse wie deinem das überwiegend als Showcase dienen soll, hätte ich das so nicht gemacht :)
ja, das hatte ich gestern auch nicht so gemacht. aber dann ging die grafikkarte nicht an.
als meine freundin das kabel nach oben gedrueckt hat, ging sie auf einmal
deshalb war ihre loesung, das kabel so erstmal an dem AiO kabel einzuklemmen
so laeuft es. aber huebsch ist es natuerlich nicht


edit: die grafikkarte ist jetzt beim zocken bei 76 grad oder so
das kabel ist natuerlich auch warm. ich weiss ja nicht, ob ich das so auf dauer benutzen kann, ohne dass ich in probleme gerate
vllt sollte ich die graka doch wieder wegschicken...
 
Und dann? Eine andere Karte als die 5090 nutzen? Die Temp wird sich nicht ändern sondern schlechter werden... Das Kabel wird sich auch nicht ändern. Dein Problem liegt ja scheinbar nicht an der Grafikkarte sondern am Kabel.
beim netzteil waren 2 von diesen kabeln bei und beide zeigen das gleiche verhalten
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das ist normal und kein Problem.
ich überlege trotzdem ob ich da nicht iwas machen kann... vllt die grafikkarte so einstellen, dass sie nicht 575W zieht maximal sondern nur 475 oder so..?
 
Update: wir haben gestern rausgekriegt, dass es am Stromkabel fuer die Graka liegt:
es ist fest genug eingesteckt, aber wenn es ein bisschen "nach unten haengt" dann macht es probleme.
meine freundin hat es irgendwo ein bisschen eingeklemmt und seitdem laeuft es super...

muss ich mir ein anderes kabel kaufen? ich verwende das vom netzteil (1500 Watt NZXT C Series C1500 Modular 80+ Platinum)

Anhang anzeigen 1131388
Also das Kabel Netzteilseitig sieht nicht aus, als wäre es voll eingerastet :unsure:, aber vielleicht auch nur scheiß Licht... ich weiß nur, dass ich bei meinem Corsair Netzteil auch Einsatz zeigen musste damit das ganz reinging :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh