Router zusätzlich zur Horizon von UM

Nexuslight

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
07.10.2014
Beiträge
79
Guten Abend,

Im Moment habe ich zu Hause eine Horizon von Unitymedia. An der hängt, da das Wlan zu schlecht ist und ich somit noch ein paar Geräte die weiter weg von der Box stehen anschliessen kann, ein TP-Link TL-WR1043ND.
Jetzt wollte ich es so einstellen, da ich immer in einem Teil der Wohnung besseres Wlan von der Horizon und im anderen Teil vom TP-Link bekomme, das beide ein gemeinsames Wlan Netz bilden, und den TP-Link nicht als Repeater verwenden. Hatte beiden verschiedenen Kanäle und die gleiche SSID gegeben und den DHCP-Server beim TP-Link deaktiviert. Dadurch habe ich dann aber gar kein Internet mehr an dem TP-Link und konnte auch per Lan/Wlan nicht mehr darauf zugreifen und musste einen Reset durch führen.
Hat jemand noch einen Tipp, ob ich vielleicht etwas bei der Horizon ändern muss?
Oder hat jemand einen Tipp für einen anderen Router als den von TP-Link? Manchmal habe ich das Gefühl das der die Leitung "drosselt".

Viele Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich verstehe dich richtig. Du hast den TP-Link an den anderen W-LAN Router angeschlossen und das funktioniert so nicht.
Das ist das eigentliche Problem hier?
Dann erklär uns doch bitte wie du die beiden miteinander verbunden hast.

Ich vermute nämlich schwer das du vom LAN Anschluss des ersten Routers auf den WAN Anschluss vom zweiten Router gegangen bist statt in den LAN Anschluss.

Ansonsten bitte mehr infos, sollte ich hier falsch liegen.
 
Das ging ja schnell :)
Doch, funktionieren tut alles. Jedoch habe ich im Moment zwei Wlan Netze hätte aber gerne ein Wlan Netz.
Von der HorizonBox geht vom Lan Anschluss ein Kabel zum Wan Anschluss am TP-Link.
Wenn ich DHCP deaktiviere beim TP-Link, muss ich dann anstatt des Wan Anschluss den ersten Lan Port nehmen?
 
Wie gesagt, vom LAN zum LAN und nicht zum WAN.
Denn das Kabel kommt ja nicht vom WAN sondern von einem anderen LAN. Daher kann es nicht richtig funktionieren.
Und wenn das Kabel dann im LAN Anschluss steckt, kannst du problemlos beim TP-Link DHCP deaktiveren, weil diese Arbeit übernimmt der erste Router.
 
Super danke für die Antwort, werde ich morgen mal ausprobieren :)

Und wie sieht es aus mit dem Router, gibt es da was "besseres"?

- - - Updated - - -

Habe es doch jetzt schon ausprobiert.
Über Lan komm ich ganz normal ins Internet, jedoch bekomme ich kein Wlan mehr und kann den TPlink nicht mehr unter der alten IP erreichen.
 
Viele dank für die Antwort.
Habe gestern Abend dann noch die IP Adresse im zweiten Router angepasst, nun funktioniert alles :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh