RM CPU Clock Utility und Benutzerkontensteuerung

GMB

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.07.2007
Beiträge
230
Ort
Nürnberg
Hallo,

ich habe bei Win7 64-bit RightMark CPU Clock Utility installiert. Es läuft auch wunderbar, nur dass ich immer wenn windows hochgefahren ist immer die Benutzerkontensteuerung nachfragt ob dieses Programm gestartet werden darf.
Das muss ich jedes mal bestätigen.

Gibt es da irgendeine Möglichkeit, dass RightMark CPU Clock Utility Sonderrechte bekommt und ich das nicht jedesmal bestätigen muss.
Oder hab ich irgendwas in den Einstellungen übersehen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Soweit ich weiß, kannst du diese UAC-Abfrage entweder eingeschaltet lassen oder ganz deaktivieren indem du Benutzerkontensteuerung komplett deaktivierst. Das würde ich an deiner Stelle aber nicht machen, denn es bringt Sicherheitsrisiken mit sich ;)
 
es gibt 2 möglichkeiten.

A: http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip2500/onlinefaq.php?h=tip2534.htm

B: den normalen start der CPU Clock Utility zu deakivieren. dann in der aufgabenplanung für die CPU Clock Utility eine aufgabe erstellen. wichtig ist das du den benutzer, in der aufgabenerstellung nicht änderst, damit alles funktioniert.

1. aufgabenplanung öffnen
2. rechts--) aufgabe erstellen...
3. name ausdenken zb. rivatuner
4. mit höchsten privilegien
5. trigger, neu und aufgabe starten bei anmeldung
5. aktionen ( die Anwendung(zb. rivatuner.exe) auswählen,bei durchsuchen)
6. bedingungen(häckchen alle raus)
7. ok
 
Zuletzt bearbeitet:
@ 10101010:

trotz der Aufgabenplanung gibt es Programme wie z.B. Riva Tuner, denen es vollkommen egal ist wie das Programm gestartet wurde. Man muss so oder so die UAC Abfrage bedienen.
 
@pczeus

eigentlich dürfte das nicht der fall sein, da durch die aufgabenplanung rivatuner die adminrechte bekommt.

hab rivatuner aber auch selber nicht ausprobiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Riva Tuner muss man trotz der Aufgabenplanung die UAC Abfrage bestätigen. Alles was ich bisher bei Vista beobachten konnte: wenn man die UAC Abfrage "ignoriert" und eine Zeit lang wartet, verschwindet sie und Riva Tuner läuft. Unter Win 7 geht das schon nicht mehr.
 
ja theoretisch sollte das so gehen wie du sagst 10101010 aber beim RMclock hat das nie funktioniert... bei anderen progs hingegen schon... ich hab das iwann aufgegeben da ne lösung zu finden und nutze es jetzt auch nicht mehr, da es bei meinem notebook doch nicht sooo viel bringt in sachen stromsparen.
 
Erstmal, die im rmclock verzeichniss vorhandene rtcore64.sys musst du durch eine zertifizierte ersetzen (nimm die ausm anhang, das ist die aktuelle vom evga precision tool)...
dann wie von binärcode geschrieben beide wege funktionieren einwandfrei...gerade selbst probiert
 

Anhänge

  • rmclock_235_bin.zip
    9,4 KB · Aufrufe: 49
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal, die im rmclock verzeichniss vorhandene rtcore64.sys musst du durch eine zertifizierte ersetzen (nimm die ausm anhang, das ist die aktuelle vom evga precision tool)...
dann wie von binärcode geschrieben beide wege funktionieren einwandfrei...gerade selbst probiert

Also das verstehe ich jetzt nicht ganz? Ich soll diese rtcore64.sys ersetzten. Okay hab ich verstanden. Aber was soll ich danach machen? Den zweiten Satz von dir verstehe ich überhaupt nicht.

Und irgendeine Datei von RM Clock hab ich schon ersetzt, weis aber nicht mehr genau welche. Auf jeden Fall ist es ohne diese mit 64-bit überhaupt nicht gelaufen.
 
Also das verstehe ich jetzt nicht ganz? Ich soll diese rtcore64.sys ersetzten. Okay hab ich verstanden. Aber was soll ich danach machen? Den zweiten Satz von dir verstehe ich überhaupt nicht.
das hier genannte
es gibt 2 möglichkeiten.

A: http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip2500/onlinefaq.php?h=tip2534.htm

B: den normalen start der CPU Clock Utility zu deakivieren. dann in der aufgabenplanung für die CPU Clock Utility eine aufgabe erstellen. wichtig ist das du den benutzer, in der aufgabenerstellung nicht änderst, damit alles funktioniert.

1. aufgabenplanung öffnen
2. rechts--) aufgabe erstellen...
3. name ausdenken zb. rivatuner
4. mit höchsten privilegien
5. trigger, neu und aufgabe starten bei anmeldung
5. aktionen ( die Anwendung(zb. rivatuner.exe) auswählen,bei durchsuchen)
6. bedingungen(häckchen alle raus)
7. ok

funktioniert
 
allerdings funktioniert rm clock ohne eine entsprechende rtcore64.sys gar nicht unter x64 weswegen du schon vorher eine solche datei gehabt haben müsstest... :rolleyes:
 
Bei Riva Tuner muss man trotz der Aufgabenplanung die UAC Abfrage bestätigen. Alles was ich bisher bei Vista beobachten konnte: wenn man die UAC Abfrage "ignoriert" und eine Zeit lang wartet, verschwindet sie und Riva Tuner läuft. Unter Win 7 geht das schon nicht mehr.

Nein,
ich nutze den RT und muss keine Abfrage bestätigen.
Hast Du der Aufgabe "höchste Privilegien" zugewiesen?
 
Okay ich habe es jetzt mit der Aufgabenplanung versucht und ich konnte die aufgabe auch erstellen. Nur hab ich jetzt das Problem, dass ich immer eine Fehlermeldung bekomme wenn Ich die Aufgabenplanung starte. Die Meldung bekomme ich nicht weg obwohl überhaupt keine anderen Aufgaben mehr drin sind.
 

Anhänge

  • fehler.JPG
    fehler.JPG
    20 KB · Aufrufe: 39
Ja, beides. Sprich, RT selber und dann noch den Static Server. Das ist ja das komische an der Sache. Trotz all dem muss ich bei jedem Neustart die UAC Abfrage bestätigen.

Hm,
könnte dann nur noch evtl. an zwei Dingen liegen:

Hast Du "Einfache Aufgabe erstellen..." oder "Aufgabe erstellen..." (wie ich) angeklickt?

Vielleicht liegt es auch an der RT Version. Ich nutze (wegen meiner G15- Tastatur) die Vers. 2.20

EDIT:
Selbst meine RT Batch- Dateien laufen ohne UAC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte schon "Aufgabe erstellen" gewählt. Der RT läut bei mir auch in der aktuellsten Version. Daher kann ich es mir echt nicht erklären was ich da übersehen haben muss.

@ GMB: hast du auch alles richtig konfiguriert? Oder irgendwo ein Haken vergessen/ zu viel gesetzt?
Am besten Mal ein Screenshot von den ganzen Einstellungen der Aufgabe machen ;)
 
Die aktuellste ist die 2.24

Die Version habe ich unter Win 7 nie angetestet, da ich schon unter Vista mit der 2.24 Probleme mit meinem Tastaturdisplay hatte.
Deshalb habe ich immer noch die Vers. 2.20
 
@ GMB: hast du auch alles richtig konfiguriert? Oder irgendwo ein Haken vergessen/ zu viel gesetzt?
Am besten Mal ein Screenshot von den ganzen Einstellungen der Aufgabe machen ;)

Das hat nichts mit der neuen Aufgabe zu tun, diese Meldung kam vorher auch schon.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh