RTX 4090 D + GTX 1080 Ti auf ASUS ROG STRIX X299-E – zweite GPU verschwindet

x2press

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.10.2025
Beiträge
2
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit Multi-GPU auf meinem X299-System und hoffe, dass hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat:

System:
  • ASUS ROG STRIX X299-E Gaming (BIOS 3301, 05.11.2020)
  • Intel Core i9-7980XE
  • 48 GB RAM (8 Riegel)
  • NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti (wassergekühlt, steckt im PCIEX16_1, einzeln läuft sie einwandfrei)
  • NVIDIA GeForce RTX 4090 D (steckt im PCIEX16_2, einzeln läuft sie einwandfrei)
  • Netzteil: neu und ausreichend dimensioniert
Problem:
  • Nur die 1080 Ti → erkannt.
  • Nur die 4090 D → erkannt.
  • Beide zusammen → nur die 4090 D sichtbar, 1080 Ti verschwindet komplett.
    • BIOS (GPU Post): Slot 1 zeigt „No VGA Card“, sobald die 4090 steckt.
    • In Windows erscheint die 1080 Ti auch nicht.
Schon getestet:
  • PCIEX16_1 Link Speed → Gen1/Gen2 probiert → keine Änderung
  • CSM deaktiviert
  • CMOS Reset durchgeführt
  • Karten einzeln geprüft → beide laufen stabil
Frage:
  • Kennt jemand das Verhalten speziell auf X299-E?
  • Liegt das an der Lane-Zuweisung (7980XE = 44 Lanes)?
  • Gibt es versteckte BIOS-Optionen oder ein Beta-BIOS, das Multi-GPU hier erlaubt?
  • Oder schlicht keine Chance mit Pascal + Ada gemischt?

Freue mich über Tipps 🙏
 

Anhänge

  • asus-disagnose.txt
    1,1 KB · Aufrufe: 14
  • X2P.txt
    441,3 KB · Aufrufe: 20
  • Screenshot 2025-10-03 202524.png
    Screenshot 2025-10-03 202524.png
    38,8 KB · Aufrufe: 24
  • Screenshot 2025-10-02 173024.png
    Screenshot 2025-10-02 173024.png
    16,4 KB · Aufrufe: 25
  • Screenshot 2025-10-03 122051.png
    Screenshot 2025-10-03 122051.png
    25,2 KB · Aufrufe: 24
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja moin. vll. eher weniger hilfreich, aber ist die 1080ti ist vll. einfach tot? Oder meldet sich dank verkrusteter Paste sofort ab? Bei Deiner Plattform habe ich ehrlichgesagt keine Ahnung, aber könnte ja sein das die 1080ti müde wird. Hab meine vor 3 Jahren verkauft...
Möglichkeit 2, Mainboard müde?
Bios/uefi update?
Würde beide Karten mal einzeln mit Benchmark testen.
Zur 5090D hab ich keine Ahnung.
Siehst schon, wenig Ahnung, aber viel Interesse. Lässt die Schlauchlänge zu das du beide Karten mal tauscht? Evtl. auch auf nem anderen System?
Bei 8 Riegeln RAM, wäre vll. auch mal Memtest86 paarweise oder einzeln ne Option. Oder leicht mehr V drauf geben?
 
@der Horst

Wenn du so viel Interesse hast, dann hättest du den Beitrag vllt auch aufmerksam lesen sollen. :)
GPUs wurden einzeln getestet und somit ist die 1080Ti nicht tot - Mainboard läuft auch, also auch nicht tot.

8 Ram Riegel auf einem X299 Board sind auch keine Seltenheit und nichts spezielles.

@x2press

Ich habe keine Erfahrung mit der Plattform und MultiGPU Setups (fernab von früher SLI), aber ich würde auch mal die Slots tauschen:

Also 4090D in PCIe_1 und die 1080Ti in Slot 2 oder 3 (dann läuft die Karte zwar nur mit 8 Lanes) mal testetn.

Die Lanes der CPU sollten ohne Probleme ausreichen.

Hast du neben den 8Pin Stromanschluss am Board auch den 4Pin angeschlossen?
 
ja moin. vll. eher weniger hilfreich, aber ist die 1080ti ist vll. einfach tot? Oder meldet sich dank verkrusteter Paste sofort ab? Bei Deiner Plattform habe ich ehrlichgesagt keine Ahnung, aber könnte ja sein das die 1080ti müde wird. Hab meine vor 3 Jahren verkauft...
Möglichkeit 2, Mainboard müde?
Bios/uefi update?
Würde beide Karten mal einzeln mit Benchmark testen.
Zur 5090D hab ich keine Ahnung.
Siehst schon, wenig Ahnung, aber viel Interesse. Lässt die Schlauchlänge zu das du beide Karten mal tauscht? Evtl. auch auf nem anderen System?
Bei 8 Riegeln RAM, wäre vll. auch mal Memtest86 paarweise oder einzeln ne Option. Oder leicht mehr V
Antwort an Felix the Cat & der Horst:


@der Horst
Keine Sorge 😉 – beide Karten sind getestet, laufen einzeln absolut stabil. Die 1080 Ti ist nicht tot, das Mainboard auch nicht. Das Problem tritt nur auf, sobald beide gleichzeitig stecken → dann verschwindet die 1080 Ti komplett.


@Felix the Cat
Danke für die Rückmeldung 🙏 – Slots tauschen (4090 nach oben, 1080 nach unten) wäre die einfachste Lösung, stimmt. Leider geht das bei mir mechanisch nicht, weil die 1080 Ti wassergekühlt ist und die Schläuche viel zu kurz sind.
Stromanschlüsse sind alle belegt (8-Pin + 4-Pin). Netzteil ist auch frisch.


Fazit:


  • Karten einzeln → alles gut.
  • Zusammen → nur die 4090 sichtbar, 1080 verschwindet.
  • BIOS zeigt im GPU Post für Slot 1 dann „No VGA Card“.

Ich vermute inzwischen, dass es ein reines Lane-/BIOS-Problem der X299-Plattform ist. Wenn jemand noch eine Idee für ein verstecktes Setting oder Beta-BIOS hat, wäre das super 🙌
 
@der Horst

Wenn du so viel Interesse hast, dann hättest du den Beitrag vllt auch aufmerksam lesen sollen. :)
GPUs wurden einzeln getestet und somit ist die 1080Ti nicht tot - Mainboard läuft auch, also auch nicht tot.

8 Ram Riegel auf einem X299 Board sind auch keine Seltenheit und nichts spezielles.
Ging mir nicht um die Anzahl der Riegel. Hatte über die Jahre selbst und bei PCs von Freunden eben oft den Fall das ein RAM defekt war und für unterschiedliche seltsame "Verhalten" verantwortlich war.
 
Ich glaube nicht daß es ein Problem der lanes ist. Eher generelle Kompatibilität und Treiber. Die 1080ti kann Multi-GPU nur via SLI, die 4090 wiederum nur in speziellen Anwendungsfällen via PCIE 4.0. Das wiederum kann das Mainboard nicht, X299 ist PCIE 3.0. Die 4090D läuft dort nur mit PCIE 3.0x16, ein Screenshot mit CPU-Z würde das auch anzeigen. Ich möchte bezweifeln das man in der Kombi X299/4090D/1080ti beide GPU ans Laufen bekommt.
 
@x2press würde mich wundern auch wenn die 1080 outdated ist, dass Nvidia da Probleme machen würde. Lediglich dass man ggf. nicht die neuesten Treiber zusammen zum laufen bekommt, alte sollten aber gehen. Letzten Endes nutzen einige bei der 50er Gen, alte 10er Karten als PhysX Beschleuniger da die Intelligenzbolzen in grün dass einfach mal weggelassen haben.

Es dürfte im Prinzip eher reines Lane Verhalten sein. Viele vergessen gern die M.2. HDDs, Chipsätze etc.
Die CPU bietet zwar 44 Lanes, die Frage ist aber was macht das Board bei Zustand "X" mit den Slots und hast die die multiple Nutzung der Lanes entsprechend ggf. angepasst im BIOS?!?
Die ASUS Boards sind da recht einfach gestrickt wenn man nur eine GPU und ein oder zwei M.2. einbaut, stehen dir volle 44 Lanes zur Verfügung läuft es dann auf x16/x16/x8 was die Slots für GPUs angeht.
Sowohl SATA als auch M.2 nehmen eine kleine Menge an Lanes ein, für dein Setup sehe ich in deinen Screenshots, x2 und x4 = 6/8 Lanes bei den M.2, SATA bedient und teilt sich bei dem Board aber auch mit dem kleineren PCIe x4 die Lanes. Frage ist hier, hast du noch andere Karten usw. am Board hängen, Soundblaster etc. Netzwerkkarte usw. und wie sehr sind deine Front USB Anschlüsse belegt?
Da sich das Board dafür die Lanes selbst aufteilt, muss man ggf. manuell eingreifen im BIOS.
Rein rechnerisch könnte es zwar aufgehen, aber schau dir mal das Board Manual an und wie es reagiert - es wäre durchaus plausibel dass es bei der Konfiguration "nein" sagt und dann ein Slot einfach deaktiviert ist.

Ich glaube nicht dass das Board den ersten x16 gewollt abschaltet, da deine 1080 ja weg ist im Windows wenn beide dran sind, aber wenn die Lanes in Konflikt sind, kann das Board auch unwillkürliche Reaktionen ausgeben, wäre kein Novum.

Off-Topic:
Heute hast du das Problem bei modernen Systemen noch eher, der Threadripper hat zwar genug Lanes im Schnitt um von Hamburg bis NewYork über der Atlantik zu laufen ohne dabei nass zu werden, jedoch wird der bei Games usw. eher schlecht supported und ist auch ein echter Energieschlucker...
Die Consumer Plattformen hingegen haben 28 Lanes, das reicht für eine GPU und genug M.2, komm aber ja nicht auf die Idee auf ein ±1000EUR ASUS ROG Board (egal ob AMD AM5 oder Intel 1851/1700) eine Konfiguration zu Planen die 3-4 M.2, eine GPU mit X16 hat und dann noch was in die 1-2 freien Sockets zu packen, die sind "aus" - da die Lanes alle verbraucht sind, weder Soundkarte, noch zusätzliche M.2. oder Netzwerkkarte. Gilt bei den anderen Herstellern auch, ist ja nicht ASUS Fail, dafür aber +700EUR abzurufen schon und ist dementsprechend...

Wenn man sich dann jetzt den Nvidia Spruch zum PhysX auf der Zunge zergehen lässt, eine ältere Karte dafür einbauen, naja viel Spaß, die meisten haben mehrere M.2. oder Netzwerk/Sound usw. drin damit ist dann bei den Boards/CPUs dieser Plattformen Ende. Macht schon bald mehr Sinn, eine M.2. einzubauen und alles andere an Speicher per Thunderbolt, respektive USB4 extern zu lassen, dann bleibt von den Lanes intern noch was über, aber dafür sollte keiner Premium-Preise zahlen, ist ein wirklich schlechter Scherz...
Man könnte auch gleich die GPU per USB4 auslagern, gibt ja genug externe Chassis...

Back to Topic:
Hier mal zwei Screenshots aus der Bedienungsanleitung deines Boards von ASUS:

Bildschirmfoto 2025-11-17 um 02.59.33.png



Bildschirmfoto 2025-11-17 um 03.00.22.png
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh