[Kaufberatung] Router mit UMTS & 2x USB Port

Wo ist bitte der Unterschied ob du ein kleines NAS oder eine externe Platte am Router anschließst? Beides sind externe Geräte, die rumstehen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
NAS nicht unbedingt mobile und viel teuer

externe Festplatte mobile und billiger!
 
Da hast du recht, bleibt aber leider noch immer die Preissache!

Habe für 69€ 2TB USB 3.0 erhalten...
hier kosten 1TB 80 € (ohne Versand)

Vergleichbar 2 TB mit GB LAN 120€ aufwärts...das sind dann doch 50€ mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm die von mir vorgeschlagene und rüste die Platte in einem Jahr auf.
Die eingebaute Platte lässt sich ja tauschen.
 
Ja na da hast, recht, mal schauen wie ich das alles jz mache, es gibt viele Lösungen jz. Mit keiner bin ich so richtig zufrieden einmal ist das Geld dann wiederum Leistung...

@Waermeleitpaste:

Ich danke dir mal wieder ;-) echt tolle Beratung!
 
@all

hab mir jz den Dovado 4GR Router zugelegt.
die externe Festplatte wird in den nächsten Tagen folgen.

Dann berichte ich euch den Speed mal...
 
Oh man. 80€ Platte plus 50€ Router sollen zu teuer sein, aber dann einen 110€ Router plus 70€ Platte kaufen, ist klar.
 
Der Router hat mich wenn du es genau wissen willst 51€ gekostet und die 2TB Platte hat mich 69,58€ gekostet von daher 50+70=120€ und die Netzwerkplatte mit 2TB hätte mich allein schon 130€ gekostet...
 
Sicher das... :p
Eine gute Lösung wäre wenn ich mir einen Dovado 4GR kaufen würde.

Hat 2 USB Ports und beide Ports unterstützen UMTS Sticks sowie auch USB Festplatten und der Speed soll sehr gut sein!-->auch sehr teuer so ein Router... für mich würde der Router alleine 180€ kosten...

Wie gesagt, mir soll es egal sein ...
 
Sicher das... :p


Wie gesagt, mir soll es egal sein ...

Wieso sollte ich lügen? Hab den Router bei eBay ersteigert von daher der Preis...!

Mir wäre eine NAS Lösung auch lieber gewesen aber wie schon gesagt NAS+ROUTER+externe Festplatte--> zu teuer

daher Router+Festplatte.

Ich bin gespannt was ich für einen Speed bekomme. Ich hoffe mal bisschen mehr als die 2,5mb/s wobei mir selbst die reichen würden denke ich, da ich ja nicht mal eben so hunderte TB verschiebe und wenn doch dann per USB 3.0 anstecken am Rechner und dann krieg ich auch meine 80-100TB.

Ich werde sobald er da ist und die Platte, werde ich euch bescheid geben!
 
Gib nichts auf meine Kommentare, manchmal haue ich so Unfug raus. :p
Der Hersteller will mit einem LTE-Stick mal 73 Mbit gepackt haben, also cirka 9 MB pro Sekunde. Das heißt aber nur, dass der USB-Port nicht vorher limitieren sollte.
 
Wieso sollte ich lügen? Hab den Router bei eBay ersteigert von daher der Preis...!

Mir wäre eine NAS Lösung auch lieber gewesen aber wie schon gesagt NAS+ROUTER+externe Festplatte--> zu teuer

Wir haben für die Alternativen keine Preise rausgesucht von daher würde ich das so pauschal nicht behaupten.

Ich bin gespannt was ich für einen Speed bekomme. Ich hoffe mal bisschen mehr als die 2,5mb/s wobei mir selbst die reichen würden denke ich, da ich ja nicht mal eben so hunderte TB verschiebe und wenn doch dann per USB 3.0 anstecken am Rechner und dann krieg ich auch meine 80-100TB.

http://www.dovado.com/images/stories/4gr.pdf
Ich lese nichts von FTP, SMB oder was mir sonst noch so einfällt. Sieht schlecht aus für die USB Festplatte.

Der Hersteller will mit einem LTE-Stick mal 73 Mbit gepackt haben, also cirka 9 MB pro Sekunde. Das heißt aber nur, dass der USB-Port nicht vorher limitieren sollte.

Lässt sich leider nicht vergleichen weil ein nicht unerheblicher Teil der CPU Last erstmal für den Zugriff auf die USB Festplatte notwendig ist. Der LTE Stick kann problemlos 73MBit liefern aber eine USB Festplatte am gleichen Port nur noch 20MBit. Ganz einfach weil die CPU "Grundbelastung" eine ganze andere ist.

Man kann die Geschwindigkeit relativ gut an der CPU ablesen. Je schneller die CPU um so schneller ist am Ende auch die USB Festplatte. Hab auf die Schnelle leider nicht rausbekommen was der Router für eine CPU hat.

BTW: Die 2,5MBit/s sind nicht einfach ausgedacht und geschätzt sondern das was die Easybox leisten würde.
 
Wir haben für die Alternativen keine Preise rausgesucht von daher würde ich das so pauschal nicht behaupten.



http://www.dovado.com/images/stories/4gr.pdf
Ich lese nichts von FTP, SMB oder was mir sonst noch so einfällt. Sieht schlecht aus für die USB Festplatte.



Lässt sich leider nicht vergleichen weil ein nicht unerheblicher Teil der CPU Last erstmal für den Zugriff auf die USB Festplatte notwendig ist. Der LTE Stick kann problemlos 73MBit liefern aber eine USB Festplatte am gleichen Port nur noch 20MBit. Ganz einfach weil die CPU "Grundbelastung" eine ganze andere ist.

Man kann die Geschwindigkeit relativ gut an der CPU ablesen. Je schneller die CPU um so schneller ist am Ende auch die USB Festplatte. Hab auf die Schnelle leider nicht rausbekommen was der Router für eine CPU hat.

BTW: Die 2,5MBit/s sind nicht einfach ausgedacht und geschätzt sondern das was die Easybox leisten würde.

Hab nachgefragt bei DOVADO direkt USB HDD's werden unterstützt.

Mit nem ZTE STick hat der Router sogar 92mbit/s geschafft! siehe youtube video !

Stick und USB Festplatte kann man aber wirklich nicht vergleichen, da sag ich nur USB 2.0 Problem mehr als 25-35mb/s gehn sicher nicht. selbst wenn der router eig. gbit unterstützt und vorallem die CPU wird beschränkt.

Werd mal Dovado bezüglich der CPU anfragen, ist aber sicherlich relativ stark und nicht vergleichbar mit der Easybox. Dovado ist unbekannt ist aber der stärkste UMTS Router zurzeit auf dem Markt, da steckt schon einiges dahinter.

Ich werd es jedenfalls testen und euch dann Bescheid geben. Wenn ich 100mbit erreichen würde mit der externen Platte wäre das schon hammer, aber mit so 2-3 könnte ich auch leben.
 
Lässt sich leider nicht vergleichen weil ein nicht unerheblicher Teil der CPU Last erstmal für den Zugriff auf die USB Festplatte notwendig ist. Der LTE Stick kann problemlos 73MBit liefern aber eine USB Festplatte am gleichen Port nur noch 20MBit. Ganz einfach weil die CPU "Grundbelastung" eine ganze andere ist.

Darum sagte ich ja auch lediglich, dass der USB-Port als solcher nicht limitiert. Mir ist schon klar, dass die nächste Schwachstelle der Prozessor sein wird.
 
Wem es interessiert. Der Dovado 4GR unterstützt USB Festplatten und auch NAS Systeme!

Link: Dovado NAS

Als Prozessor hat mir Dovado 390Mhz genannt, ich denke das ist eig. recht ordentlich und mehr als der Durchschnitt, vielleicht irre ich mich ja auch...

Hoffe dass der Dovado bald da ist und ich euch meine Test berichten kann, aber ich denke einfach aufgrund vom Router, werden 2-3mb/s wohl der Durchschnitt sein, aber mal sehen...

Vielleicht kauf ich mir auch so nen Adapter:

DELOCK Adapter USB 2.0 EthernetRJ45 10/100/1000: Amazon.de: Computer & Zubehör

mal sehen :d Laut Rezension soll man damit 25-30mb/s schaffen...
 
Als Prozessor hat mir Dovado 390Mhz genannt, ich denke das ist eig. recht ordentlich und mehr als der Durchschnitt, vielleicht irre ich mich ja auch...

Das klingt jetzt erstmal nicht so Überurchschnittlich. Ich hoffe du erlebst keine Entäuschung.

Vielleicht kauf ich mir auch so nen Adapter:

DELOCK Adapter USB 2.0 EthernetRJ45 10/100/1000: Amazon.de: Computer & Zubehör

mal sehen :d Laut Rezension soll man damit 25-30mb/s schaffen...

Funktioniert aber nicht mit der USB Festplatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da steht USB Modem Adapter. Das ist ein himmelweiter Unterschied. Habe ich bereits beim LTE-Stick auf Seite 2 erklärt. Kannst es dir ja einfach nochmal durchlesen.
 
Hab es jz verstanden. ABER meine Frage wäre dann: THEORETISCH gesehen wenn ich ein NAS an den Router also per LAN KAbel verbinden würde, dann würde es aber mehr Leistung bringen, richtig? oder bleibt da trotzdem die Schwachstelle der Router der einfach nicht mehr als 20mbit schaffen würde?
 
THEORETISCH gesehen wenn ich ein NAS an den Router also per LAN KAbel verbinden würde, dann würde es aber mehr Leistung bringen, richtig?

Ich denke das ist dir zu teuer? Das hast du doch sofort klargemacht noch bevor wir über Vor und Nachteile sprechen konnten.

Ein NAS hat eine eigene CPU, die erheblich schneller ist als die des Routers. Selbst ein älteres gebrauchtes NAS sollte so um die 10MByte/s schaffen. Neuere billige Modelle schaffen so um die 40MByte/s und wenn man es ganz schnell haben will kann man auch bis auf 120MByte/s hochgehen dann ist bei GBit/s LAN schluss.

Für den Router ist diese Datenübertragung dann wie jede andere. Belastet ihn also kaum.

Rein Theoretisch kannst du auch an das NAS dein Modem anschließen. Das NAS kann problemlos alle Aufgaben des Routers übernehmen.

Billigste Variante ist immernoch Festplatte am Rechner anschließen und freigeben. Man könnte ja auch jedem Rechner eine Interne Festplatte verpassen und diese per Software syncronisieren.
 
aha per Software syncronisieren, das wäre zum Beispiel???
 
Sry wenn ich noch ein wenig darauf rumreite aber das hätten wir alles früher klären können.

Robocopy sollte das hinbekommen. Müsste man dann nochmal genau nachschaun. Wieviele Rechner sollen es denn sein. Musst ja auch Pro Rechner eine interne TB Platte einplanen. Ist bestimmt zu teuer...
 
Kann ruhig rumreiten, ich bin für Kritik offen! Ja na jedem ne interne TB Platte ist mir auch zu teuer und eig. auch nicht mein Ziel. Ich will eig. alles gesammelt speichern und das wars. Ich werd euch/dich nicht mehr belästigen, bis ich den Router nicht mal in der Hand halte und das ganze getestet habe. Im Prinzip will ich ja nur auf Daten zugreifen können von allen Rechner und mehr auch nicht. Wenn ich dann mal wirklich was größeres zum abspeichern hab, klemme ich die externe Platte (USB 3.0) an den vom Rechenr (auch USB 3.0) und fertig. Da sowieso die ganzen Sachen auf der externen abgespeichert werden sollen, ist somit wenn ich mal was lade etc. sowieso gleich auf der externen und in der Ausnahme gibt es halt noch immer die USB 3.0 Option. wenn die 2-3mb/s konstant sind, dann bin ich schon zufrieden damit. für weniger als 70€ 2TB und das auch noch USB 3.0 ist denk ich hammer Preis zurzeit!

Ich werd euch berichten, denke es wird für meine Minibedürfnisse schon reichen!
 
Noch kannst du die Hardware einfach umtauschen. Ich verspreche ich werde in diesem Fall auch nicht weiter darauf rumreiten :d

Spielen wir nochmal die Sache mit den Internen Festplatten durch. Gehen wir mal von zwei Interne Festplatten aus. Seagate Barracuda Green 5900.3 2000GB, SATA 6Gb/s (ST2000DL003) | Geizhals.at Österreich kosten zusammen 120€. Robocopy gibts kostenlos. Es muss mindestens einer der beiden PCs laufen damit du Zugriff auf die Freigabe hast. Dafür hättest du dann aber die volle Geschwindigkeit. Weiß jetzt nicht wie schnell die Festplatten sind aber ich würde mal von >60MByte/s ausgehen.

Die Alternative mit dem billig NAS wurde ja schon genannt. Dazu noch ein kostengünstiger Router und schon wäre auch das preislich im Rahmen. Geschwindigkeit ist dann abhängig vom gewählten NAS. Sollte aber irgendwo zwischen 10 und 40MByte/s liegen.

Edit: Hab vergessen vor der Preissuche auf Deutsch umzustellen. Samsung EcoGreen F4 2000GB, SATA II (HD204UI) | Geizhals.at Deutschland
Mit 1TB wäre das ganze sogar für zusammen 80€ möglich Samsung EcoGreen F2 1000GB, 32MB Cache, SATA II (HD103SI) | Geizhals.at Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh