Richtige Entscheidung?

Beavis

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.01.2005
Beiträge
542
Also, mein AMD 64 3500+ hat letzte woche seinen geist aufgegeben. Im computerladen meines vertrauens waren nur noch 2 proz. für den sockel 939 lieferbar. ein 4000+ single core und ein opteron 165. nach langem hin und her hab ich mich für den opteron-dualcore entschieden. Hoffe das war richtig, was meint ihr?ist er schneller als mein 3500+?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Richtige Entscheidung!
 
fein, danke. wie funzt das eigentlich mit dem übertakten?
 
Genauso wie mit deinem alten 3500+ xD
Bringt dir aber bei deiner Grafikkarte nichts,
nur beim Benchen und sich über SuperPi Werte freuen.
 
jaja die graka. ne generell wie funzt das. ich hab das noch nie gemacht.
 
äh ich hab keine ahnung von dem zeug, war bisher immer brav. kann mir jemand mal eine kurzalnleitung geben?
Hinzugefügter Post:
welcher kern ist der aktuelle, denmark oder toledo und was sind die unterschiede?
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstma ja richtige Entscheidung - Bei oc aber wie gesagt graka wird wohl dann bissl limitieren
 
die kernfrage
Hinzugefügter Post:
,wie sieht die aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
kann mir mal bitte jemand das mit den kernen erklären?danke
 
kann mir mal bitte jemand das mit den kernen erklären?danke


JUNGE schonmal was von Eigeniniziative gehört!?
Schön dass du dich für den Opteron entschieden hast dafür bekommst du auch einen Keks aber mach doch weiter so und streng dich weiterhin an.

Ein Blick auf Alternate hätte gereicht.

Toledo --> Athlon64 (FX)
Venus --> Opteron Singlecore
Denmark --> Opteron Dualcore
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir bitte auch, ich bin seit 3 Wochen auch auf den Dualcore-Hype aufgesprungen und momentan von AMD DualCore ziemlich enttäuscht. 95% aller Anwendungen die ich nutze sind Singlecore-only. Gut die Prozessorauslastung ist quasi fast immer nur 50% (obwohl/und?) tools zeigen an das beide Kerne benutzt werden. Temperaturunterschiede bei den Kernen so 4-5 Grad. Nur ich hoffe 2007 kommen patches/tools die den Umstieg doch rechtfertigen oder hab ich was grundsätzlich falsch gemacht? CPU eingebaut - CPU Treiber erneuert, OptimizerSoftware von AMD drüber.

Muss man Windows unbedingt neu aufspielen oder reicht nicht das einfache CPU-Treiber auffrischen. Jedenfalls hat der DualCore optimizer von AMD keine (garkeine!) Veränderung gebracht (bei Singlecore Anwendungen gemacht). Mangels Dualcore-Anwendungen kann ich den 2.Fall eh kaum prüfen.

Z.B. POV-Ray der Raytracer - rechnet gleich schnell/langsam...Fazit - der 2. Kern langweilt sich zu tode.

Nur bei z.B. dualPrime kommt er ins schwitzen - mir gehts aber nicht ums übertakten.

Mach ich grundsätzlich was falsch?
Ich seh jedenfalls nicht das Windows XP home von DualCore profitiert z.B. im Vergleich zu meinem alten 3500+.
Hat das Intel anders gelöst? Beim Intel-Lager schrieb einer - das er 100% Performanceschub gespürt hat nach dem Wechsel.

Natürlich ist mir bewusst, dass z.B. in Games meist die GFX-Karte der entscheidende Faktor ist aber fast überall meinte jeder "dual core bringe mitlerweile überall wenigstens 20-30%" Mehrleistung etc. Hab das zwar immer bezweifelt aber wollts wissen und tatsächlich davon merk ich bisher Null. Alles nur Hype oder was stimmt nicht?

Gruss Spelli
 
Mir bitte auch, ich bin seit 3 Wochen auch auf den Dualcore-Hype aufgesprungen und momentan von AMD DualCore ziemlich enttäuscht. 95% aller Anwendungen die ich nutze sind Singlecore-only. Gut die Prozessorauslastung ist quasi fast immer nur 50% (obwohl/und?) tools zeigen an das beide Kerne benutzt werden. Temperaturunterschiede bei den Kernen so 4-5 Grad. Nur ich hoffe 2007 kommen patches/tools die den Umstieg doch rechtfertigen oder hab ich was grundsätzlich falsch gemacht? CPU eingebaut - CPU Treiber erneuert, OptimizerSoftware von AMD drüber.

Muss man Windows unbedingt neu aufspielen oder reicht nicht das einfache CPU-Treiber auffrischen. Jedenfalls hat der DualCore optimizer von AMD keine (garkeine!) Veränderung gebracht (bei Singlecore Anwendungen gemacht). Mangels Dualcore-Anwendungen kann ich den 2.Fall eh kaum prüfen.

Z.B. POV-Ray der Raytracer - rechnet gleich schnell/langsam...Fazit - der 2. Kern langweilt sich zu tode.

Nur bei z.B. dualPrime kommt er ins schwitzen - mir gehts aber nicht ums übertakten.

Mach ich grundsätzlich was falsch?
Ich seh jedenfalls nicht das Windows XP home von DualCore profitiert z.B. im Vergleich zu meinem alten 3500+.
Hat das Intel anders gelöst? Beim Intel-Lager schrieb einer - das er 100% Performanceschub gespürt hat nach dem Wechsel.

Natürlich ist mir bewusst, dass z.B. in Games meist die GFX-Karte der entscheidende Faktor ist aber fast überall meinte jeder "dual core bringe mitlerweile überall wenigstens 20-30%" Mehrleistung etc. Hab das zwar immer bezweifelt aber wollts wissen und tatsächlich davon merk ich bisher Null. Alles nur Hype oder was stimmt nicht?

Gruss Spelli


Wieviele Auslastungs-kurven hast du im Windows Task-Manager?

Wenn es nur eine ist, dann musst du wohl windows neu aufsetzen, sind es aber zwei dann ist es halt so und du musst dich damit abfinden dass du mit Dualcore nichts anfangen kannst.
 
Danke LKS, nene - sind 2 Kurven. Ok - ich hab mal folgendes Experiment gemacht. Taskmanager im Vordergrund und POV RAY und benchmarkszene rendern lassen.

Wenn ich die Maus nicht bewege - dann sind beide Kurven fast gleich hoch. Wenn ich jedoch die Maus wild rumbewege - während POV Ray rendert - dann wird Kurve1 (linke) wesentlich flacher und Kurve2 (rechts) steigt deutlich - fast max. an. RenderPriorität normal, änder ich auf Renderpriorität low, dann dreht sich eigentlich nur alles um. Hängt manchmal auch davon ab in welchem Fenster man arbeitet.

Daraus schließe ich das Windows XP sich auf Dual-Core prozessoren einstellt und den CPU-bedarf dynamisch und nach Anforderung verteilt. Wie das allerdings von AMD und Windows genau umgesetzt wird und ob es sinnvoll ist - ist mir nicht ganz klar. (Prioritäten alle normal). Die Leistung (Erledigte Arbeit/Zeitersparnis) scheint aber von der Taktfrequenz nun wesentlich weniger abzuhängen. Die Renderarbeit wird z.B. im Sparmodus in "nur wenig längerer Zeit erledigt" als ich es vermutet hätte. Von 2x2.6GHZ runter auf 2x1.2 Ghz bringt nur 10% "länger warten...". Gleichzeitig aber auch, ein übertakten z.B. um 400Mhz bei meinem AMD nicht wirklich was ich erwartet hätte.

Aber lassen wir alles auf Standart.
Nehm ich den PovRAy benchmark und lass mir dazu Superpi berechnen schauen die Kurven schon ganz anders aus. Dann sind beide Kurven 100% ausgelastet. Trotzdem lässt sich der PC mit normalen Prioritäten gut bedienen.

So - jetzt wirds aber richtig übel. Geb ich POV-Ray hohe Renderpriorität, dann steigt nicht Kurve1 (die linke) an, während Kurve2 sinkt - sondern und wichtig, das ich dann nix am PC mache z.B. ne Email tippe. Denn Windows scheint durcheinanderzukommen und die Kurven werden immer zackiger und "stressiger" und sogar die Tastatureingabe verzögert. Also ist wohl aufjedenfall die empfehlung alle Prozesse auf "normale" Priorität zu behalten und nur in Ausnahmefällen da was an den Prioritäten zu verändern.
 
Meine Empfehlung:

Windows neu aufsetzen, SP2 und alle sonstigen updates drüberhauen!
 
so, hab meinen opteron 165. er hat einen toledo kern. ist das gut oder nicht so gut?
 
toledo ist auf jeden fall OK.

wie der wirklich ist, kannst aber nur du beantworten
 
Bei den dual Opterons ist es einfach, die haben alle den Toledo Kern, das heisst alle dual opterons ab 165er haben den 2x 1024 Cache. Denmark ist nur der CODENAME für die "dual Opterons". Teilweise konnte man anhand des Codenamens der CPU gleich wissen welchen Cache sie hatte - so gab es von den Singlecore z.B. 3500+ meist 2 oder 3 Varianten nach Produktionszeitraum. z.B. Codename "Winchester" mit 512 und 130nM Fertigung, dann "Newcastle" mit 512Cache aber 90nM Fertigung und schließlich "San Diego" mit 1024er Cache und 90nM Fertigung. Mit dem Dual Opteron konntest du nix verkehrt machen - bei den X2 wär das anders: Da gibt/gab es eben den feinen Unterschied, dass es "San Diegos" (meist nur noch gebraucht erhältlich da mittlerweile rar) mit 2x1024 und "Venice" (will keiner haben...vorurteil?) gibt.

Keine Ahnung wie stark sich der 1024er Cache bei AMD bemerkbar macht - in der Leistung.
 
in der leistung bringt 2mb catch 100 -150 mhz mehr im gegenatz zu 1mb, aber das hat ja man leicht wieder mit oc weg ;)
 
Du sprichst aber von AMD 2x1mb cache, Ja? - danke für die Info

fWoS* Gruss Spelli



*froheWeihnachtohneSchnee
 
Vielen DanK für die Info. Wenn ich das jetzt nur noch mit dem overlocken hinbekomme wäre toll.

Frohe Weihnachten!
 
Les dir einfach falls du noch nicht alles weißt paar OC Thread durch.
Das hilft ungemein außerdem hat ja jeder mal klein angefangen;)

Dir ebenfalls Frohe Weihnachten:)

Edit:
Aso haßt du dich an deinen Opteron schon mal ans OCen drangewagt?
Wenn ja was hat er so mitgemacht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir bitte auch, ich bin seit 3 Wochen auch auf den Dualcore-Hype aufgesprungen und momentan von AMD DualCore ziemlich enttäuscht. 95% aller Anwendungen die ich nutze sind Singlecore-only.
war bei mir genau so, und als dann bf2 nicht mehr spielbar war hab ich wieder einen 3200+ eingebaut :lol:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh