Router RT-N18U und Telekom Speedstick LTE III

kungel

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.06.2013
Beiträge
17
Hallo,
eigentlich haben wir schon eine Supportanfrage gestellt und eine Antwort erhalten.
Die ist aber äußerst unbefriedigend.

Hintergrund:
Am Wochenende war ich bei der Verwandtschaft. Wir haben versucht den Router Rt-N18U in Gang zu bekommen. Ist uns auch gelungen bis auf eine unschöne Sache: der LTE-Stick der Telekom will nicht.

Nach der ersten Konfiguration wollte der Stick nicht - war zu erwarten.
Nach einem Update der firmware funktionierte er und das auch nach einem reboot. Er baute eine Verbindung auf !!

Aber dann haben wir die lokale IP-Adresse geändert, er startete neu und dann ging nichts mehr: keine Verbindung mehr.

Auch das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen, das Einspielen älterer firmware-Versionen und erneutes Updaten halfen nichts.
Keine Verbindung mehr.
Im Systemlogging steht "pppd[1156]: connect script failed"

Die Supportanfrage ergab, dass der Stick nicht freigegeben ist. Freigabe? Im Netz gibt es eine Kompatibilitätsliste, das ist was anderes.
Wie auch immer.

Z.Z. ist der Router über den WAN-Port mit einem Router von TP-Link verbunden. Mit diesem Router funktioniert der LTE-Stick seit Monaten absolut problemlos. So kann der Asus-Router zumindest als AP verwendet werden. War aber nicht Ziel des Kaufs.

Meine Fragen:
Der Telekom-Stick wird in D weit verbreitet sein. Warum wird er nicht von Asus unterstützt?
Dass er in D nicht funktioniert kann nicht sein, siehe TP-Link.

Er hat anfangs funktioniert. Sollte es nur an den APN-Daten liegen? Die Daten aus dem TP-Link-Router haben wir erfolglos ausprobiert.

Auch wenn dies das Asus-Support-Forum ist, aber vielleicht kennt jemand einen Trick, um den Telekom-Stick an einem Asus-Router zu betreiben.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo kungel,
hast du die genaue Bezeichnung des Adapters?
Hast du den Werksreset per Software durchführt oder mittels Reset Knopf am Geräte? Falls du das nur via Software gemacht hast mach es auf jeden Fall nochmal über den Reset Knopf.

Für die 3G/4G Adapter haben wir eine eigene Support Liste:
ASUSTeK Computer Inc.
Für diese Adapter können wir die Funktion gewährleisten. Sticks die in dieser Liste für Deutschland nicht aufgeführt sind können funktionieren, müssen aber nicht.

Gruß
Doktor
 
Hallo Doktor,

die genaue Bezeichnung ist Huawei E3276.

Die Liste mit unterstützten Sticks kannte ich bereits vor dem Kauf. Dass der Stick dort aufgeführt wird, war auch ein Grund für die Entscheidung.
Allerdings wird er nicht für Deutschland aufgeführt. Aber bei TP-Link ist dieser Stick überhaupt nicht aufgeführt und mit dem TL-MR3020 funktioniert das Ding bestens.
Also dachte ich ganz naiv, wenn es der eine Hersteller kann, sollte es für den anderen kein Problem sein.

Den Werksreset haben wir mit beiden Methoden durchgeführt.

Danke für die Nachfrage
MfG kungel
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh