RMA - Daten löschen?

Phil05

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
06.02.2005
Beiträge
1.199
Hi,

ich hab hier eine defekte HDD, deren Daten ich bereits gesichert habe.
Sie hat viele defekte Sektoren. Heute habe ich eine RMA beantragt.
Das Problem ist leider dass ich die Daten darauf nicht wirklich löschen kann.
Ich wollte einen LowLevelFormat machen aber nach mehreren Stunden war dieser gerade mal bei 1,399% sodass ich wohl eine Woche formatieren müsste :d

Auf der HDD sind private Daten. Nicht irgendwas besonders kritisches, aber ich würd mich wohler fühlen wenn ich die HDD formatiert abschicken könnte.

Gibt es einen anderen Weg?

Ist es wahrscheinlich dass die Support-Mitarbeiter erstmal die Daten durchforsten ? (Wohl eher nicht oder?)

Wozu würdet ihr mir raten?

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es ist sehr unwahrscheinlich, dass ein Support-Mitarbeiter deine Platte nach Daten durchforstet... die haben doch bei mehreren Hundert Platten pro Monat keine Zeit für sowas.
Das mit dem Löschen wird nicht einfach, wenn die Platte defekt ist. Du müsstest was finden, was defekte Sektoren überspringt.
 
hmm... Starker Magnet -> Da hab ich Angst dass der Support denkt ich hab sonstwas mit der Platte gemacht und daher den Austausch verweigern.

Oder kann ich das ruhig machen?
 
klar, rma anmelden weil platte defekt und dann mit nem magneten ran ... ihr kommt auf ideen


geh in's command prompt und dann del alles ... was er nicht hinbekommt halt ignorieren
 
ne platte, egal was drauf ist, würde ich NIEMALS in ne rma geben

1. sind die daten sowieso weg, also kannst eine neue kaufen und 2. kosten hds nun nicht wirklich die welt...
 
Naennon: Daten sind gesichert. Ich verstehe nicht was an einer RMA so schlimm ist.
 
Ist halt seine Philisophie. Er sichert wohl keine Daten und hat genug Geld ...
 
Schreib halt die Platte mit irgendwelchem Müll voll. Deine Lieblings-Linux-Distri solange bis die Platte randvoll ist.
Mit defekten Sektoren wird die sowieso nie wieder das Licht der Welt erblicken.

Der Support-Mitarbeiter wird die Platte auch nur kurz an eine Test-Station klemmen um zu schauen was mit ihr ist. Zeit kostet deutlich mehr Geld als Hardware.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist dass die Platte sowieso voll im Eimer ist. Ich glaube bei dem was ich hier so höre lass ich die Daten einfach drauf. Ist sowieso nur Zeug was niemanden Interessiert und außerdem eh nicht komplett auslesbar.

@Hisn: Das Problem ist, dass es eine 400GB Platte ist. Da kopiert man sich ja dumm und dämlich bis die voll ist :)

Werden die defekten Platten wohl direkt zerstört oder gibt es da die Möglichkeit, dass Dritte an die HDDs kommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was will ein 3. mit defekten Plattern?
Wenn die Elektronik was abbbekommen hat, oder die Platte gar nicht wirklich defekt ist, dann erscheint sie als refurbished wieder auf der Bühne.
 
Hehe, das ist ein Argument :) Es kann aber ja sein, dass jemand hobbymäßig Datenkrake spielt :d

Aber gut ist wohl wirklich sehr unwahrscheinlich.

@All: Vielen Dank für die ganzen schnellen Antworten! Ich werde nun einfach Morgen die Platte noch einmal anschließen und es mit DBAN versuchen. Sollte dies auch so lange dauern, so werde ich sie einfach so einschicken.
 
nimm mal das tool eraser und nimm einen algoritmus mit 3 durchläufen. falls das trotzde des defektes überhaupt geht. wird aber trotzdem ein paar stunden dauern...

aber nur wegen 2-3 briefen oder nem foto deiner ollen in dessous macht sich da keiner an stundenlange datenrecoverversuche ran... :d der wär auch schnell seinen job los, wenn das auffallen würde, denn sollte so was ans licht kommen, dann ist das ein riesen imageschaden für den hersteller, und der wird seinen angestellten dann sicher nicht schützen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Vorteil hat Eraser gegenüber DBan?

€dit: Hehe, hab deinen Edit noch nicht gesehen gehabt. Ich denke auch, es lohnt nicht das Ganze so akribisch zu löschen. Ich werds wie gesagt mit DBan versuchen... hoffe das geht relativ schnell, sodass ich die Platte Morgen auch noch verschicken kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
dban rödelt je nach Verfahren auch stundenlang usw...
 
I. Introduction
----------------
HDDerase.exe is a DOS-based utility that securely erases "sanitizes" all data
on ATA hard disk drives in Intel architecture computers (PCs). It offers the
option to run the drive internal secure erase command, security erase unit,
based on the ATA specification by the T13 technical committee. To run the
utility make a floppy, recordable CD-R, or USB DOS bootable disk; then copy
HDDerase.exe to the bootable media. Reboot the computer with the floppy, CD-R,
or USB inserted, and type "hdderase" at the system DOS prompt. Make sure to set
the correct priority boot order in the system BIOS, such as first boot floppy,
CD-R, or USB depending on which media is used to run HDDerase.exe. HDDerase.exe
must be run from an actual DOS environment and not a Window based DOS command
prompt environment.
 
Verschlüsselung zieht mir aber zuviel Performance und so sensibel sind die Daten auch nicht.

Ich habe heute DBAN benutzt und es lief erstaunlich schnell durch habe 3-Faches Überschreiben ohne Verifizierung benutzt.
 
Eine Verschlüsselung mit AES und True Crypt kostet fast keine Performance. Ich habe mit meinem System (Sig) Einen Datendurchsatz von 220 MB/s read/write in der Theorie. Das ist ein Vielfaches von dem, was meine HDD hergibt.

Mein System und meine gesamten Festplatten sind Preboot-verschlüsselt. Ich kann dir das nur ebenfalls emphelen.
 
@cRaZy-biScuiT: Ja ich hatte auch schon mal überlegt TrueCrypt zu benutzen. Du hast aber sicher auch nur einen solchen Datendurchsatz weil dein HDDs im Raid laufen oder?

Das Problem bei einer Verschlüsselung ist aber dass ich ungesicherte Daten nicht wiederherstellen kann (darum empfehlt ihr es mir ja...), leider kann ich von meinen weniger wichtigen Daten nicht immer Backups anlegen.
Es wird nur das essentielle gesichert. Daher wäre im Falle eines Defekts alles nicht unbedingt wichtige weg.
Das wäre schade, aber nicht allzu schlimm. Allerdings habe ich auf meinen HDDs wie bereits gesagt keine sensiblen Daten, daher ist es mir lieber wenn ich die HDD im notfall sicher formatieren muss dafür aber meine Daten wiederherstellen kann.

Trotzdem danke für den Hinweis.
 
Nein ich sagte theoretisch habe ich diese Werte. TrueCrypt kann benchen welches Verfahren mit deinem PC am schnellsten arbeitet und so kaum Leistung kostet. Bei mir wars AES bis 220 MB/s - heißt bei meiner Festplatte (average 55-60 MB) habe ich mehr als das vierfache an Reserve....
 
Ich hab auch vorletzte Woche oder so eine Festplatte zurückgeschickt. Wird wohl inzwischen beim Hersteller sein.

Habe die Platte davor formatiert und danach den freien Speicherplatz einige Male mit "Müll" überschreiben lassen.

Allerdings geht sowas natürlich nicht, wenn die Platte schon so hinüber ist ^^
 
Ich wollte mich nur noch einmal für alle Antworten bedanken. Die HDD ist gestern zur RMA gegangen.

Von mir aus kann der Thread geschlossen werden.

Gruß
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh