Riesen PC Problem! Brauche Hilfe!

Loide

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.08.2007
Beiträge
107
Hallo Leute,

ich hab jetzt seit Wochen ein riesen Problem mit meinem PC und weiss jetzt endgültig nicht mehr weiter!

Ich versuche euch mal die ganze Geschichte kurz zusammen zu fassen:


Es fing vor ca. 1-2 Monaten an. Wenn ich den PC eingeschaltet habe, liefen zwar alle Platten, Lüfter, LEDs etc an, aber nichts passierte. Bild blieb also schwarz und er startete nicht.

Wenn man dann ca 3 Minuten gewartet hat, bootete der PC mit einmal und lief dann auch absolut ohne Probleme.

Irgend wann passierte allerdings garnichts mehr, wenn man den PC einschaltete, lief also nich mal mehr was an.
Wenn man dann aber das Netzteil aus und wieder einschaltete, startete der PC sofort und lief dann auch wieder ohne Probleme.

Irgend wann ging aber leider auch das nicht mehr. Der PC blieb nur noch schwarz, egal wie lange man wartete oder man das Netzteil ein oder ausstellte.


Für mich lag der verdacht nahe, dass es das Netzteil sein muss.
Also schickte ich mein BeQuiet ein und bekam ein neues zurück geschickt.

Ich baute das Netzteil ein, startete und Windows lief ganz normal. Dachte ich... Denn nach ca 5-10 Minuten ging der PC einfach aus!

Wenn man ihn dann wieder einschaltete, fing er an zu booten, ging aber nach 10s oder so aus. Und zwar immer an, aus, an,aus... Ohne das ich was gemacht habe.

Erst wenn ich das Netzteil dann komplett ausschaltete, gab er wieder Ruhe.
Was aber auch seltsam zu beobachten war, war die Tatsache, dass die blaue LED vom Asus Board immer unregelmäßig an und aus ging. Normalerweise müsste die aber dauerhaft blau Leuchten wenn es am Netzteil hängt.

Wenn man ihn jedenfalls ne Weile ausgelassen hat und dann wieder startete, ging das Spiel von vorne los: Lief ca 5-10 Minuten und ging dann einfach wieder aus... und dann wieder an, aus, an, aus... LED an, aus, an, aus... usw!


Dann hatte ich alles probiert: Jeweils 1 von meinen 2 Rams raus, DVD Brenner ab, TV-Karte raus, Festplatten testete ich an einem anderen PC: liefen wunderbar.


Also war für mich die nächste Schlußfolgerung, dass Board muss irgend wie ne Macke haben!


Ich also in dem Zuge das Asus P5Q Deluxe inkl. E8400 sowie die neue WD VelociRaptor bestellt.


Heute kommt alles an, ich bau alles zusammen. Und es läuft. Vista installiert, war gerade 15 Minuten oder so dabei, die ganzen Updates runter zu laden und dann das unfassbare:

Er geht einfach aus!!!

Und ab dann wieder das gleiche Spielchen: An, aus, an, aus. Ohne dass ich was mache... Erst wenn ich das Netzteil ausmache gibt er wieder Ruhe.



Leute, ich bin langsam echt am Ende mit meinem Latein! Was zur Hölle kann das denn sein?!?!

Ich bin schon soweit, dass ich denke, dass die "Steuerung" vom Gehäuse ne Macke hat, also der Power Knopf bzw Reset Knopf. Aber sowas hab ich echt noch nie gehört!

Zweite Möglichkeit kann sonst eigentlich nur noch die Grafikkarte (Asus 7950 GX2) sein. Alles andere ist ja neu.
Aber irgend wie kann ich mir nicht vorstellen, dass sich wegen der GraKa der PC zig mal und völlig selbstständig neu startet etc... Und auch das Flackern der LED vom alten Boards, die eigentlich immer leuchten müsste sobald n Netzteil dran ist, wundert mich, wenn es die GraKa sein sollte.



Ich hoffe wirklich ihr habt einen Tip für mich! Wie gesagt, ich weiss echt nicht mehr weiter und soviel Geld, dass ich mir auf Verdacht n neues Gehäuse oder ne GraKa bestellen kann, hab leider auch nich :-( Zumal ich es mir eigentlich auch nicht vorstellen kann, es sei denn ihr belehrt mich eines besseren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
schreib mal deine restlichen Komponenten auf .
Speicher auch neu oder die alten und welchen ?
Wie stark ist dein Netzteil ?
Den Power und Resetknopf kannst du auch mal ausstecken und vorher im Bios einstellen bei Strom an soll er von selbst starten. Dann währe schon mal das Gehäuse ausgeschlossen.
Bist du sicher das du ein neues Netzteil bekommen hast?
Was hast du auch Lüfter daran angeschlossen über deren Lüftersteuerung?
 
Also ich hatte vorher:

Thermaltake Armor Gehäuse mit 4 Lüftern (alle ganz normal in Reihe am Netzteil hängen, ohne Steuerung)
BeQuiet Straight Power 600Watt
Asus P5B Deluxe
E6300
2x 1gb G.Skill 6400 GBNR
Asus 7950 GX2
2x WD SATA


Jetzt hab ich neu bzw gewechselt:
BeQuiet Straigt Power 650 Watt, hatte auch keinerlei Gebrauchsspuren, scheint also wirklich unbenutzt zu sein
Asus P5Q Deluxe
E8400
Noch mal 2 von den gleichen Rams dazu, also 4x 1gb G.Skill 6400 GBNR
Western Digital VelociRaptor


Kann ich alle Stecker vom Gehäuse abnehmen? Also Power Switch, Reset Swicht, HDD LED?
Und wo genau kann ich das im Bios einstellen, dass er startet sobald er Strom bekommt?
Hab da zwar einigen gefunden von wegen Power up vio PCI, PS2, external Modem etc... Aber nichts mit Starten bei Strom :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
damit eine PC startet reicht normal ein Schraubenzieher der die Pins vom Power On überbrückt , alles andere ist im Prinzip Luxus .
Und den Schraubenziehr kannst du durch so einen Trick im bios ersetzen .
Ob es auf dein Board zutrifft kann ich nicht sagen aber ich habe schon gehört das Vollbestückung beim Ram Probleme bereiten kann
 
Naja, an den Rams kanns eigentlich nicht liegen. Ist ja genau der gleiche Fehler wie vorher, wo ich nur 2 Riegel drin hatte.

Und da lief es ja ewig ohne Probleme... Und ohne dass ich dann irgend was geändert hab ging es dann so wie oben beschrieben los!


Hmm, also nur die beiden Pins, wo sonst der 2-polige Power-Switch Stecker drauf ist mit dem Schraubenzieher überbrücken?! Nich dass ich noch mehr kaputt mache als ohne hin schon ^^ Is das bei allen Boards so oder kann da auch was schief gehen?
 
Damit du das nicht machst habe ich das doch mit dem Bios geschrieben.
du kannst auch nur den Switch vom PowerOn dran lassen ,kurz drücken und ihn dann abziehen . Dann kann er auch nicht stören.
ich habe schon bei alter Hardware wenn ich nicht wusste welcher Pin das ist einfach durchprobiert und das hat auch funktioniert . Aber das würde ich dir nicht raten.
 
Also:

ich hab jetzt 3 Ram Riegel raus genommen und nur einen der heute neu gelieferten drin gelassen -> Gleiches Problem

Dann hab ich den PC angeschaltet und sämtliche Stecker vom Gehäuse abgesteckt, also power und reset switch beide ab! -> Gleiches Problem

Vor allem selbst dann macht er sich selbstständig! Nachdem er dann irgend wann ausgegangen ist, geht er dauernd an und aus. Also eben nicht nur reset sondern richtig als wenn man das Netzteil immer an und ausstellt. Aber er fängt eben jedes mal an zu booten ohne, dass ich den PC anstelle nachdem er ausgegangen ist.



Also nu versteh ich echt die Welt nicht mehr! Es ist alles neu:

Mainboard neu
CPU neu
Ram neu
Netzteil neu
HDD neu
Sämtliche Stecker vom Gehäuse sind abgeklemmt

Also bleibt doch eigentlich nur noch die Grafikkarte?!?!
Aber die kann doch wohl unmöglich SO einen Fehler auslösen oder?!


PS: Wie könnte ich testen ob es an der GraKa liegt, ohne eine andere einzubauen? Was würde passieren wenn ich die GraKa einfach ausbaue und ohne starte? Würde dann irgend was passieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du den PC an ner Master/Slave leiste hängen und den PC nicht am Master?

Das wäre der denkbar lächerlichste grund aber man kann ja nie wissen.
Meine Master slave leiste hat auch manchmal nen schlag weg und schlatet an und ab obwohl das Master gerät aus is ^^

Ansonnsten würd ich aufs netzteil schließen auch wenns ein neues ist, hast kein anderes zum testen zur hand? evtl von nem kumpel.
 
Hehe die Vermutung hatte ich tatsächlich auch schon, hab den PC dann direkt ohne Leiste in die Steckdose gesteckt -> Gleiches Prob :-(


Das es am Netzteil liegt, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Wäre schon wirklich ein seeeehr krasser Zufall, wenn das neue Netzteil genau den gleichen (seeehr ungewönlichen) Fehler hat wie das alte.


Ich hab hier zwar noch einen voll laufenden PC, von dem ich ja auch jetzt schreibe ^^

Hab aber n ganz ungutes Gefühl brandneue und teure Komponenten in den Problem PC einzubauen... Nachher kriegen die Teile auch noch ne Macke weg durch das ding :-(
Dazu is mir die brandneue 9800GTX zb auch zu teuer :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
bekommst du den PC irgendwie zum laufen so das du ins bios kommst?
wenn ja mal die Spannungen testweise etwas erhöhen.
ansonsten hast du eine ältere CPU ? wenn ja die mal einbauen und versuchen ob es an einem Bios liegt das deine CPU nicht richtig erkennt
Edit
eine Möglichkeit währe auch noch die Grafikkarte auszubauen und nachsehen ob sich der PCc dann genau so verhält
 
Zuletzt bearbeitet:
Board und CPU sind ja neu... also schließ ich die beiden Sachen eigentlich als Fehlerquelle aus. Board und CPU sind brandneu...

Kann ich denn den PC ohne GraKa starten? Hab ich noch nie probiert ^^ Wie weit komm ich dann?

Kann denn eine Grafikkarte tatsächlich so ein ständiges an/aus als wenn jemand hinten am Schater vom Netzteil rumspielt hervor rufen?!
 
wenn du ohne Grafikkarte startet sollte eigentlich ein Gepiepse das keine grafikkarte eingebaut ist losgehen wenn du deinen einschaltest.
Ich habe nicht gesagt das die CPU kaputt ist sondern das dein Board eine alte Biosversion draufhaben kann bei der deinen CPU nicht richtig erkannt wird
 
hmm kann ich mir eigentlich nich vorstellen...

Zum einen, da es ne ganz frische Lieferung vom P5Q Deluxe ist, die beim Händler angekommen war und zum anderen wärs dann ja auch komisch, dass ich beim ersten starten, nachdem der PC länger aus war, ich sag mal 5-10 Minuten absolut normal läuft.

Ich konnte ja sogar Vista komplett installieren.

Ich denke wenns am Bios liegen würde, würde er wohl garnicht erst so lange laufen oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast dir schon Gedanken gemacht das es garnicht am PC liegt ?

Hatte mal ein Ähnliches Problem in unserer alten Wohnung-hatte Netzschwankungen von teilweise extremen ausschlägen nach unten und oben womit das NT enorme Probs bekamm und eben auch das einfach aus und immer wieder start versuchen verursachte.

Ich hab mir dann eine USV dazwischen gehängt danach waren die probs geschichte.
 
Also ich hab das Netzteil mal an der Steckdose direkt angeschlossen und nicht in ner Leiste.
Macht keinen Unterschied.

Netzschwankungen im Haus kann eigentlich nicht sein. Zum einen, weil der PC ja ewig ganz normal lief und weil wir mehrere anders PCs im Haus haben, auch in der gleichen Leistungsklasse, die absolut normal laufen.

Also ich weiss mit dem Mistding echt nich mehr weiter :-(
 
Wie sieht es denn mit Beep Codes aus? Gibt das Board Töne von sich?
 
Nur ganz normal den einen Startbeep wenn man ihn anschaltet.

Sobald der PC dann das erste mal ausgegangen ist, ist der ja immer nur für max. ne Sekunde an bis der Storm wieder weg ist.

Das Board hat also nich mal ne Chance anzulaufen...
Hinzugefügter Post:
Alsooo

GraKa hab ich jetzt auch noch mal getauscht -> immer noch das selbe Problem!

Hab das Mainboard noch mal raus genommen, um noch mal 10000% sicher zu sein, dass nirgends Kontakt zwischen Gehäuse und Board ist. Ist alles ok.


Ich bin mit meinem Latein nun endgültig am Ende :-(

Ich hab ALLES doppelt und dreifach getestet! Ich verstehs einfach nicht... Könnt ihr gerade ausrasten :-(


Bin über jeden weiteren Tip dankbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
also dein problem schein ja wirklich gravierend zu sein, es tut mir wirklich leid für dich, manchmal ist es einfach wie verhext

so wie du es geschrieben hast, kann es eigentlich nur am netzteil oder motherboard liegen, wenn alles normal startet und läuft, kann also irgendeine grundeinstellung nicht verkehrt sein, wenn sich dann der computer nach 5-10min selber ausschaltet, kann es ein überhitzungsschutz sein, entweder (wahrscheinlicher) vom netzteil oder irgendwas mit dem motherboard, schließlich versucht er dann nochmal zu booten, bricht aber immer wieder ab, da die temperatur zu hoch sein könnte

ich weiß, dass du schon alles getauscht probiert und versucht hast, ist auch nur ein meinung von mir, wie ich mir das zusammenreimen könnte

also ich würde mich nochmal ans netzteil ranhängen, nimm vielleicht mal ein 400W netzteil oder so, von dem rechner von dem du schreibst oder du borgst dir eins etc., im schlimmsten fall passiert dasselbe, aber man kann es ja probieren

im endeffekt kann es auch eine eine "unglückliche" komponentenzusammenstellung sein, vielleicht will der pc irgendwas so nicht haben, dass ist zwar sehr weit hergeholt und super unwahrscheinlich, aber man soll ja nichts ausschließen

so vielleicht konnte ich dir ein wenig helfen oder dir einen anhaltspunkt geben :-[
 
Jo, also eigentlich kann es nur wieder das Netzteil sein, was ja auch Anfangs meine erste Vermutung war bevor ich dann die anderen Sachen getauscht habe, weil das neue Netzteil nichts brachte.

Wäre schon n ziiiemlicher Zufall, dass ich ein neues geschickt bekomme, was genau die gleiche seltsame Macke hat.

Aber was anderes würde mir mittlerweile wirklich nicht mehr einfallen...

Zusammenstellung kanns nicht sein, da es ja bei meinem "alten" System, was schon 1,5 Jahre so ohne Probleme lief mit einmal anfing.

Danach fing ich ja erst an neue Sachen einzubauen um den Fehler zu finden.
 
sehr sehr komisch das ganze
hätte so jetzt auch auf mobo und oder netzteil getippt

falls wirklich das neue netzteil ne macke hat dann haste echt n super pech damit gehabt
hast vor ort nen pc laden der auch marken netzteile hat? versuchs mal mit nem nicht bequiet netzteil

dann passt der satz "mal verliert man , und mal gewinnnen die anderen'" ganz gut
 
Also ich hab gerade für Montag einen Termin bei Atelco gemacht, damit die das noch mal alles durch checken.

Sollen sie mal n neues Netzteil von sich dran hängen.

Ich hab jedenfalls kein Bock, dass ich aus nem anderen PC das Netzteil ausbaue, und das dann nachher auch noch zerschoßen wird...

Könnte ja sein, dass der Fehler eigentlich wo anders liegt und nur jedes mal das Netzteil dadurch ne Macke abbekommt?!
 
Sooo... nach gut einem Monat läuft mein PC endlich wieder!!!


Heute war ich bei Atelco um noch mal ein paar Teile durch zu tauschen. Mit dem Ergebnis, dass tatsächlich das Netzteil defekt war!

Meine erste Vermutung damals war also tatsächlich richtig.

Womit natürlich keiner rechnen kann nachdem ist, dass das NEUE Netzteil was ich auf Garantie bekommen habe auch defekt ist. Und zwar mit exakt dem gleichen Fehler!

Wenn ich so ein Glück mal im Lotto hätte!


Naja, ich hab ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, weshalb die ganze Austauscherei ins Laufen gekommen ist.


Naja letztendlich bin ich jetzt froh, dass ich jetzt ein neues und funktionsfähiges Netzteil drin hab und die ganze Sucherei und Fummelei ein Ende hat!


Ich werd mir allerdings überlegen, ob ich mir je wieder ein BeQuiet hol. Da denkt man, da hat man was vernünftiges und dann so´ne scheiße -.-



Trotzdem vielen Dank für eure Ideen unt Tips!


Gruß, Loide
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh