• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Routing von PC B nach PC A fehlgeschlagen

D

dakingno1

Guest
Hallo,

ich habe in einem Netzwerk eines Hotels den Router ausgetauscht.
An diesem Router (arcor easy box a300 wlan) sind 2 Rechner mit Lan Kabel verbunden. Die IP Adresse des Routers im Netzwerk lautet: 192.168.1.1.
Rechner A hat die IP 192.168.1.34 und wird als Hauptrechner betrieben wo sich ein SQL Server für die Verwaltung befindet.
Rechner B hat die IP 192.168.1.35 und soll auf den Hauptrechner A zugreifen können um die Verwalungssoftware nutzen zu können. Ein Ping von A nach B funktioniert einwandfrei, aber von B nach A kommen keine Pakete an.
An den Rechnern wurde nichts geändetr außer feste IPs vergeben.

Woran kann es liegen dass von Rechner B nach A nicht geroutet werden kann?
Die Firewall von Rechner B habe ich testweise auch mal ausgeschaltet, aber es hat sich nichts geändert.

Ich vermute da gibt es eine Einstellung am Router die man machen muss?
Hat da jemand Ahnung von?

Vielen Dank im voraus.

Hier der Link zum Handbuch des Routers: http://www.arcor.de/hilfe/files/pdf/300_lang.pdf
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also am Router kann es eigentlich nicht liegen. Der Fehler liegt irgendwo in der Software und höchst Wahrscheinlich bei PC A. Vermutlich dessen Firewall. Alles andere macht wenig Sinn.

Wenn PC A PC B pingen kann, dann funktioniert der Datenverkehr in beide Richtungen. Wie sonst solltest du das Antwortpacket (Pong) empfangen? Die Firewall von PC B lässt auch pings durch. Wenn jetzt aber die Firewall von PC A blockt, kommt es genau zu dem von dir beschriebenen Problem. Du kannst in die eine Richtung pingen aber in die andere Richtung nicht. Wobei es sich dabei nicht wirklich um ein Problem handelt. Es muss nur ein Ping in eine Richtung durchgehen inklusive Rückantwort um das Netzwerk als Fehlerquelle nahezu ausschließen zu können.

Natürlich könnte man auch am Router gewisse Filter einstellen aber das müsstest du schon selber gemacht haben. Von alleine aktivieren sich solche Einstellungen nicht. Deaktivier mal die Firewall von PC A und versuchs nochmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Router hat intern nur ein Switch, es wird nur von intern(home) nach outside (internet) geroutet. Der interne Verkehr unterliegt keiner Bearbeitung >layer2.
Ergo ein Problem an den Rechnern selbst. Mal alle Firewalls ausmachen .....
 
Genau das befürchte ich auch.
Ein Techniker der benutzten Software die Zugang zu dem PC benötigt hat das mit mir per Fernwartung gecheckt und glaube ich nur die Firewall von PC B ausgeschaltet.

Wobei ich anmerken muss, dass dieses Routing mit dem alten Router ja funktioniert hat.
Ich habe einfach nur den Router ausgetauscht, das wars.
Deshalb habe ich auch gedacht dass es eine Einstellung am Router sein muss.

Beide Rechner benutzen derzeit nur die Windows Firewall. Da gibt es doch keine Einstellmöglichkeiten außer an oder aus oder?^^

Wenn ich die dann ausgeschaltet habe und alles funktioniert, kann ich die Firewalls doch nicht einfach aus lassen, oder?
 
Check das doch erstmal und dann machst du dir gedanken um die Firewall.

Du kannst dann auch checken welche Ports benutzt werden und kannst die dann händisch öffnen.
 
Firewall von PC B ausgeschaltet.

PC B ist nicht das Problem. Der Antwortet auf Pings. Wenn dann ist PC A das Problem.

Wobei ich anmerken muss, dass dieses Routing mit dem alten Router ja funktioniert hat.

Beide PCs befinden sich im selben Subnetz d.h. kein Routing.

Deshalb habe ich auch gedacht dass es eine Einstellung am Router sein muss.

Wie gesagt, kann man zwar im Router ein paar Filter aktivieren aber das würdest du wohl wissen. Außerdem ist das dann kein 0815 Filter sondern einer, der Pings in die eine Richtung zulässt aber in die andere Richtung nicht. Möglich ist das aber sehr unwahrscheinlich. Tausch doch zum Spaß mal den Router gegen einen Switch aus. Ich wette das Problem besteht dann immernoch. Alternativ kannst du auch einfach den Router auf Werkseinstellung zurücksetzen.

Beide Rechner benutzen derzeit nur die Windows Firewall. Da gibt es doch keine Einstellmöglichkeiten außer an oder aus oder?^^

Es gibt genügend Einstellungsmöglichkeiten bei der Firewall. Ich behaupte einfach mal ganz frech, dass PC B Windwos Server 200X hat und PC A Windows XP. Warum ich das behaupte ist auch einfach. Die Firewall unterscheidt sich bei den verschiedenen Windowsversionen und gerade bei pings gibt es einen Unterschied zwischen Server und normalen Betriebssystem. Wenn ich mich recht erinnere antwortet der Server 200X auf pings Windows XP aber nicht.


Wenn ich die dann ausgeschaltet habe und alles funktioniert, kann ich die Firewalls doch nicht einfach aus lassen, oder?

Du sollst sie testweise deaktiveren. Was genau hast du daran nicht verstanden? Natürlich sollst du sie nicht dauerhaft deaktivieren. Wenn aber die Kommunikation mit deaktivierten Firewalls funktioniert, dann weißt du wo der Fehler liegt und was du umkonfigurieren musst.
 
Tausch doch zum Spaß mal den Router gegen einen Switch aus. Ich wette das Problem besteht dann immernoch. Alternativ kannst du auch einfach den Router auf Werkseinstellung zurücksetzen.

Ich könnte auch einfach wieder den alten Router anschließen, dann funzt der ping sicherlich auch. :)

Es gibt genügend Einstellungsmöglichkeiten bei der Firewall. Ich behaupte einfach mal ganz frech, dass PC B Windwos Server 200X hat und PC A Windows XP. Warum ich das behaupte ist auch einfach. Die Firewall unterscheidt sich bei den verschiedenen Windowsversionen und gerade bei pings gibt es einen Unterschied zwischen Server und normalen Betriebssystem. Wenn ich mich recht erinnere antwortet der Server 200X auf pings Windows XP aber nicht.

Das sind definitv beides xp Rechner.


Du sollst sie testweise deaktiveren. Was genau hast du daran nicht verstanden? Natürlich sollst du sie nicht dauerhaft deaktivieren. Wenn aber die Kommunikation mit deaktivierten Firewalls funktioniert, dann weißt du wo der Fehler liegt und was du umkonfigurieren musst.

ich hab das schon verstanden, ganz cool. :)
Ich werde das mal heute abend testen und bescheid geben.

Vielen Dank.
 
ha, wette verloren... ;)

Die Firewalls waren bereits aus. Mit dem neuen Router hab ich eifnach keinen Ping von B nach A hinbekommen.
Ich habe die festen ips rausgenommen und den alten Router angeschlossen.

Ohne irgendwelche Änderungen hat der Ping sofort funktioniert. ;)

Ich wusste doch dass es am Router liegt.
Wobei mir immernoch nicht klar ist was da falsch eingestellt war.

Egal, funzt jetzt. :)

Danke für die Hilfe.
 
Was war das für ein Router? Ist die Firewall im Router auch konfiguriert gewesen? Wie sah es mit den Ports aus, waren die alle gesperrt?

Es gibt neue Router, die von Haus aus das ICMP Protokoll (welches für den Ping genutzt wird) blocken und man somit keine Antwort bekommt. Ist eigentlich ein Sicherheitsfeature, da manche IP Scanner nur pingen...

EDIT: Vergiss das ganze... dachte du pingst über das Internet... "wer lesen kann ist klar im Vorteil" *g* :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war ein Arcor Wlan Router 300.
Der wurde von einem Techniker eingerichtet, aber ich glaube nicht dass er d airgendwas diesbezüglich eingestellt hat.
Ich hab das Teil auch nur nochmal angeschlossen um die Probleme zu beheben.

Aber was soll das für eine Einstellung sein dass von dem einen PC zum anderen gepingt werden kann aber andersrum nicht?

Naja mir auch egal. Ist nicht mein Netzwerk. :)
 
wenn du von B -> A pingst, wo bleiben die pakete hängen? kommt bei A was an und schickt A nichts zurück oder kommt bei A gar nichts an?

welches OS? boote mal mit linux-live-cds und ping nochmal.
ansonsten bitte (is doch windows, oder)?

# route print
und
# ipconfig /all

posten.

gruß
hostile
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh