RIP Rechner für die Produktion

Diab0lik

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
19.11.2014
Beiträge
131
Hallo ich bin neu hier und hoffe auf Hilfe von euch im Forum.
Ich würde gerne einen Rechner Bauen der Leistungsstärker als die anderen ist, die wir fertig Kaufen.

Einsatzort ist die Produktion im Digitalen Großformat Druck.
Der Rechner läuft 24 Stunden 7 Tage die Woche und dient nur dazu Druckdaten zu Rippen
und auf zwei LED UV Großformat Drucker zu senden.

Der Rechner braucht also nur das Betriebssystem und die Software zum Rippen der Druckdaten.
Netzwerkanschluss ist ja klar und im Sommer wird es auch warm in der Halle aber da die Umgebung laut ist, hört man ja keine Lüfter.

Grafik on Bord sollte bei einem Monitor ausreichen.
Ich denke mal Das ein i5 mit 16GB RAM und einer großen schnellen Samsung 850 Pro 512GB SSD Platte ausreichen sollten.
Ich weis nicht ob da mehr Ram sinn macht oder nicht?
Netzteil habe ich mir überlegt von beQuit zu nehmen und
Das Gehäuse sollte Stabil sein und ein DVD Laufwerk reicht, wollte es erst weg lassen und ein Externes nehmen zum Installieren aber da so ein Laufwerk ja nicht viel Kostet brauch ich da auch nicht zu sparen denke ich.
Jetzt bin ich gepannt was ihr dazu sagt und hoffe Ihr helft mir einen bezahlbaren schnellen Rechner zu Bauen. :-)
Das Problem ist nur das der Rechner am 24.11. also Montag bereitstehen muss also bin ich spät dran :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
Nix bauen, fertig kaufen. 24/7 - wenn geschäftskritisch - sogar 2 Systeme in einer Hochverfügbarkeitslösung (z.B. Stratus) über ein Systemhaus deiner Wahl anbieten lassen. Meine Erfahrungen mit RIP Rechnern liegt 10 Jahre zurück aber damals galt: Je mehr Prozessorpower und je mehr RAM, so besser. Je nach Aufbereitungssoftware also sogar i7 / Xeon.

Leider schreibst Du nicht, was dein RIP im Moment leistet bzw. was verbaut ist.

Davon ab: Dein Druckerhersteller wird doch für RIP Systeme auch eine Liste haben, was er supportet. Wie kommst Du da auf die Idee mit Eigenbau? Ist das aktuelle RIP hochgegangen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo und Danke für die Antworten,
wir haben vier Rip Rechner und am Montag kommt ne neue Maschine für die wir einen Rechner bereitstellen müssen. Pro Rechner werden zwei Großformat Drucker angesteuert. Rip Software ist von Colorgate und zwar Productionserver 8

Systemanforderungen Infos
Betriebssysteme:
Microsoft Windows 7 (Professional, Enterprise, Ultimate)
Microsoft Windows 8 (Pro, Enterprise)
Microsoft Windows Vista (Business, Ultimate)
Microsoft Windows Server 2008
Microsoft Windows Server 2012
(Apple Mac ab OS X 10.5.2 mit Parallels Desktop ab 4.0 für Mac)
32-Bit / 64-Bit Betriebssysteme werden unterstützt


Installation und Betrieb:
DVD-Laufwerk für die Installation notwendig; USB-Anschluss für Dongle notwendig; LAN-Adapter, TCP/IP für Netzwerkanschluss notwendig

Mindestanforderungen:
CPU: Intel Pentium 4 / AMD Athlon 64 3 GHz
RAM: ≥2 GB
Freier Festplattenplatz: 10 GB


Empfohlen bei Verwendung eines Druckers:
CPU: Intel / AMD Dual-Core 2 GHz+
RAM: ≥3 GB
Freier Festplattenplatz: 40 GB


Empfohlen bei Verwendung mehrerer Drucker/RIP-Prozesse:
CPU: Intel / AMD Quad-Core 2 GHz+
RAM: ≥4 GB
Freier Festplattenplatz: 80 GB

Schnittstellen:
Parallel, Ethernet, TCP/IP, USB, Serial, SCSI, FireWire, TWAIN
 
Na, dann weißt du ja jetzt was du brauchst. Den Dell mit weitern 4GB Ram (16 GB?) eine SSD 256 GB oder auch 512 GB. Crucial MX 100, die 850 PRO ist ihren Mehrpreis nicht Wert, es sei denn man legt auf die 10 Jahre Garantie Wert. Heute bestellen und zahlen, Montag loslegen.

P.S.
Laufwerk:
http://geizhals.at/de/pioneer-dvr-td11rs-schwarz-a738475.html
und dann einen sochen Adapter:
http://www.amazon.de/gp/product/B00...&tag=hardwarelux01-21&linkId=ONQLYWI7CIR46ESN
oder
http://www.amazon.de/gp/product/B00...=B005CXKH6W&linkCode=as2&tag=hardwarelux01-21
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frage mich ob es Sinn macht anstelle von eimer 512 GB SSD zwei SSD einzubauen und auf C Windows und auf der zweiten SSD die Rip Software zu Installieren.
Bei Dell dauert die Lieferung zu lange bei Cyberport schaue ich gerade. Da steht aber das das Gehäuse nicht so Stabil ist bei den Bewertungen.
Der hat ja nur 5GB RAM also denke ich mal machen ein oder zwei DELL 8GB DDR3L-1600 UDIMM 2RX8 ECC RAM Sinn
 
Ja, das Gehäuse ist kein Panzer. Wie auch bei dem Preis. Der Prozz alleine ist schon über 160€ wert.. Das mit den 2 SSD kann man machen, Ob das soviel bringt? K.A. Wenn 2 gleiche Riegel, wegen Dual Channel.
 
ja ok dann ein 4 GB Riegel und zwei 8 GB Riegel oder einer?
Als Datensicherung nehme ich am besten eine 1 TB Platte als Backup oder?
 
Nix bauen, fertig kaufen. 24/7 - wenn geschäftskritisch - sogar 2 Systeme in einer Hochverfügbarkeitslösung (z.B. Stratus) über ein Systemhaus deiner Wahl anbieten lassen.

Dem ist definitiv nichts hinzuzufügen. Wieso sollte man bei sowas sparen? Wir haben hier häufiger solche Antworten, die IT ist in den wenigsten Fällen der Punkt an dem man im Unternehmen sparen sollte. Solange alles läuft ist ja alles gut, aber wenn dann mal was kaputt geht.....
 
Bei Fertig Kaufen bekomme ich aber nicht unbedingt die beste mögliche Zusammensetzung.
Und wenn dann meist Teurer als wenn ich es selber Baue.
 
dafür bekommst du aber innerhalb kürzester zeit im falle eines defektes austausch.
das ist doch das worum es bei einem produktiveinsatz geht.

wenn ihr wegen ausfall nicht drucken könnt, werden die kosten dafür deutlich höher sein, als die paar euro aufpreis die du für ein fertiges system auf den tisch legst.
 
Und wo ist der Dell teurer als selber bauen? 2 Jahre NBD...! Und zu der Frage RAM entweder einen zweiten 4 GB Riegel, oder 2 * 8 GB und dann den 4 GB Raus.. oder einen 4 GB Riegel und 2 * 8 GB wären dann 24 GB. Ob das von Nöten ist..K.A. Ich hätte ja mal geschaut was in den andern Kisten so die RAM Auslastung wärend eines Jobs so sagt.. Der Dell hat eine 1 TB Platte drin für z.B. Backup
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja Ersatz Rechner habe ich im Server Raum Stehen für Notfälle und dank der Backups hab ich die Datensicherung.
Und wir haben einen Anbieter vor Ort der Unseren Server und die IT betreut aber die Rechner die er uns angeboten hat sind nicht so Toll.
Abgesehen davon hält er den Einsatz einer SSD für unnötig und verbaut IDE Platten.

Wenn ihr einen Tipp habt für einen guten Händler mit Austausch aus dem Raum Mainz Wiesbaden dann schau ich mal.
 
Michalito das mit dem Teurer als Selber machen war nicht auf den Dell bezogen ;-) Und ja die 1 TB Platte hatte ich dafür eingeplant.
 
Ich komm aktuell schon auf 864 Euro ohne Monitor und ohne DVD bei Cyberport:
- DELL 4GB DDR3L-1600 UDIMM 1RX8 ECC RAM Arbeitsspeicher fürPoweredge T20 € 55,17
- DELL PowerEdge T20 Xeon E3-1225v3 Mini-Tower Server 2 Jahre Vor-Ort-Service NBD € 299,00
- Cyberport extraGarantie 12 Monate Garantieverlängerung (250 bis 500 Euro) € 39,90
- 2x Crucial MX100 SSD 512GB 2.5zoll MLC SATA600 - 7mm Stückpreis:€179,90 € 359,80
- Microsoft Windows 7 Professional 64Bit (SB-Version) inkl. SP1 € 133,90
- Logitech Desktop MK120 € 16,90
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum gleich 2 Dell t20? Einmal den großen und einmla den kleinen? wird des so gebraucht? Win 7 sind dann 2 Lizenzen? Nimmst du dann für den großen 8 GB Ram und für den kleine 4GB? Die Garantieverlängerung gilt für den Dell Support?
Sonst mal bei Dell schauen ob man nicht dort die Garantie verlängert und wenn, zu welchen Kosten? Weil wenn die Garantie nur für die HW ohne NBD ist würde ich mir das nochmal überlegen. ( Über Cyberport..)
 
Ist nur ein Dell hab es geändert von der Beschreibung
Bestellen Sie die passende Garantieerweiterung gleich mit.Garantieverlängerung für 12 Monate nach Ablauf der Herstellergarantie · Gilt für Produkte miteinem Kaufpreis von 250 bis 500 Euro · u.v.m.
 
Sorry, konnte nicht früher. Für das OS reicht eine 120 GB SSD völlig aus. Die Garantieerweiterung würde ich über Dell buchen. Teurer aber mit NBD..
Und der Preis von Win 7 ist echt heftig. Werde später nochmal schauen, helfe gerade aber bei einem Umzug.. stöhn
 
Jup, würde auch 2x 256gb verbauen statt 2x512gb. Soviel Platz brauchst du doch im Leben nicht!? Das würde die Kosten um ~170€ drücken.
 
Aber ob zwei platten einen Vorteil bringen? Eine mit Windows7 und auf der anderen die Rip Hotfolder.
Das würde ja nur was Bringen wenn der Bus nicht schneller ist als die SSD Platten denke ich.
Oder was sagt Ihr? Müsste dann ne 256er für Windows Kaufen und eine von den 512GB als zweitplatte.
 
Toll gelaufen
Rechner ist heute gekommen nur leider steht da:
Unterstützte Betriebssysteme
Microsoft:Windows Server 2012
Red Hat Enterprise Linux Version 6.5 oder höher

Toll ich wollte da Windows 7 drauf machen so wie ich geschrieben habe.

- - - Updated - - -

Super erste Reaktion vom Händler:
Sie haben einen Server gekauft, was erwarten Sie?

Da wurden Sie wohl falsch beraten!
 
Danke für den Tipp ich bin skeptisch geworden durch die Aussage vom Support wegen der Falschen Beratung.
Ich hab kein Bock das wenn ich da Windows 7 Drauf mach, ich dann ne Dauer Problem Baustelle habe.
Ich möchte das der dauerhaft läuft und keine Probleme macht.
Ich hock Aktuell in der Firma weil uns die Rip Software allgemein Sorgen macht weil Sie auf Allen Rechnern Täglich mal Abstürzt.
Und das auf allen drei Rip Rechnern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Läuft Windows 7 Pro auf dem T20 ohne Probleme?
Müsste das wissen weil ich sonst den Server zurück schicke.
 
unl34shed hat dir doch den Dell T 20 Thrad verlinkt. Und da läuft es bei etlichen Leuten mit Win 7.. Sonst hätte ich auch nicht empfohlen.

BtW. Was sagst du zu Lautstärke und Gehäusequali..?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michalito :-)
Ich bin gerade am Installieren und finde das er total leise ist. Am Anfang dachte ich das er aus ist weil ich nix gehört habe.
Hab aktuell nur noch ein unbekanntes Gerät: SM Bus Controller wozu ich noch keine Treiber finde. Hab im Leagacy Mode Installiert ohne Raid.
Muss ich im Bios noch was ändern? Hab ne 128 GB Platte für Windows 7 genommen und ne 512 GB für die Rip Folder. Bin mir aber nicht sicher ob ich lieber doch ne 256 GB anstelle der 128 GB SSD nehmen soll.
 
Wieso im Legacy Mode? Bei SSDs immer AHCI einstellen, sonst keine erweiterten Features und kein TRIM!
Dein unbekanntes Gerät ist sehr wahrscheinlich das Intel Management Interface - Treiber dazu findest du bei Intel oder direkt beim Mainboardhersteller / PC-Anbieter.

Btw: Stimme meinen Vorrednern zu, wenn du eine Businesslösung gekauft hättest, hättest du die ganzen Scherereien die du jetzt hast nicht gehabt. Jetzt hast du zwar etwas gespart, sitzt deiner Aussage nach aber schon zwei Tage auf der Firma, um das Ganze ans laufen zu kriegen - Zeit ist auch kostbar...
 
Hallo Diab0lik,

ich habe auch ein T20 hier vor Ort. Um das unbekannte Gerät zu installieren suche nach dem Intel Chipsatz SetupChipset_10.0.13_pv.zip. Installieren und die Meldung SM Bus Controller ist Geschichte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh